20 Einträge (von 77). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Mallmann, Fridolin/Schmidt, Thereasa/Meise, Sebastian/Reidner, Thomas/Frottier, Patrick:
Das Verbrechen an der Unschuld - Wenige Themen sind ähnlich geeignet, den Volkszorn zu erregen, wie das der Pädophilie. Ein Essay und Gespräch mit den Regisseuren Sebastian Meise und Thomas Reider sowie mit Patrick Frottier, Facharzt für Psychiatrie.
(Fritz Lang: M - Eine Stadt sucht einen Mörder; Ladislao Vajda: Es geschah am hellichten Tag; Todd Field: Little Children; Thomas Vinterberg: Das Fest; Markus Schleinzer: Michael; Sebastian Meise: Stilleben; Sebastian Meise, Thomas Reider: Outing)
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Herbst, Moritz:
Kolonialismus mit Caruso - Werner Herzog, der am 5. September seinen 70. Geburtstag feiert, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films. Moritz Herbst erinnert an die ­Dreharbeiten zu "Fitzcarraldo" und die postkoloniale Attitüde des Regisseurs.
(Werner Herzog: Klaus Kinski & Werner Herzog Edition. (Aguirre, der Zorn Gottes; Cobra Verde; Fitzcarraldo; Nosferatu - Phantom der Nacht; Woyzeck))
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Engelmann, Jonas:
Im Exil der Bilder - Fast ein Dutzend surrealistische Dokumentarfilme drehte Peter Weiss bis Beginn der sechziger Jahre. Die Edition Suhrkamp bringt anlässlich seines 30. Todestags im Mai eine Auswahl auf DVD heraus.
(Peter Weiss: Filme)
jungle World: 20/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Munzlinger, Marcus:
Berlin und das Ringen um die eigene Geschichte - Zwei Filme aus der Hauptstadt setzen dem Taumel um die Deutsche Einheit die Erinnerung an den Neuaufbruch der HausbesetzerInnen-Szene entgegen
(William Perfetti: 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Mainzerfall. Mit Willy unterwegs in Berlin; Kathrin Rothe: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Die Mainzer Straße wird geräumt)
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 15) +
Pauler, Holger:
Papas Kino stirbt - Holger Pauler: Die 58. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Tsomou, Margarita:
Ich sehe was, was du nicht siehst - Bei einer Tagung in Berlin ging es um neue Aspekte des Dokumentarischen im Film.
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Arps, Jan Ole:
Nieder mit der Konzentration! - YouTube zum 5. Geburtstag
analyse und kritik: 548/2010 (Zeitschrift: 36) +
Ruder, Dirk:
Kleine Lügen - Einen Dokumentarfilm über den widersprüchlichen Alltag von Homo- und Transsexuellen in Istanbul
(Döndü Kiliç: Das andere Istanbul)
Gigi: 65/2010 (Zeitschrift: 23) +
Kirsten, Guido:
Antagonistische Verhältnisse, anachronistische Rekonstruktion
(Hans Scheugl: Sex und Macht. Eine Metaerzählung des amerikanischen Films des 20. Jahrhundert)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: XIII) +
Segovia, Ana Albarrán:
Und wer spricht zur Abwechslung einmal über Kultur? - Das venezolanische Filminstitut CNAC feiert 15. Geburtstag. Interview mit der Filmproduzentin
ila: 333/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Reichert, Ramón:
Disziplinarraum Klassenzimmer - Der Film "Entre les Murs" zeigt den Schulalltag von migrantischen Jugendlichen
(Laurent Cantet: Entre les Murs)
analyse und kritik: 532/2008 (Zeitschrift: 30) +
Der Stefan Aust Komplex - Am 25.09.2008, dem Tag des Kinostarts der Verfilmung vom Baader Meinhof Komplex, haben wir die Villa von Stefan Aust in Hamburg mit Farbflaschen und Steinen beworfen
interim: 679/2008 (Zeitschrift: 14-16) +
68 in Oberhausen - Vor 40 Jahren: großes 68er-Kino auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen. Hellmuth Costards Wettbewerbsbeitrag "Besonders wertvoll" zeigt einen sprechenden Penis, der über das damals verabschiedete Filmförderungsgesetz räsoniert
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 6-7) +
Seeßlen, Georg:
Orgasmus und Alltag - Kreuz- und Querzüge durch den medialen Mainstream
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Buch: 165) +
Berg, Natascha:
Basic Instincts - Auf dem jüdischen Filmfestival in Jerusalem ging es viel um jüdischen Alltag und Geschichte, aber weniger um die aktuelle Politik
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 21) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Die Heilige von Ulm - Marc Rothemunds Verfilmung der letzten Tage im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl spricht die Deutschen von ihren Sünden frei
(Marc Rothemund: Sophie Scholl. Die letzten Tage)
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 53) +
Hofmann, Marit:
Der einzige Zeuge - Heinrich Breloer erfindet mit seinem Fernsehfilm "Speer und er" ganz nebenbei noch ein neues Reality-Format: TV-Therapie für Täterkinder
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 44-45) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
"Eine Zensur findet nicht statt" - Nazis wurden in der BRD zwar nicht aus ihren führenden Positionen in Politik und Wirtschaft entfernt, dafür aber aus ausländischen Filmen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 41-43) +
Kuddel/alix:
Kämpfe auf DVD
(neueWUT; 7 Tage im Oktober (Film zum Opel-Streik); Susanne Dzeik, Kirsten Wagenschein, Marcio Jeronimo: Von Mauern und Favelas. Polizeigewalt in Rio de Janeiro)
Wildcat: 75/2005 (Zeitschrift: 60-62) +
Neumann, Georg:
Lust auf Revolution - Eine Hommage an den chilenischen Präsidenten Salvador Allende
(Michael Trabitzsch: Allende - Der letzte Tag)
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 56-57) +
20 Einträge (von 77). 1 2 3 4Seite 1
von 4