20 Einträge (von 75). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Boris, Dieter:
Staatlichkeit und Transformationsprozesse in Lateinamerika - Eine aktuelle Debatte
(Format A5)
Sozialismus: 2013 (Broschüre: 50) +
Deml, Jörg:
Legitimation & Legalität
(Uli Schöler: Wolfgang Abendroth und der "reale Sozialismus". Ein Balanceakt; Andreas Fischer-Lescano, Joachim Perels, Thilo Scholle: Der Staat der Klassengesellschaft. Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth)
Sozialismus: 04/2013 (Zeitschrift: 57-59) +
Schetter, Conrad:
Zwischen Bürgerkrieg und fragiler Staatlichkeit - Über drei mittelfristig denkbare Szenarien für die Zukunft Afghanistans
(Schwerpunkt: Afghanistan)
inamo: 78/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Boris, Dieter:
Politisch-theoretischer Glücksfall - "Vom Rand ins Zentrum" - Vizepräsident Álvaro García Linera über Staatlichkeit und politische Umwälzungen in Bolivien
(Álvaro García Linera: Vom Rand ins Zentrum. Die Neugestaltung von Staat und Gesellschaft in Bolivien)
Lateinamerika Nachrichten: 453/2012 (Zeitschrift: 55) +
Lichtwitz, Jan/Zado, Julian:
Der Staat der Klassengesellschaft - Das Wirken Abendroths
(Andreas Fischer-Lescano, Joachim Perels, Thilo Scholle: Der Staat der Klassengesellschaft. Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth)
Forum Recht: 01/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Redaktion:
Gustl Mollath - Zwangsunterbringung und der Glaube an Rechtsstaatlichkeit
Gefangenen Info: 379/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Boris, Dieter:
Staatlichkeit und Transformationsprozesse in Lateinamerika - Eine aktuelle Debatte
(Supplement)
Sozialismus: 09/2013 (Zeitschrift: 1-45) +
Grams, Florian:
Rezension
(Andreas Fischer-Lescano, Joachim Perels, Thilo Scholle: Der Staat der Klassengesellschaft. Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth)
Forum Wissenschaft: 04/2012 (Zeitschrift: 60) +
Schmidinger, Thomas:
Theorie to come - Staatlichkeit ist ein Feld, das sich ständig verändert und auf dem sich soziale Kämpfe widerspiegeln. Für eine marxistische Staatstheorie reichen Marxens Schriften aber nur bedingt
(Disko: Etatismus)
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 18) +
Keine Diskussion mit Kriegerintellektuellen! - Governance ist Krieg. Die Warrior-Intellectuals vom SFB 700 stoppen
(Sonderforschungsbereich 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit)
interim: 680/2008 (Zeitschrift: 7) +
Antimilitaristisches Entbettungs-Happening gegen den Sonderforschungsbereich (SFB) 700, FU Berlin
(12.-15.11.2008; SFB 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit)
interim: 681/2008 (Zeitschrift: 22-25) +
Pyle, Christopher H.:
Eine Regierung der Optionen - Zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in den USA
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 04/2010 (Zeitschrift: 38-49) +
Schmidinger, Thomas:
Weiße Bärte und die Demokratie - Afghanistan zwischen "traditionellen Autoritäten" und moderner Staatlichkeit
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 64-67) +
Ciftci, Ridvan:
Zwänge der Globalisierung - Erosion von Staatlichkeit infolge wachsender internationaler Verflechtungen
(Schwerpunkt: Weltrecht. Global gegenhegemonial)
Forum Recht: 02/2010 (Zeitschrift: 46-47) +
Papacek, Thilo:
Der mafiöse Staat - Verbrechen und Staatlichkeit sind in Brasilien eng miteinander verflochten
(Schwerpunkt: Umkämpfte Räume. Gewalt und Staat in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 60-63) +
Müller, Markus-Michael:
Staatlichkeit ist Verhandlungssache - Politische Herrschaft und Intermediäre in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Umkämpfte Räume. Gewalt und Staat in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 40-42) +
Hutter, Ralf:
Im Afghanistan-Einsatz - für Wissenschaft und Militär
(Sonderforschungsbereich 700 des Otto-Suhr-Instituts der FU Berlin: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit - neue Formen des Regierens?)
Forum Wissenschaft: 04/2009 (Zeitschrift: 25-28) +
Redaktion:
Außer Kontrolle - Nichtstaatliche Gewaltakteure als Teil lateinamerikanischer Staatlichkeit
(Schwerpunkt: Umkämpfte Räume. Gewalt und Staat in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 39) +
mb.:
Gnade, Reue und Rechtsstaatlichkeit - Die verquere Debatte um die Haftentlassung von RAF-Gefangenen
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 11) +
Burnicki, Ralf:
Anarchie als Direktdemokratie - Selbstverwaltung und Antistaatlichkeit - Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie
Syndikat A: 1998 (Buch: 93) +
20 Einträge (von 75). 1 2 3 4Seite 1
von 4