20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Bündnis gegen Rechts:
Verstärkerkongreß - Die postbananischen Zustände - Kongreß zu Nazidominanz, kulturelle Hegemonie und Möglichkeiten linksradikaler und antifaschistischer Strategien. Reader: Referate und Texte zur Vorbereitung
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 50) +
Schröder, Burkhard/Butterwegge, Christoph/Rommelspacher, Birgit/AAB:
Nur ein stummer Schrei nach Liebe? - Rechtsextremismus: Ursachen und Gegenstrategien. Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltung vom 17.12.1998 in der FU Berlin
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 30) +
Klas, Gerhard:
Deutsches Bier in Afrika - Agenda 2000: Weltmarktstrategien für die Landwirtschaft?
analyse und kritik: 424/1999 (Zeitschrift: 22-23) +
...raus aus den Löchern... - Strategien und Perspektiven linksradikaler Politik
interim: 489/1999 (Zeitschrift: 18-21) +
Pflüger, Tobias:
Frieden mit der NATO? - Der Mythos von der "internationalen Staatengemeinschaft", die US-Kriegsführungsstrategien, deren Implikationen für die neue NATO-Strategie und die Außen- und Militärpolitik der neuen Bundesregierung
Graswurzelrevolution: 236/1999 (Zeitschrift: 1, 6) +
Hösel, Johannes von:
Unschuld, Selbstbewußtsein, Verantwortung - Deutsche Kriegspolitik und ihre widerlichen Legitimationsstrategien. Kommentar
Graswurzelrevolution: 239/1999 (Zeitschrift: 2) +
Terkessidis, Mark:
Strategien des Augenscheins - Repräsentationskapitalismusm Glamour und der lange Weg nach Mitte
Die Beute: 03/1999 (Zeitschrift: 88-98) +
Wilk, Michael:
Protest in Diskussion verwandeln - Das Mediationsverfahren: Neue Befriedungsstrategien am Frankfurter Flughafen
Schwarzer Faden: 01/1999 (Zeitschrift: 4-10) +
Kant, Martina/Hohmeyer, Christine:
Polizeiliche Bekämpfung von Jugendkriminalität - Ambivalente Strategien zwischen Prävention und Repression
CILIP: 63/1999 (Zeitschrift: 24-30) +
Kößler, Reinhart/Hauck, Gerhard:
Überlebensstrategien und Informalisierung in postkolonialen Gesellschaften
(informeller Sektor)
Prokla: 117/1999 (Zeitschrift: 503-516) +
Suter, Christian:
Weltwirtschafts- und Globalisierungskrise in Lateinamerika - Ursachen, Folgen, Überwindungsstrategien
Brandes & Apsel: 1999 (Aufsatz: 145-159) +
Püschel, Hannes:
Aufbruch in Bryansk - Im russischen Bryansk fand vor kurzem das erste europaweite Treffen von Gentechnik-GegnerInnen statt, um gemeinsame Ziele und Strategien zu diskutieren
GID: 137/1999 (Zeitschrift: 23-24) +
Mez, Lutz:
Staat im Staat - Strategien der deutschen Stromwirtschaft
(Schwerpunkt: Wechselstrom. Anleitung für eine neue Energiepolitik)
Politische Ökologie: 061/1999 (Zeitschrift: 21-26) +
Dietrich, Helmut:
Fluchtwege - Strategien und Institutionen der Flüchtlingsabwehr in der EU
(Schwerpunkt: Europäische Sicherheit)
antimilitaristische informationen: 11/1999 (Zeitschrift: 83-89) +
Lappe, Verena:
"Hallo Jeanette! Ich liebe Dich über alles! Deine Helga" - Sehr persönliche Überlegungen zu Vergangenheit und Zukunft lesbenpolitischer Forderungen und Strategien
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 52/1999 (Zeitschrift: 133-137) +
Schäppi, Hans:
Globale Strategien der Pharmaindustrie und die Gewerkschaften
(Schwerpunkt: Globalisierung und Widerstand)
Widerspruch: 38/1999 (Zeitschrift: 99-111) +
Brüggen, Willi/Peine, Elmar:
Die Exportweltmeister und ihre Pyrrhussiege - Globalisierung, Deutschland und Japan - neue Regionalstrategien
(Schwerpunkt: Globalisierung und Widerstand)
Widerspruch: 38/1999 (Zeitschrift: 82-97) +
Senfft, Heinrich:
Buchbesprechungen
(Christoph Butterwegge: NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland; Butterwegge, Birgit Griese, Coerw Krüger, Lüder Meier, Gunther Niermann: Rechtsextremisten in Parlamenten - Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien)
1999: 02/1999 (Zeitschrift: 191-195) +
Steinberger-Wilckens, Robert:
Schön und gut - Ein Modell für kreislauforientierte Land- und Lebensmittelwirtschaft
(Schwerpunkt: Stoffwechsel. Naturstrategien als Vorbild für Nachhaltigkeit; Herrmannsdorfer Landwerkstätten)
Politische Ökologie: 062/1999 (Zeitschrift: 69-70) +
Hofmeister, Sabine:
Über Effizienz und Suffizienz hinaus - Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Bezug auf Nachhaltigkeit
(Schwerpunkt: Stoffwechsel. Naturstrategien als Vorbild für Nachhaltigkeit)
Politische Ökologie: 062/1999 (Zeitschrift: 34-38) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3