20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2


Wilder Streik beim Autozulieferer
(Dieter Braeg: Wilder Streik - Das ist Revolution. Der Streik der ArbeiterInnen bei Pierburg in Neuss 1973)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 84) +
Mende, Christiane:
Streik bei Pierburg in Neuss - Eine Dokumentation erinnert an einen ungewöhnlichen Arbeitskampf
(Dieter Braeg: Wilder Streik - Das ist Revolution. Der Streik der ArbeiterInnen bei Pierburg in Neuss 1973)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 34) +
Beier, Bernd:
Zwischen Sharia und Generalstreik - Zwei Jahre nach der Revolution eskaliert in Tunesien der politische Konflikt zwischen islamistischen und säkularen Kräften. Das wurde auch am Tag der Revolutionsfeierlichkeiten deutlich
(Schwerpunkt: Wie grün wird der Frühling? Zwei Jahre arabische Revolten)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 4) +
Camenisch, Marco/Stauffacher, Andrea:
Hungerstreik-Erklärung
(Schwerpunkt: Revolutionäre Langzeitgefangene)
Gefangenen Info: 377/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Lee, Eric:
Streiken gegen den Pharao - Nicht nur über Facebook wurden die Proteste in Ägypten organisiert. Die sozialen Netzwerke der Lohnabhängigen waren entscheidend für den Sturz Mubaraks
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Die Revolution ist nicht kreditwürdig - Seit dem Sturz Hosni Mubaraks hat sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert. Viele Ägypter kritisieren die anhaltenden Streiks. Ob zusätzliche Finanzhilfe aus dem Westen kommen wird, ist fraglich
jungle World: 22/2011 (Zeitschrift: 13) +
Schulz, Jörn:
Die Madonna streikt - Am 14.08.1980 begann auf der Lenin-Werft in Gdansk der Streik, der zur Gründung von Solidarnosc führte. Viele Betriebe wurden von den Arbeitern übernommen, die Gewerkschaft forderte eine "selbstverwaltete Republik"
(Schwerpunkt: Talking about a revolution. 30 Jahre Solidarnosc)
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 3) +
Calero, Juan Pablo:
Solidarität hilft siegen - Wie ein Abwehrstreik im Jahr 1919 zum Achtstundentag in Spanien führte und die Weichen stellte zur sozialen Revolution 1936
Direkte Aktion: 199/2010 (Zeitschrift: 8) +
Steinmeier, Daniel:
Sie nennen es Arbeit - Unternehmer, die streiken. Gewerkschaften, die sich davon distanzieren. Kann der kämpfende Bauer ein Vorbild für den prekarisierten Selbständigen sein?
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 5) +
Getzschmann, Lutz:
Das Ende der Knechtschaft - Nach dem Lieferstreik der Milchbauern werden die Preise von den Lebensmittelketten demnächst erhöht. Der Konflikt wirft jedoch ein Schlaglicht auf eine Entwicklung, die charakteristisch ist für die kapitalistische Modernisierung der Agrarproduktion
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hoffrogge, Ralf:
Das Ende einer Revolution - Novemberrevolution 1918 und Märzstreiks 1919
Forum Wissenschaft: 01/2009 (Zeitschrift: 55-58) +
Aschenberg, Rebecca:
Die Revolution der Pinguine - Der größte Schülerstreik seit Jahren trifft den Kern des chilenischen Bildungssystems
Lateinamerika Nachrichten: 385-386/2006 (Zeitschrift: 4-7) +
McNally, David:
The Revolution Will Not Be Televised - Gewerkschaftsfunktionäre und NGO-Vertreter geben sich als Sprecher der globalisierungskritischen Bewegung. Gleichzeitig organisiert sich eine radikale Bewegung, die mit direkten Aktionen und Streiks die Basis für eine antikapitalistische Linke...
jungle World: 08/2003 (Zeitschrift: 5) +
Rübner, Hartmut:
Interklub, Bordzelle, revolutionärer Seeleutestreik - Die "Revolutionäre Gewerkschaftsopposition" in der Seeschiffahrt während der Weltwirtschaftskrise
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 17/2003 (Zeitschrift: 101-130) +
GWR-FrauenLesbenRedaktion:
Rauswurf der FrauenLesbenRedaktion aus der Graswurzelrevolution? - Das bundesweit seit dem 25. Mai 2000 von der Münchner FrauenLesbenRedaktion 2. Streikpapier
Graswurzelrevolution: 250/2000 (Zeitschrift: 12) +
Andersen, Arne:
Rezension
(Werner Müller: Lohnkampf, Massenstreik, Sowjetmacht. Ziele und Grenzen der "Revolutionären Gewerkschaftsoposition" (RGO) in Deutschland 1928 bis 1933)
1999: 03/1998 (Zeitschrift: 144-146) +
Degen, Hans Jürgen:
Selbstbehauptung durch Widerstand - Die Wandlung der Aktionsformen in Spanien von der Revoluton 1936 bis zum Ende des Franco-Regimes/1. Teil: Vom revolutionären Pyrrhussieg 1936 bis zum VerbraucherInnenstreik 1951
Graswurzelrevolution: 206/1996 (Zeitschrift: 13-14) +
Revolutionäre Zellen:
Dokument 1: Alle, die den Hungerstreik - egal in welcher Form - unterstützt haben, haben ein Recht auf Offenheit und Ehrlichkeit - Das Papier ist von Mitgliedern der Revolutionären Zellen geschrieben, die aktiv versucht haben, den Hungerstreik zu unterstützen
(aus: radikal)
interim: 350/1995 (Zeitschrift: 20-21) +
Zusammenstellung zum Hungerstreik der revolutionären Gefangenen in Frankreich seit dem 2.2.1991 - Gegen Isolation und Klassenjustiz
(1989 -; Action Directe (Frankreich); Isolationshaft; Hungerstreik)
1991 (Broschüre: 42) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Impression aus den Revolten 1847/Gründung der SPD/1. Weltkrieg/Revolutionstage in Berlin/Spartakus-Aufstand/Der Ruhraufstand/Aufstände 1921-1923/Konzeption der KPD/Rotfrontkämpferbund/Streiks
radikal: 139/1989 (Zeitschrift: 74-114) +
20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2