20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Krauß, Martin:
Streiks am Gipfel - Die handgreifliche Auseinandersetzung zwischen Alpinisten und Trägern Ende April am Mount Everest ist Ausdruck ökonomischer Konflikte und westlicher Arroganz
(Ueli Steck, Simone Moro, Jonathan Griffith, Sherpas)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Gil, Miriam:
Simone de Beauvoir und ihr sozialgeschichtliches Sachbuch "Das andere Geschlecht" - Ein Versuch die Welt vom "Standpunkt der Frau" zu beschreiben.
(Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht)
Grundrisse: 49/2014 (Zeitschrift: 35-40) +
Achtelik, Kirsten:
Pränataldiagnostische Detailfragen
(Florian Steger, Simone Ehm, Michael Tchirikov: Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht,)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 41) +
Hanloser, Gerhard:
Revolutionärin und Mystikerin - Simone Weils Wendungen - Reaktionen auf das "Zeitalter der Extreme"
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 30) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziologie
(Barbara Holland-Cunz: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 936-938) +
Grigat, Stephan:
Die chinesische Karte - Iranische Bündnisoptionen in Asien und Afrika
(aus: Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann: Iran im Weltsystem. Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung)
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Stiegnitz, Peter:
Bücher - Gefahr für den Weltfrieden
(Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann: Iran im Weltsystem. Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung)
Tribüne: 195/2010 (Zeitschrift: 183) +
Stock, Christian:
Gegen Iran, für Israel
(Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann: Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer)
iz3w: 307/2008 (Zeitschrift: 28) +
Dorn, Bea:
Das Leben der anderen - Was kommt dabei heraus, wenn sich ein deutscher Philosophieprofessor berufen fühlt, das Hauptwerk einer französischen Feministin zu interpretieren?
(Hans-Martin Schönherr-Mann: Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht; Hazel Rowley: Tête-à-tête. Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 50) +
Schrupp, Antje:
Wenn Handeln unmöglich wird - Simone Weil und der Anarchismus
(Charles Jacquier: Lebenserfahrung und Geistesarbeit. Simone Weil und der Anarchismus)
Graswurzelrevolution: 334/2008 (Zeitschrift: 17) +
Thein, Helen:
Besprechungen Philosophie
(Simone Pétrement: Simone Weil; Charles Jacquier: Lebenserfahrung und Geistesarbeit; Stephan Goerlich: Sehnsucht nach der Wahrheit; Wolfgang W. Müller: Simone Weil und die religiöse Frage; Reiner Wimmer: Simone Weil interkulturell gelesen)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 965-967) +
Reichelt, Matthias:
Stelen-Jumping oder Gedenken der ermordeten Juden Europas? - Ausstellung und Dissertation zeigen das Scheitern des Berliner Mahnmals
(Simone Mangos: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Memorial in Berlin; Ausstellung "The Ideology of Memory")
analyse und kritik: 521/2007 (Zeitschrift: 29) +
Bierhoff, Hartwig:
Bücher - Die tönernen Großajatollas
(Christoph Bertram: Partner, nicht Gegner. Für eine andere Iran-Politik; Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann: Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer)
Tribüne: 192/2009 (Zeitschrift: 197) +
Casoar, Phil:
Über die Frage der Gewalt in der Spanischen Revolution - Louis Mercier, Simone Weil: Rückblick auf eine Kontroverse (Teil 2)
Graswurzelrevolution: 315/2007 (Zeitschrift: 12) +
Eismann, Sonja/Köhler, Benedikt/Neidhart, Didi/Ströhlein, Markus:
Ab in die Hängematte - Synthies, Kuschelelektro, Bastard-Pop, verrückter High-Speed Metal: Mit diesen vier Alben können Sie das Frühjahr verbringen
(Au Revoir Simone: The Bird Of Music; Air: Pocket Symphony; Good Enough You: Wer hat von meiner Installation gegessen?; 7000 Dying Rats: Season in Hell)
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 21) +
Casoar, Phil:
Über die Frage der Gewalt in der Spanischen Revolution - Louis Mercier, Simone Weil: Rückblick auf eine Kontroverse (Teil 3 & Schluss)
Graswurzelrevolution: 316/2007 (Zeitschrift: 11-12) +
Ruder, Dirk:
Frau B. im Turban - Wie bürgerliche Medien Simone de Beauvoir anläßlich ihres 100. Geburtstages auf Linie trimmten
Gigi: 54/2008 (Zeitschrift: 31-32) +
Lunacek, Ulrike:
Wogen ins Geschlechterverhältnis - Simone de Beauvoir würde wohl ungläubig ins 21. Jahrhundert blicken...
Frauensolidarität: 103/2008 (Zeitschrift: 36) +
Comesañas, Gloria:
Das andere Geschlecht - Mit Simone de Beauvoir nach Frankreich und zurück nach Venezuela. Interview
Frauensolidarität: 103/2008 (Zeitschrift: 24-25) +
Rezensionen
(Simone Barck: Antifa-Geschichte(n). Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 57) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3