13 Einträge.


Bacevich, Andrew J.:
hier konkret - Gespräch über die Syrien-Krise und das Scheitern der US-Außenpolitik im Nahen Osten
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 3) +
Piecha, Oliver M.:
Bewaffnen und mitreden - Die Syrien-Politik der EU und der USA
jungle World: 12/2013 (Zeitschrift: 13) +
Becker, Thomas:
Die amerikanische Syrienpolitik - Wie die USA ihre Interessen an einem Ort verteidigen, an dem es nichts zu verteidigen gibt
Bahamas: 67/2013 (Zeitschrift: 62-68) +
Wettig, Hannah:
Rückgrat der Revolution - Trotz der Eskalation in Syrien brauchen die lokalen Komitees Unterstützung
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 21) +
Die Weltführungsmacht statuiert ein Exempel ihrer Glaubwürdigkeit - Giftgas in Syrien
Gegenstandpunkt: 04/2013 (Zeitschrift: 71-84) +
Cremer, Uli:
US-Strategiewechsel im Syrienkrieg?
Sozialismus: 11/2013 (Zeitschrift: 52-57) +
Markl, Florian:
Fürchtet Gott, aber nicht mehr die USA - Über die Selbstdemontage des Hegemons in der Syrien-Frage
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 212-218) +
Bickel, Markus:
Verhandeln und Orangensaft trinken - Syrien drängt auf Gespräche mit den USA. Gemeinsame Interessen im Kampf gegen islamistische Terroristen könnten die US-Regierung zu einer Wiederaufnahme der Beziehungen zwingen
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Die Rückkehr der alten Garde - Die Iraq Study Group schlägt Präsident Bush direkte Verhandlungen mit dem Iran und Syrien sowie eine Rehabilitierung der Anhänger Saddam Husseins vor
jungle World: 50/2006 (Zeitschrift: 15) +
Bickel, Markus:
Assad ist wieder willkommen - Um die Lage im Nahen Osten zu stabilisieren, wollen Deutschland und die USA Syrien mehr Einfluss im Libanon einräumen
jungle World: 41/2006 (Zeitschrift: 15) +
Mellenthin, Knut:
High Noon im Nahen Osten - Nach dem Irak wollen die USA Iran und Syrien angreifen
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 5) +
Drücke, Bernd:
Der Krieg ist aus? - Syrien, Iran, Libyen, Nordkorea, ... Wer wird das nächste Kriegsziel
(Kommentar)
Graswurzelrevolution: 279/2003 (Zeitschrift: 2) +
Niebel, Ingo:
Der verlorene Sieg der Angelsachsen - Der Krieg gegen den Irak dauerte kürzer als erwartet. Lügen prägen das Bild vom Irak und verdecken die Sicht auf die wirkliche Situation. Die US-Kriegsziele bedingen die Zerschlagung der Regierungssysteme in Syrien und Iran
Geheim: 01/2003 (Zeitschrift: 18-21) +
13 Einträge.