20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2


Schraut, Sylvia:
Strategien und Blockaden frauenbewegter Traditionsstiftung
(Schwerpunkt: Frauenbewegung erinnern)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 387-397) +
Haug, Frigga:
Hilfsbereitschaft als Überlebensstrategie - Hrdys Forschungen zu Jungenaufzucht und Menschwerdung
(Sarah Blaffer Hrdy: Mütter und andere. Wie die Evolution uns zu sozialen Wesen gemacht hat)
Das Argument: 294/2011 (Zeitschrift: 709-722) +
Sander, Henrik:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulrich Brand: Post-Neoliberalismus? Aktuelle Konflikte. Gegen-hegemoniale Strategien)
Das Argument: 294/2011 (Zeitschrift: 784-785) +
Kuhn, Armin:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Libby Porter, Kate Shaw: Whose Urban Renaissance? An International Comparison of Urban Regeneration Strategies)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 907-909) +
Fina, Robert:
Besprechungen Ökonomie
(Heidi Schroth: Klinken putzen? Strategien gewerkschaftlicher Mitgliederaktivierung in Deutschland und den USA)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 298-299) +
Bolldorf, Heiko:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Manuel Kellner: Gegen Kapitalismus und Bürokratie. Zur sozialistischen Strategie bei Ernest Mandel)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 293-294) +
Putinja, Sam:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Naomi Klein: Die Schock-Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 146-149) +
Reimer, Katrin:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Peter Bathke, Susanne Spindler: Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusammenhänge - Widersprüche - Gegenstrategien)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 295-297) +
Jodda-Flintrop, Stefanie:
Besprechungen Pädagogik
(Heinz Lynen von Berg, Kerstin Palloks, Armin Steil: Interventionsfeld Gemeinwesen. Evaluation zivilgesellschaftlicher Strategien gegen Rechtsextremismus)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 916) +
Schmalstieg, Catharina:
Besprechungen Ökonomie
(Carola Frege, John Kelly: Varieties of Unionism. Strategies for Union Revitalization in a Globalizing Economy)
Das Argument: 269/2007 (Zeitschrift: 158-159) +
Ketelhut, Barbara:
Besprechungen Soziologie
(Sabine Hess: Globalisierte Hausarbeit. Au-pair als Migrationsstrategie von Frauen in Osteuropa)
Das Argument: 269/2007 (Zeitschrift: 145-146) +
Werner, Alban:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Daniel Bensaid: Eine Welt zu verändern. Bewegungen und Strategien)
Das Argument: 269/2007 (Zeitschrift: 150-151) +
Merkens, Andreas:
Besprechungen Pädagogik
(Paulo Freire Zentrum, Österreichische HochschülerInnenschaft: Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 457-459) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Mechthild Gomolla: Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und der Schweiz)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 141-142) +
Peitsch, Helmut:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Silke Hermanns: Trümmer (in) der Erinnerung. Strategien des Erzählens über die unmittelbare Nachkriegszeit)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 256-258) +
Schröder, Christian:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulrich Brand: Gegen-Hegemonie. Perspektiven globalisierungskritischer Strategien)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 320-322) +
Ellner, Steve:
Die drei anti-neoliberalen Strategien Lateinamerikas
(Schwerpunkt: Links-Regierungen unterm Neoliberalismus)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 496-505) +
Müller, Markus-Michael:
Besprechungen Ökonomie
(Sabah Alnasseri: Periphere Regulation. Regulationstheoretische Konzepte zur Analyse von Entwicklungsstrategien im arabischen Raum)
Das Argument: 258/2004 (Zeitschrift: 912-913) +
Brand, Ulrich:
Kongressbericht - Reform oder Revolution? Jenseits des neoliberalen Kapitalismus: Konzepte, Akteure und Strategien. 28.06.-02.07.2004 in Rio de Janeiro
Das Argument: 257/2004 (Zeitschrift: 741-742) +
Nowak, Jörg:
Autonomie der Gewerkschaften oder kostenlose Infrastruktur? - Strategien gegen Prekarisierung und Sozialabbau bei Deppe und Hirsch
(Schwerpunkt: Sich arm arbeiten? Das große Roll-back. Klassenkämpfe um Arbeit; Frank Deppe, Joachim Hirsch)
Das Argument: 256/2004 (Zeitschrift: 440-452) +
20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2