9 Einträge.


Müller, Tobias:
"Brasilien + Fifa = Volk in der Scheiße" - Solidarische Fußballer und stadionkompatible Demonstranten - ein Fazit nach zwei Wochen "Copa das Manifestações".
(Schwerpunkt: Maskenball in Rio. Die Proteste in Brasilien)
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Hoinle, Birgit:
"Es ist wie ein Weckruf für die Frauen" - In Solidarischer Ökonomie erwaccht bei vielen Frauen neues Selbstbewusstsein und politisches Engagement
Lateinamerika Nachrichten: 425/2009 (Zeitschrift: 27-29) +
Schäfers, Astrid:
Zucker, Hunger und Misere - Ein vermeintliches Musterprojekt solidarischer Ökonomie im brasilianischen Pernambuco hat nicht viel mit Solidarität zu tun
(Catende)
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 38-41) +
Marinho, Roberto:
"Die Gesellschaft muss Protagonistin dieses Prozesses sein" - Interview über Solidarische Ökonomie in Brasilien
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 11-13) +
Singer, Paul:
"Eine Alternative zum Kapitalismus" - Interview mit dem Staatssekretär für Solidarische Ökonomie im Arbeitsministerium über die Perspektiven der Solidarischen Wirtschaft und die 2003 gegründete Behörde für Solidarische Wirtschaft SENAES
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Schäfers, Astrid:
Schafft solidarische Ökonomie bessere Lebensbedingungen? - Eine Analyse am Beispiel der Zuckerfabrik Usina Catende in Nordostbrasilien
ila: 304/2007 (Zeitschrift: 35-37) +
Bernardi, Jacqueline:
Nicht nur nacktes Überleben - Selbstverwaltung als gesellschaftliches Projekt. Über die Geschichte der solidarischen Ökonomie in Brasilien anhand der "Nationalen Vereinigung der ArbeiterInnen in selbstverwalteten Betrieben" (ANTEAG)
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 46-49) +
Schäfers, Astrid:
Solidarisch nähen - Für die meisten Beschäftigten in Brasilien ist die Beteiligung an Kooperativen eine ökonomische Notwendigkeit. Beim WSF ist die "solidarische Wirtschaft" jedoch auch Thema politischer Debatten
(Schwerpunkt: Ein anderer Markt ist möglich. Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre)
jungle World: 03/2005 (Zeitschrift: 5) +
Schlosser, Irmtraud:
Solidarische Ökonomie - Brasilianische und deutsche Erfahrungen
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 185-191) +
9 Einträge.