20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3


Frank, Stefan:
Beziehungsweise - Die USA haben die Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen zu Kuba angekündigt
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 32-34) +
Gedmin, Jeffrey:
"Präsident Obama hat keine strategischen Vorstellungen" - Gespräch über den "War on Terror" und die US-amerikanische Außenpolitik
(Schwerpunkt: Jihad ohne Ende. Von al-Qaida zum Islamischen Staat)
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 5) +
Behrens, Roger:
Die Welt ist schön - Eine Ausstellung der Fotografien von Jerry Berndt in Hamburg
(Amerikazentrum Hamburg: Jerry Berndt, Old Mole - Protest, Politik und Alltagskultur in den USA zwischen 1967 - 1977.)
jungle World: 01/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Keller, Martina:
Embryos auf Bestellung - Kalifornische Klinik gründet ihr Befruchtungsangebot auf Eizellen von Spenderinnen und Sperma von Spendern
(Davis Fertility Center, California Conceptions Program)
BioSkop: 62/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Krolczyk, Radek:
Spiderwoman - Ausstellung zum 100.Geburtstag von Louise Bourgeois in Hamburg
(Hamburger Kunsthalle: Louise Bourgeois: Passage dangereux)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Was ein Amerikaner ist, braucht und will - Demokratische Klarstellungen im US-Präsidentschaftswahlkampf:
Gegenstandpunkt: 04/2012 (Zeitschrift: 24-26) +
Hiscott, William:
Tee trinken genügt nicht - Vorstellung der republikanischen Präsidentschaftskandidaten
jungle World: 41/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Pyle, Christopher H.:
Eine Regierung der Optionen - Zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in den USA
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 04/2010 (Zeitschrift: 38-49) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Die Stellung halten - Die neue US-Strategie im Irak
jungle World: 10/2007 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
Mit Geld und Gottes Wort - Der Weg ins Weiße Haus ist beschwerlich und teuer. Wer Präsident der USA werden will, muss sich schon jetzt abmühen. Vorstellung der wichtigsten Kandidaten
(Hillary Rodham Clinton, Barack Hussein Obama, John McCain, Mitt Romney, Michael Bloomberg)
jungle World: 51-52/2006 (Zeitschrift: 20-21) +
Kastner, Jens:
Auf neutralem Boden - Eine Ausstellung dokumentiert das Treffen zwischen Kennedy und Chruschtschow 1961 in Wien
(John F. Kennedy. Special: Gipfel Wien 1961. Chruschtschow und Kennedy)
jungle World: 05/2005 (Zeitschrift: 23) +
UNO: Fünf Kubaner willkürlich verhaftet - Arbeitsgruppe der UN-Menschenrechtskommission für willkürliche Verhaftungen nimmt Stellung
Geheim: 02/2005 (Zeitschrift: 22) +
CIA: Conspiracy - Intrigue - Assassination - Eine unvollständige Zusammenstellung der CIA-Aktivitäten der letzten 60 Jahre
(Schwerpunkt: Mörder-GmbH CIA. Aspekte aus Geschichte und Gegenwart)
Geheim: 02/2005 (Zeitschrift: 12-17) +
Altmann, Susanne:
Widerstand ist möglich - In der Ausstellung "Get rid of yourself" in Leipzig und Weimar wird Kunst zum politischen Interventionsmedium
jungle World: 39/2003 (Zeitschrift: 22) +
Bergemann, Wibke:
Welcome to Tijuana - Die Kollektivkneipe Café Morgenrot im Prenzlauer Berg zeigt eine Ausstellung über die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Dazu gibt es Dokumentarfilme im Lichtblick-Kino
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: 11) +
Böhnel, Max:
Stars and Stripes über Bagdad? - Unter den US-Eliten gibt es unterschiedliche Vorstellungen über ein Nachkriegsregime im Irak - aber keine grundsätzliche Opposition zum Angriff
konkret: 12/2002 (Zeitschrift: 16-17) +
Fülberth, Georg:
Die Einladung - Die USA verlangen, daß ihre Blauhelm-Soldaten Immunität vor etwaigen Nachstellungen des Internationales Strafgerichtshofs gewährt wird. Aus gutem Grund?
konkret: 08/2002 (Zeitschrift: 18-19) +
Buchvorstellung - Clayborne Carson: Zeiten des Kampfes
(Student Nonviolent Coordinating Committee - SNCC)
Ohne uns: 01-02/2004 (Zeitschrift: 24) +
Fülberth, Georg:
Primat der Innenpolitik - Auf ihren stabilen Klassenverhältnissen beruht die internationale Vormachtstellung der USA ebenso wie auf ihrer militärischen Macht
(Malcolm Sylvers: Die USA - Anatomie einer Weltmacht)
konkret: 12/2002 (Zeitschrift: 28-29) +
Gremliza, Hermann L.:
Bedeutende Ernte - Am 11.9. flogen zwei entführte Passagierflugzeuge in die Türme des World Trade Center, ein drittes stürzte auf das Pentagon. Eine erste Stellungnahme
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3