20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Marcks, Holger/Seiffert, Matthias (Hrsg.):
Die großen Streiks - Episoden aus dem Klassenkampf
Unrast: 2008 (Buch: 265) +
Bewernitz, Torsten (Hrsg.):
Die neuen Streiks
Unrast: 2008 (Buch: 190) +
Schmid, Bernhard:
Sans papiers-Streiks vorläufig in der Klemme
Antifaschistische Nachrichten: 10/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Schröder, Christian:
Wilde Streiks
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 53) +
Frings, Christian:
Rote Fahnen sind nicht entscheidend - Wilde Streiks und die verdrängte Dimensionen des Klassenkonflikts
(Peter Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark; Holger Wegemann: Es geht nicht nur um unsere Haut)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Bewernitz, Torsten:
Streik im Buch
(Holger Marcks, Matthias Seiffert: Die großen Streiks. Episoden aus dem Klassenkampf; Lucy Redler: Politischer Streik in Deutschland nach 1945)
Direkte Aktion: 188/2008 (Zeitschrift: 14) +
Marcks, Holger/robot:
Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt - Die Dialektik des Lokführerstreiks. Ein vorläufiges Fazit zum Tarifabschluss der GDL
Direkte Aktion: 186/2008 (Zeitschrift: 1, 3) +
Simmon, Benjamin:
Der Londoner Hafenstreik von 1889 - Die Geschichte eines Streiks britischer Hafenarbeiter gegen niedrige Löhne und gefährliche Gelegenheitsanstellungen
Direkte Aktion: 188/2008 (Zeitschrift: 8) +
Schulz, Jörn:
Kein Licht im Becher - Mit kultureller Dissidenz, illegalen Streiks und spontanen Rebellionen protestieren Iraner gegen das islamistische Regime. Doch die Gegenseite ist gut gerüstet, und die oppositionellen Strömungen sind zersplittert
(Schwerpunkt: Satanische Ferse. Dissidenz und Repression im Iran)
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 3) +
Eisenstein, André/Marcks, Holger:
Kämpfen wie in Frankreich? - Schon wieder Streiks und Proteste in Frankreich. Ein Blick über den Tellerrand und in die eigene Suppe
Direkte Aktion: 185/2008 (Zeitschrift: 1, 9) +
Die ersten offensiven Streiks seit 20 Jahren - Polen: Nachschlagbewegung im Öffentlichen Dienst
Wildcat: 81/2008 (Zeitschrift: 16-21) +
Chan, Jenny:
"Fast täglich kommt es im Süden Chinas zu wilden Streiks" - Interview mit der Soziologin und Vorsitzenden der Organisation Sacom (Students and Scholars against Corporate Misbehaviour) aus Hongkong über die Ergebnisse ihrer Studie "The Dark Side of Cyberspace"
jungle World: 52/2008 (Zeitschrift: 24) +
Weinmann, Ute:
Schicht im Schacht - Immer mehr russische Lohnabhängige wehren sich gegen niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen. Die meisten Streiks sind illegal
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 15) +
Baum, Felix:
Friede, Freude, Arbeitskämpfchen - Harte Warnstreiks, windelweiche Kompromisse: Die Gewerkschaften haben sich in den vergangenen Tagen als äußerst wertvoll für die Wahrung des sozialen Friedens erwiesen
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 6) +
Ripplinger, Stefan:
Ihr Leben war Arbeit - Lohn steht weder zur Leistung noch zum Befürfnis in einem rationalen Verhältnis. Das macht ihn zu einer absurden Größe
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 5) +
Bozic, Ivo/Ströhlein, Markus/Blum, Thomas:
Streik-Terror total! - Die Jungle World beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zur Deutschland-Blockade: Wie kämpft der deutsche Arbeiter um seinen Lohn? Was lässt ihn zum letzten Mittel greifen? Ist das überhaupt schon Streik oder noch Service?
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 4) +
Müller, Tobias:
Hungerstreik auf dem Baukran - Seit einem halben Jahr schiebt Belgiens zerstrittene Regierung eine Regularisierung illegaler Flüchtlinge vor sich her. Nach erfolglosen Kampagnen reagierten Sans Papiers im Sommer mit Hungerstreiks
jungle World: 38/2008 (Zeitschrift: 13) +
Getzschmann, Lutz:
Abwärts im Aufschwung - Zwischen sinkenden Reallöhnen und Abstiegsängsten einer schrumpfenden Mittelklasse verfestigen sich die sozialen Gegensätze
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 5) +
Behrens, Roger:
Wir sind wertlos! - Die Arbeit sei "mehr wert", so begründen Gewerkschaften die aktuellen Arbeitskämpfe. Damit verkehren sie nur ökonomische Kategorien ins Moralische und riskieren, mögliche emanzipatorische Bewegungen im Keim zu ersticken
(Schwerpunkt: Du bist unbezahlbar! Streiks und der Wert der Arbeit)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 3) +
Baum, Felix:
Da tobt der Kleinbürger - In der Metallbranche finden die ersten Warnstreiks statt. Die IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2