9 Einträge.


Blechschmidt, Andreas:
Absolute Giganten - Heute wird Stadtplanung generell nach Maßgabe von Standortfaktoren betrieben. Gigantische Prestigeprojekte wie die Elbphilharmonie in Hamburg oder "Stuttgart 21" liegen im Trend
jungle World: 13/2010 (Zeitschrift: 6) +
AG Wohnen:
Stadtplanung in der Lorraine
Megafon: 316/2008 (Zeitschrift: 28) +
Siebel, Walter:
Die Welt lebenswerter machen - Stadtplanung als Gesellschaftspolitik
(Schwerpunkt: Planung)
Mittelweg 36: 06/2009 (Zeitschrift: 26-48) +
Rosol, Marit:
Stadtplanung im Umbau - Von fordistisch bis neoliberal
(Schwerpunkt: Wo leben wir eigentlich? Städte - Planung, Entwicklung, Innenleben)
Forum Wissenschaft: 01/2009 (Zeitschrift: 10-13) +
Rätz, Werner:
Subnormaler Standard - Neues Buch zu Stadtentwicklung und Favelas
(Schwerpunkt: Globalisierung und Stadtentwicklung. Dossier Finanzpolitik VIII; Rosane M. Zanini: Stadtentwicklung, Stadtplanung, Favelas. Entwicklungsprobleme einer Hauptstadt. Das Beispiel Curitiba im Bundesstaat Paraná)
ila: 288/2005 (Zeitschrift: XXXIV-XXXV) +
Wege sollen sich kreuzen - Entwürfe für eine am Menschen orientierte Stadtplanung
(Schwerpunkt: Wem gehört der Hafen?)
analyse und kritik: 462/2002 (Zeitschrift: 16) +
Bubis, Naomi:
Architektur und Stadtplanung - Ein Rück- und Ausblick
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Aufsatz: 305-312) +
Petsch, Joachim:
Baukunst und Stadtplanung im Dritten Reich - Herleitung/Bestandsaufnahme/Entwicklung/Nachfolge
(Städtebau)
Hanser: 1976 (Buch: 276) +
Grüttner, Michael:
Wem die Stadt gehört - Stadtplanung und Stadtentwicklung in Hamburg 1965-1975
(Satellitenstadt; Industriestandort; Regionalplanung; Bevölkerungsentwicklung; Stadtzentrum; Sanierung und Sanierungsgebiete)
Association: 1976 (Buch: 266) +
9 Einträge.