10 Einträge.


Schulz, Jörn:
Die Stunde der ­Astrologen - Die Strategie Wladimir Putins im Ukraine-Konflikt
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
London calling to the underworld - Bei der Afghanistan-Konferenz in London wurden weitere Zugeständnisse an die Taliban beschlossen
(Schwerpunkt: Taliban zu Pflugscharen! Neue Strategien für Afghanistan)
jungle World: 05/2010 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Warten auf die Schneeschmelze - US-Präsident Obama hat eine neue Strategie für Afghanistan und Pakistan angekündigt. Doch seine Möglichkeiten, Einfluss auf die Politik beider Länder zu nehmen, sind gering
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 12) +
Schulz, Jörn:
Verstand statt Fatwa - Im Antiterrorkampf hofieren die USA autoritäre Herrscher, Geistliche und Warlords. Doch nur eine gesellschaftliche Demokratisierung kann den Islamismus schwächen
(Schwerpunkt: Fuck the Terror! Strategien gegen den Terrorismus)
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Shake and bake - Die US-Strategie im Irak
jungle World: 47/2005 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Märkte und Generäle - Die US-Strategie gegen al-Qaida
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Das Imperium kehrt zurück - Mit einer Militärintervention im Kongo will die EU ihren Einfluss in Afrika ausbauen. Doch ihre autoritäre Stabilisierungsstrategie fördert die Warlordisierung
jungle World: 25/2003 (Zeitschrift: 6) +
Schulz, Jörn:
Offensive Abschreckung - Neue Atomstrategie der USA
jungle World: 14/2002 (Zeitschrift: 21) +
Schulz, Jörn:
Jihad gegen den American Dream - Mit den Anschlägen vom 11. September verfolgte die al-Qaida eine Strategie der Eskalation. In Pakistan zeigen sich schon ihre ersten Erfolge
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 6-7) +
Schulz, Jörn:
Aufstand ohne Geld und Basis - Yassir Arafats Strategie ist gescheitert. Auch das Gipfeltreffen der arabischen Staaten verließ er mit leeren Händen
jungle World: 15/2001 (Zeitschrift: 21) +
10 Einträge.