20 Einträge (von 193). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Joffe, Josef/Maxeiner, Dirk/Miersch, Michael/Broder, Henryk M.:
Schöner Denken - Wie man politisch unkorrekt ist
(Political correctness; Germany; Humor; German; Political science; German language; Political aspects; German wit and humor; Political Correctness; Kritik; Deutschland)
Piper: 2011 (Buch: 178) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Erster Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Iain Banks: Bedenke Phlebas)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 29) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Vierter Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Olaf Stapledon: Der Sternenschöpfer)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 43) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Sechster Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(William Voltz: Perry Rhodan Nr.850/851- BARDIOC/ Kosmischer Alptraum)
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 43) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Fünfter Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Arthur C. Clarke: Die letzte Generation)
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 43) +
Nicholson, Geoff:
The lost art of walking - The history, science, philosophy, and literature of pedestrianism
(Walking; Voyages and travels; Lauf; Kulturgeschichte)
2008 (Buch: 276) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Zweiter Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Sergej Snegow: Menschen wie Götter)
konkret: 11/2014 (Zeitschrift: 43) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Dritter Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Cordwainer Smith: Was aus den Menschen wurde)
konkret: 12/2014 (Zeitschrift: 43) +
Surmann, Rolf:
"Gleichwertige Verbrechen" - Über die Formierung eines neuen europäischen Geschichtsbildes
(Platform of European Memory and Conscience)
konkret: 08/2014 (Zeitschrift: 36-38) +
Kiontke, Jürgen:
Slacker und HackerSlacker und Hacker - "The Signal" ist der neuerliche Versuch, den Science-Fiction-Film zum Arthouse-Kino zu machen
(William Eubank: The Signal)
jungle World: 28/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Janshen, Wolfgang:
Aldebaran & der Dritte Sargon - Braune Sprengsel im Science Fiction
Der Rechte Rand: 135/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Terbein, Michael:
Rauschen am laufenden Band - Die Compilation "Science Fiction Park Bundesrepublik" ist eine Hommage an die Kassette und widmet sich dem schrägen Sound zwischen Punk und NDW
(Science Fiction Park Bundesrepublik. German Home Recording Tape Music of the 1980s)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 2-3) +
AG Paul Revere:
Failing Sciences - Embedded Stakeholders - Wider dern SFB 700
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 40) +
Braeg, Dieter:
Arbeit in der Science-Fiction - Teil 1
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 35-36) +
Foerster, Lukas:
Fuck the System - Die Science-Fiction-Komödie "Her": Ein Großstadt-Single verliebt sich in die Stimme und Intelligenz des Betriebs­systems seines Computers
(Spike Jonze: Her)
jungle World: 13/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Sennewald, Nadja:
Das Geschlecht der Aliens - Band 2 von 2 - Die Inszenierung von Geschlecht in US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserien
2006 (Buch: 62) +
Sennewald, Nadja:
Das Geschlecht der Aliens - Band 1 von 2 - Die Inszenierung von Geschlecht in US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserien
2006 (Buch: 301) +
Madner, Martina:
Das Steuerrecht ist männlich, die Reform darf es nicht sein - Das österreichische Steuersystem benachteilt Frauen
(Schwerpunkt: Science & Social Fiction. Feministische Utopien und Zukunftsvisionen)
An.schläge: 12/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Braeg, Dieter:
Roboter und die Refaschisten - Arbeit in der Science-Fiction - Teil II
Streifzüge: 03/2014 (Zeitschrift: 45-46) +
Strohschneider, Tom:
Was mit Mediensterben - Die Debatte braucht mehr Lust an politisch grundierter Science Fiction
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 32) +
20 Einträge (von 193). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10