20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Kirsche, Gaston:
Alarm auf den Leitplanken - Der Bergarbeiterstreik in Nordspanien wurde beendet, die Proteste gehen weiter
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 23) +
Freiheit für Alfon
(14.11.2012; Generalstreik in der Euroäischen Union; Bukaneros)
Gefangenen Info: 389/2014 (Zeitschrift: 10) +
Bewernitz, Torsten:
Umherschweifende Prekäre - Die "Precarias a la deriva" suchen fragend nach einem neuen Streikverständnis
Direkte Aktion: 210/2012 (Zeitschrift: 15) +
Ortmann, Robert:
Alle Räder stehen still… - Kurz vor dem europäischen Aktionstag M31 legte Spanien bereits vor: mit einem Generalstreik!
Direkte Aktion: 211/2012 (Zeitschrift: 9) +
Schmidt, Birgit:
Oma muss es richten - Spanien vor dem Generalstreik.
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 15) +
La marea Negra - die kohlschwarze Wut - Bergarbeiterstreik in Spanien
Wildcat: 93/2012 (Zeitschrift: 16-18) +
Wagener, Florian:
Ein Protesttag genügt nicht - Bei der Demonstration gegen die Spar­politik in Madrid kam es unter dubiosen Umständen zu einem Angriff der Polizei. Im Norden Spaniens wurde gestreikt.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 15) +
Kirsche, Gaston:
Scheren gegen Spitzhacken - Über den Streik der Bergarbeiter in Spanien
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 15) +
Wegner, Florian:
Ein Schulterschlüsschen - Unter dem Eindruck der Sozialproteste rücken die SyndikalistInnen in Spanien zusammen - und planen einen Generalstreik
Direkte Aktion: 207/2011 (Zeitschrift: 11) +
Vom "Wir zahlen nicht für ihre Krise" zum "Soooo nicht!" - Bemerkungen zum "Generalstreik" am 29.09.2010 in Spanien
(Schwerpunkt: Europa - Das Ende der Krise abwarten oder gegen die Krisenpolitik kämpfen?)
Wildcat: 88/2010 (Zeitschrift: 22-27) +
Medina, Winnie:
Mit halber Kraft voraus - Der Generalstreik in Spanien blieb unter seinen Möglichkeiten
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 21) +
Frei, Sebastian:
Mit der Lanze von Don Quijote - Spanische Zentralgewerkschaften wollen mit einem Tag Generalstreik gegen die Reform des Arbeitsmarktes vorgehen. Von links wird Kritik an Zeitpunkt und Konzept laut
Direkte Aktion: 201/2010 (Zeitschrift: 9) +
Calero, Juan Pablo:
Solidarität hilft siegen - Wie ein Abwehrstreik im Jahr 1919 zum Achtstundentag in Spanien führte und die Weichen stellte zur sozialen Revolution 1936
Direkte Aktion: 199/2010 (Zeitschrift: 8) +
Mense, Thorsten:
Der Dialog ist beendet - Mit drastischen Einsparungen will die spanische Regierung der Krise beikommen. Die Gewerkschaften drohen mit einem Generalstreik
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 13) +
In der spanischen Autoindustrie kam es im Januar zu zwei wichtigen Streiks
(Nissan, Seat)
Wildcat: 86/2010 (Zeitschrift: 44-45) +
Mense, Thorsten:
Streikposten unter Beschuss - Nach dem Generalstreik diskutiert die spanische Linke über eine Fortführung der Proteste, während die Polizei gegen Linksradikale und, vor allem in Barcelona, gegen Hausbesetzer vorgeht
jungle World: 41/2010 (Zeitschrift: 15) +
Froidevaux, Alexandre:
Kündigen leicht gemacht - Mehr als zehn Millionen Spanier beteiligten sich am Generalstreik gegen die Sparpolitik der sozialdemokratischen Regierung und gegen eine Reform des Arbeitsmarkts, die Entlassungen erleichtert und eine Lockerung des Kündigungsschutzes vorsieht
jungle World: 40/2010 (Zeitschrift: 18) +
Colm, Daniel:
Ein Akt der Freiheit - Die CNT organisiert in der spanischen Kleinstadt Lebrija einen erfolgreichen Generalstreik
Direkte Aktion: 192/2009 (Zeitschrift: 10) +
Weber, Hagen:
Streik wegen Abwrackprämie - Bei VW Navarra wehrt sich die Belegschaft gegen uferlose Mehrarbeit
Direkte Aktion: 196/2009 (Zeitschrift: 9) +
CNT Madrid:
Gegen ihren "sozialen Frieden" - Streik bei der Madrider Metro beendet. CNT wird keine Friedenspflicht unterschreiben
Direkte Aktion: 186/2008 (Zeitschrift: 7) +
20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4