5 Einträge.


Dutschke, Rudi:
Jeder hat sein Leben ganz zu leben - Die Tagebücher 1963-1979
(Hrsg. von Gretchen Dutschke)
KiWi: 2003 (Buch: 430) +
Pankow, Horst:
Auf dem Rudiweg - Rudi Dutschkes "Tagebücher" und eine "Lebensgeschichte" Ulrike Meinhofs: zwei Versuche, die Leistungen der 68er bei der "Zivilisierung" der Bundesrepublik zu würdigen
(Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof; Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979)
konkret: 06/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Hartmann, Andreas:
Ist dieses Tagebuch echt? - Absolut, die Aufzeichnungen von Kurt Cobain sind das Authentischste, was man derzeit zu lesen kriegt
(Kurt Cobain: Tagebücher 1988-1994; Charles R. Cross: Der Himmel über Nirvana. Kurt Cobains Leben und Sterben)
jungle World: 03/2003 (Zeitschrift: 21) +
Wyrwa, Ulrich:
I Will Bear Witness - Eine theatralische Inszenierung der Tagebücher von Victor Klemperer
Tribüne: 165/2003 (Zeitschrift: 72-74) +
Schwartz, Susanne:
Rezensionen
(Kurt Cobain: Tagebücher 1988-1994)
Journal der Jugendkulturen: 09/2003 (Zeitschrift: 98-100) +
5 Einträge.