20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2


Neumann, Alexander:
Kritische Arbeitssoziologie - Ein Abriss
Schmetterling: 2010 (Buch: 192) +
Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut:
Soziologie - Kapitalismus - Kritik - Eine Debatte
Suhrkamp: 2010 (Buch: 327) +
Bourdieu, Pierre/Schwibs, Bernd/Russer, Achim:
Die Regeln der Kunst - Genese und Struktur des literarischen Feldes
(Literatursoziologie; Literaturproduktion; Rezeption; Milieu)
Suhrkamp: 2010 (Buch: 551) +
Schröder, Ralf:
Soziologie der Umgehungsstraße - Über die Spezies des "Wutbürgers"
konkret: 12/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Riechelmann, Cord:
Mit Luhmann das Leck stopfen - Niklas Luhmanns nachgelassene "Politische Soziologie" ist eine hilfreiche Einführung in sein Werk
(Niklas Luhmann: Politische Soziologie)
jungle World: 27/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Jörg Nowak: Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 278-280) +
Bescherer, Peter:
Besprechungen Soziologie
(Michael Busch, Jan Jeskow, Rüdiger Stutz: Zwischen Prekarisierung und Protest. Die Lebenslagen und Generationsbilder von Jugendlichen in Ost und West)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 897-899) +
Zeiher, Katharina:
Besprechungen Soziologie
(Regina Brunnett: Die Hegemonie symbolischer Gesundheit. Eine Studie zum Mehrwert von Gesundheit im Postfordismus)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 443-444) +
Guthmann, Thomas:
Besprechungen Soziologie
(Dominik Krinninger: Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung. Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 442-443) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Soziologie
(Christian von Scheve: Emotionen und soziale Strukturen. Die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 441-442) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Robin Celikates: Kritik als soziale Praxis. Gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 899-900) +
Grell, Britta:
Besprechungen Soziologie
(David Waddington, Fabien Jobard, Mike King: Rioting in the UK and France. A Comparative Analysis)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 893-894) +
Ideler, Kristin:
Besprechungen Soziologie
(Juliane Karakayali: Transnational Haushalten. Biographische Interviews mit care workers aus Osteuropa)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 445) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Ingrid Kurz-Scherf, Julia Lepperhoff, Alexandra Scheele: Feminismus. Kritik und Intervention)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 439-440) +
Eser, Patrick:
Besprechnungen Soziologie
(Saskia Sassen: Das Paradox des Nationalen)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 279-280) +
Specht, Johannes:
Besprechnungen Soziologie
(Julia M. Eckert: The Social Life of Anti-Terrorism Laws. The War on Terror and the Classifications of the "Dangerous Other")
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 277-278) +
Lengersdorf, Diana:
Besprechnungen Soziologie
(Brigitte Aulenbacher, Angelika Wetterer: Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 275-277) +
Marquardsen, Kai:
Besprechnungen Soziologie
(Marcel van der Linden, Karl Heinz Roth: Über Marx hinaus. Arbeitsgeschichte und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 273-275) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Birgit Richard, Gerhard Ruhl: Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur?)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 130-131) +
Ulshöfer, Jost:
Besprechungen Soziologie
(Ernst Seidl: Politische Raumtypen. Zur Wirkungsmacht öffentlicher Bau- und Raumstrukturen im 20. Jahrhundert)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 895-897) +
20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2