20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3


Dawson, Layla:
"Im Tagebuch erschaffe ich mich selbst" - Was enthüllen die Aufzeichnungen der Schriftstellerin Susan Sontag?
(Susan Sontag: Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke. Tagebücher 1964-1980)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 33) +
Drücke, Bernd:
Tripper, Bandwurm, Anarchie - Erich Mühsams Tagebücher bieten Einblick ins Seelenleben, in die Ideenwelt, in Irrungen und Wirrungen eines sympathischen Anarchisten
(Erich Mühsam: Tagebücher)
Graswurzelrevolution: 372/2012 (Zeitschrift: 4) +
Riess, Erwin:
Erwin hat immer Recht - Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter
(Erwin Strittmacher: Nachrichten aus meinem Leben. Aus den Tagebüchern 1954-1973; Annette Leo: Erwin Strittmacher. Die Biographie)
konkret: 08/2012 (Zeitschrift: 60-61) +
Ripplinger, Stefan:
Ein Anarchist auch unter Anarchisten - Über Erich Mühsams Tagebücher
(Erich Mühsam: Tagebücher)
konkret: 11/2011 (Zeitschrift: 60-61) +
Mühsam, Erich:
"Ich muss der Schweinerei endlich energisch zu Leibe gehen!" - Über Sex und Elend
(aus: Erich Mühsam: Tagebücher. Band 1, 1910–1911)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 18.23) +
Meyer, Bahar/Watzijk, Jan:
Das geht raus an alle People of Color und alle reflektierten Kalkleisten
(Mutlu Ergün: Kara Günlük. Die geheimen Tagebücher des Sesperado)
ZAG: 57/2010 (Zeitschrift: 32) +
Körner, Birgit Maria/Sadeghi, Nassrin:
Die Tagebücher Friedrich Kellners
Tribüne: 193/2010 (Zeitschrift: 136-143) +
Sprügel, Guido:
"Lasst euch nicht provozieren" - Antony Beevor stellt erstmalig die Kriegstagebücher von Wassili Grossman vor. Ein Blick von sowjetischer Seite auf die Jahre 1941 bis 1945
(Antony Beevor: Ein Schriftsteller im Krieg. Wassili Grossman und die Rote Armee 1941-1945)
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Nowojski, Walter:
"Wir warem ihm die einzig Unschuldigen" - Ein Gespräch über die von ihm neu editierten Tagebücher Victor Klemperers, den Zusammenhang von Sprache und Politik und die Wissenschaftskultur der DDR
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 50-51) +
Süselbeck, Jan:
Ein deutscher Dandy - Harry Graf Kesslers Tagebücher sind seismografische Literatur, ein schillerndes Medium der Geschichte und ein Spiegelbild des Intellektuellen im frühen 20. Jahrhundert. Eine Quellenkritik
(Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937)
jungle World: 10/2007 (Zeitschrift: 28-31) +
Lambrecht, Lars:
Besprechungen Philosophie
(Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher. 1849. Niederlage der Revolution und Ausarbeitung der reinrationalen Philosophie. Band 14)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 895-896) +
List, Gitta:
Links & Rights
(Internettagebücher und Weblogs von deutschen PolitikerInnen)
konkret: 09/2005 (Zeitschrift: 22) +
Riechelmann, Cord:
Fucking Dark - James Brown: "Die L.A. Tagebücher"
(James Brown: Die L.A. Tagebücher. Mein Leben am Abgrund)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VI) +
Görlich, Konstantin:
Blogbildung - Virtuelle Tagebücher verändern die Welt
(Schwerpunkt: Medien und Meinungsmacht)
Forum Recht: 01/2006 (Zeitschrift: 15-17) +
Mokros, Reinhard:
Journalisten als Ermittler - Eine Gefahr für den rechtsstaatlichen Strafprozeß
(Schwerpunkt: Journalisten als verdeckte Ermittler (gegen Pädophile); Die Stern-Tagebücher des Manfred Karremann)
Gigi: 29/2004 (Zeitschrift: 6-9) +
Steinweg, Tristan:
Der ganze Fühmann - Am 8. Juli jährt sich der Todestag des Schriftstellers Franz Fühmann zum 20. Mal. Damit ist die Sperre aufgehoben, die er testamentarisch über seine Tagebücher verhängte
jungle World: 29/2004 (Zeitschrift: 21) +
Tagebücher der Verzweiflung
Tierbefreiung: 53/2006 (Zeitschrift: 72-73) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Stedefeldt, Eike:
Feindbilder - In Deutschland haben Feindbilder Konjunktur. Wie sie erzeugt werden und wofür sie benötigt werden. Editorial
(Schwerpunkt: Journalisten als verdeckte Ermittler (gegen Pädophile); Die Stern-Tagebücher des Manfred Karremann)
Gigi: 29/2004 (Zeitschrift: 3) +
Hartmann, Andreas:
Ist dieses Tagebuch echt? - Absolut, die Aufzeichnungen von Kurt Cobain sind das Authentischste, was man derzeit zu lesen kriegt
(Kurt Cobain: Tagebücher 1988-1994; Charles R. Cross: Der Himmel über Nirvana. Kurt Cobains Leben und Sterben)
jungle World: 03/2003 (Zeitschrift: 21) +
20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3