20 Einträge (von 47). 1 2 3Seite 1
von 3


Marcks, Holger/Seiffert, Matthias (Hrsg.):
Die großen Streiks - Episoden aus dem Klassenkampf
Unrast: 2008 (Buch: 265) +
Bewernitz, Torsten (Hrsg.):
Die neuen Streiks
Unrast: 2008 (Buch: 190) +
Khan, Romin:
Kampf in der Timeline, Streik im Betrieb - Welche Rolle spielen soziale Medien bei Streiks und Tarifkonflikten? Interview mit dem ver.di-Mitarbeiter, der die Facebook- und Twitter-Accounts betreut
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 11) +
Frings, Christian:
Ein historischer Wendepunkt - Der Streiksommer 1973
Direkte Aktion: 217/2013 (Zeitschrift: 8) +
Birke, Peter:
Arbeitskampf im Wunderland - Zur Bedeutung von Streiks in der Bundesrepublik Deutschland
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Tolmein, Oliver:
Der Körper als Waffe - Der Hungerstreik als politischer Protest: Politische Hungerstreiks von Flüchtlingen und Sicherungsverwahrten erhalten hierzulande hingegen wenig Aufmerksamkeit.
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 7) +
Riexinger, Bernd:
Wann, wenn nicht jetzt: 6,5 Prozent - Warnstreiks im Öffentlichen Dienst zeigen: Beschäftigte wollen endlich mehr Geld
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 4) +
Detje, Richard/König, Otto:
Unruhe in den Weinbergen des Herrn - Lohndumping auf dem Sozialmarkt: Proteste und Streiks in kirchlichen Betrieben
Sozialismus: 04/2014 (Zeitschrift: 49-52) +
Arps, Jan Ole:
Heißer Sommer und keine kühlen Getränke - Die "Septemberstreiks" von 1969 und ihre Folgen
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 10) +
Ströhlein, Markus:
Streiken, bis der Sommer kommt - Eine durchaus begrüßenswerte Kritik nicht nur am Bildungssystemwar während des Bildungsstreiks zu vernehmen. Doch wie geht es weiter?
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 9) +
Schröder, Christian:
Wilde Streiks
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 53) +
Frings, Christian:
Rote Fahnen sind nicht entscheidend - Wilde Streiks und die verdrängte Dimensionen des Klassenkonflikts
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Bewernitz, Torsten:
Streik im Buch
(Holger Marcks, Matthias Seiffert: Die großen Streiks. Episoden aus dem Klassenkampf; Lucy Redler: Politischer Streik in Deutschland nach 1945)
Direkte Aktion: 188/2008 (Zeitschrift: 14) +
Marcks, Holger/robot:
Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt - Die Dialektik des Lokführerstreiks. Ein vorläufiges Fazit zum Tarifabschluss der GDL
Direkte Aktion: 186/2008 (Zeitschrift: 1, 3) +
Baum, Felix:
Friede, Freude, Arbeitskämpfchen - Harte Warnstreiks, windelweiche Kompromisse: Die Gewerkschaften haben sich in den vergangenen Tagen als äußerst wertvoll für die Wahrung des sozialen Friedens erwiesen
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 6) +
Bozic, Ivo:
Wie man einen Dschungel pflanzt - 1997 entstand die Jungle World als Ergebnis eines politischen Streiks bei der Tageszeitung junge Welt. Eine Chronik des Streiks und der ersten Schritte in den Dschungel
(Schwerpunkt: Zehn Jahre sind genug! Die Jungle World hat Geburtstag)
jungle World: 26-27/2007 (Zeitschrift: 6-7) +
Bozic, Ivo/Ströhlein, Markus/Blum, Thomas:
Streik-Terror total! - Die Jungle World beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zur Deutschland-Blockade: Wie kämpft der deutsche Arbeiter um seinen Lohn? Was lässt ihn zum letzten Mittel greifen? Ist das überhaupt schon Streik oder noch Service?
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 4) +
Unruh, Ludwig:
Zum Greifen nah und doch blockiert - Arbeiterbewegung hier und heute - die jüngsten Streiks bei Opel, Gate Gourmet und BSH im Rückblick. Eine Literaturschau mit Schlussfolgerungen
(Jochen Gester, Willi Hajek: Sechs Tage der Selbstermächtigung. Der Streik bei Opel in Bochum Oktober 2004; Flying Pickets: Auf den Geschmack gekommen ... Sechs Monate Streik bei Gate Gourmet)
Direkte Aktion: 180/2007 (Zeitschrift: 14-15) +
Getzschmann, Lutz:
Abwärts im Aufschwung - Zwischen sinkenden Reallöhnen und Abstiegsängsten einer schrumpfenden Mittelklasse verfestigen sich die sozialen Gegensätze
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 5) +
Behrens, Roger:
Wir sind wertlos! - Die Arbeit sei "mehr wert", so begründen Gewerkschaften die aktuellen Arbeitskämpfe. Damit verkehren sie nur ökonomische Kategorien ins Moralische und riskieren, mögliche emanzipatorische Bewegungen im Keim zu ersticken
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 47). 1 2 3Seite 1
von 3