17 Einträge.


Dawson, Layla:
"Im Tagebuch erschaffe ich mich selbst" - Was enthüllen die Aufzeichnungen der Schriftstellerin Susan Sontag?
(Susan Sontag: Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke. Tagebücher 1964-1980)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 33) +
Riess, Erwin:
Erwin hat immer Recht - Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter
(Erwin Strittmacher: Nachrichten aus meinem Leben. Aus den Tagebüchern 1954-1973; Annette Leo: Erwin Strittmacher. Die Biographie)
konkret: 08/2012 (Zeitschrift: 60-61) +
Ripplinger, Stefan:
Ein Anarchist auch unter Anarchisten - Über Erich Mühsams Tagebücher
(Erich Mühsam: Tagebücher)
konkret: 11/2011 (Zeitschrift: 60-61) +
Nowojski, Walter:
"Wir warem ihm die einzig Unschuldigen" - Ein Gespräch über die von ihm neu editierten Tagebücher Victor Klemperers, den Zusammenhang von Sprache und Politik und die Wissenschaftskultur der DDR
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 50-51) +
List, Gitta:
Links & Rights
(Internettagebücher und Weblogs von deutschen PolitikerInnen)
konkret: 09/2005 (Zeitschrift: 22) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Elsässer, Jürgen:
Neues von Uncle Joe - Die Tagebücher von Georgi Dimitroff erschüttern manches Vorurteil über Josef Stalin
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 58-59) +
Riess, Erwin:
"Ich gehöre dazu" - Realer Sozialismus - sub specie Judaeorum. Über Victor Klemperers Tagebücher 1945-59
(literatur konkret 24/1999; Schwerpunkt: Sprache im humanitären Einsatz; Victor Klemperer: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945-1959)
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 14-17) +
Schneider, Wolfgang:
Pro Germania - Über Nutzen und Nachteil der Tagebücher Victor Klemperers für die moralische Aufrüstung der wiedervereinigten Deutschen
konkret: 10/1996 (Zeitschrift: 18) +
K., Ulli:
Statisten für Schtonk - Ein Tag bei den Dreharbeiten zu Helmut Dietls Film über die Hitler-Tagebücher des "Stern"
konkret: 07/1991 (Zeitschrift: 64) +
Köhler, Otto:
Dienst am Redakteur - Daß ein Nachrichtendienst mit Nachrichten dient, also Journalismus macht, belegt auf eindrucksvolle Weise ein Buch über die Hitler-"Tagebücher" der Illustrierten "Stern"
(Peter-Ferdinand Koch: Der Fund. Die Skandale des Stern. Gerd Heidemann und die Hitler-Tagebücher)
konkret: 10/1990 (Zeitschrift: 68-71) +
Köhler, Otto:
Propagandanummern - Die Goebbels-Tagebücher sind garantiert echt. So blöd fälscht keiner
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 62-63) +
Köhler, Otto:
Das Staatsgeheimnis - Über den Streit um die Tagebücher des Kurt Riezler und die Kriegsschuld der Deutschen im Ersten Weltkrieg
(Bernd F. Schulte, Fritz Fischer)
konkret: 02/1984 (Zeitschrift: 49-62) +
Kuby, Erich:
Wie viele Verrückte gibt es beim "Stern"? - Über die "Stern"-Macher
(Prozeß zur Fälschung der Hitler-Tagebücher)
konkret: 10/1984 (Zeitschrift: 16-17) +
Pohrt, Wolfgang/Anders, Günther:
Schizopraxie - Aus den Tagebüchern von Günther Anders
konkret: 04/1984 (Zeitschrift: 98-99) +
Kuby, Erich:
Hitlers Sieg über den "Stern" - Der Abdruck der gefälschten Tagebücher hat die Illustrierte "Stern" in eine schwere Krise gestürzt. Analyse des Niedergangs des liberalen Blattes
konkret: 06/1983 (Zeitschrift: 12-17) +
Fischer, Peter O.:
Reaktionärer Wirrkopf - Fischer hat die Tagebücher von Thomas Mann gelesen. Sein Urteil: Ein paranoider, spießiger, opportunistischer Reaktionär, ein Antisemit
(Thomas Mann: Tagebücher 1918-1921)
konkret: 01/1980 (Zeitschrift: 37-38) +
17 Einträge.