16 Einträge.


Kartenberg, Hans-Peter:
Mit Sicherheit in einer unsicheren Welt - Folter, permanenter Ausnahmezustand und Krieg als Strategie imperialistischer Politik
(Schwerpunkt: Geheimgefängnisse, Folter, Staatsterrorismus)
Rote Hilfe: 02/2010 (Zeitschrift: 29-31) +
Becker, Thomas:
Die Taliban müssen militärisch besiegt werden - Eine militärische Niederlage wird dem internationalen islamischen Terrorismus seine Aussichtslosigkeit vor Augen führen
(Schwerpunkt: Taliban zu Pflugscharen! Neue Strategien für Afghanistan)
jungle World: 05/2010 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
London calling to the underworld - Bei der Afghanistan-Konferenz in London wurden weitere Zugeständnisse an die Taliban beschlossen
(Schwerpunkt: Taliban zu Pflugscharen! Neue Strategien für Afghanistan)
jungle World: 05/2010 (Zeitschrift: 3) +
Becker, Thomas:
Die Koalition der Unwilligen - Zur neuen amerikanischen Strategie im Krieg gegen Taliban und Al Quaida in Afghanistan und Pakistan
Bahamas: 57/2009 (Zeitschrift: 14-18) +
Schwarz, Martin:
Strategie des effizienten Chaos - Die Fähigkeit zur ständigen Metamorphose ist die stärkste Waffe von al-Qaida. Der Rückzugsraum im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet ist längst nicht mehr die einzige Keimzelle des internationalen Terrorismus
(Schwerpunkt: Jihad ohne Kopf. Al-Qaidas Nachfolger)
jungle World: 31/2007 (Zeitschrift: 4) +
Glassner, Rainer:
Versuchslabor für Stabilisierungsstrategien
(Schwerpunkt: Afghanistan nach Petersberg)
inamo: 48/2006 (Zeitschrift: 17-19) +
Stracke, Nicole:
Antiterrorismus-Strategien in Saudi-Arabien
(Schwerpunkt: Golfstaaten)
inamo: 47/2006 (Zeitschrift: 23-27) +
Hiscott, William:
Erziehung vor Falluja - Der Krieg gegen den Terror zeigt kaum Erfolge, die militärische Verbreitung der Demokratie stagniert. Mit einer Annäherung an den Realismus wollen Neokonservative der Krise begegnen
(Schwerpunkt: Fuck the Terror! Strategien gegen den Terrorismus)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 5) +
Wolter, Udo:
Einheit vor Klarheit - Die Bemühungen um eine koordinierte Terrorbekämpfungin der EU sind politisch planlos und von unterschiedlichen nationalen Interessen geprägt
(Schwerpunkt: Fuck the Terror! Strategien gegen den Terrorismus)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 6) +
Küntzel, Matthias:
War on Terror? - Reaktionen in Europa
(Schwerpunkt: Fuck the Terror! Strategien gegen den Terrorismus; Antizionismus)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 6) +
Schulz, Jörn:
Verstand statt Fatwa - Im Antiterrorkampf hofieren die USA autoritäre Herrscher, Geistliche und Warlords. Doch nur eine gesellschaftliche Demokratisierung kann den Islamismus schwächen
(Schwerpunkt: Fuck the Terror! Strategien gegen den Terrorismus)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Shake and bake - Die US-Strategie im Irak
jungle World: 47/2005 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
Folter ohne Grenzen - Neue Enthüllungen über Folter an Gefangenen bringen die Bush-Administration in Bedrängnis. Die US-Konservativen reagieren mit einer aggressiven Gegenstrategie
jungle World: 22/2004 (Zeitschrift: 17) +
Schulz, Jörn:
Märkte und Generäle - Die US-Strategie gegen al-Qaida
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 14) +
Schmidt, Ansgar:
Der 11. September 2001 - Der Tag globaler Veränderungen. Der Auslöser zur Durchsetzung lang geplanter Kriegsstrategie
Graswurzelrevolution: 267/2002 (Zeitschrift: 13) +
Schulz, Jörn:
Jihad gegen den American Dream - Mit den Anschlägen vom 11. September verfolgte die al-Qaida eine Strategie der Eskalation. In Pakistan zeigen sich schon ihre ersten Erfolge
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 6-7) +
16 Einträge.