15 Einträge.


Hartwig, Michael:
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen - Wählerstrukturen und Themenschwerpunkte
Sozialismus: 06/2010 (Zeitschrift: 5-6) +
Kaiser, Gregor:
COPMOP in Bonn - Hintergründe, Akteure und Schwerpunkte der Konferenzen zu Biodiversität und Biosicherheit
(Schwerpunkt: Biodiversität. Wa(h)re Vielfalt; CBD - Convention on Biological Diversity, Cartagena Protocol on Biosafety)
ila: 313/2008 (Zeitschrift: II-III) +
Holbein, Ulrich:
Moloch versus Moloch - Asiatische Jahreszeiten im One-World-Papiertütchen: Der Indienschwerpunkt der Frankfurter Buchmesse ist noch nicht verhallt, da rollen die Chinaschwerpunkte heran
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 52-53) +
Wallace, Helen:
Großbritannien: Gentests für alle? - Biotech- und Pharmafirmen haben erkannt, dass Gentests neue Einnahmequellen erschließen und der Markt dabei sogar auf gesunde Menschen ausgeweitet werden kann. Über aktuelle Forschungsschwerpunkte der Diagnostikindustrie
(Schwerpunkt: Gentests. Medizinische Tatsache oder statistisches Kalkül?)
GID: 161/2003 (Zeitschrift: 9-12) +
AG tollWUT:
eher wie ein Jugendklub - Die AG Tollwut profiliert sich in letzter Zeit verstärkt als Jugendgruppe mit eigenen Positionen, die sich auch im Klarofix veröffentlichen will. Grund genug für ein Gespräch über Ziele, Schwerpunkte und die Nähe der Gruppe zur PDS
Klarofix: 01/2002 (Zeitschrift: 20-23) +
Antirassistisches Grenzcamp 01 - Überblick über das bisher geplante Camp-Programm, Aktionsschwerpunkte und Termine sowie Materialien, die zur Mobilisierung bereitliegen
interim: 528/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
BUKO:
Genua. Die Gewalt und die Globalisierung - Positionspapier des Arbeitsschwerpunktes Weltwirtschaft des Bundeskongresses entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO)
(aus: junge Welt 16.08.2001)
interim: 533/2001 (Zeitschrift: 22-23) +
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung:
Die Bundesregierung - Personen, Aufgaben, Arbeitsschwerpunkte
1995 (Broschüre: 79) +
BUKO:
Globalisierungskritik, Genua, Gewalt - Positionspapier des Arbeitsschwerpunktes Weltwirtschaft des BUKO
ila: 248/2001 (Zeitschrift: 51-53) +
Kösel, Edmund:
Die Modellierung von Lernwelten - Ein Handbuch zur subjektiven Didaktik
(Arbeitsschwerpunkte des Autors sind Subjektive Didaktik,Soziale Kompetenz,Supervision,Psychodrama,Gruppenpädagogik,Berufliche Aus- und Fortbildung)
1993 (Buch: 410) +
Wagenmann, Uta:
Genomforschung im globalen Überblick - Überblick über Finanzumfang der Genomforschung in den USA und in der EU und über die geförderten Forschungsschwerpunkte
GID: 132/1999 (Zeitschrift: 40-42) +
Plesch, Meike/Wens Margret/Weber Christina:
Pläne, Perspektiven, Probleme - Frauenprojekte und Frauensozialarbeit in Hamburg
(Projekt innerhalb des Studienschwerpunktes "Sozialarbeit mit Frauen und Mädchen" am FB Sozialpädagogik)
1991 (Broschüre: 87) +
Volmer, Ludger/Schmidt, Frithjof:
Schwerpunkte, Defizite und Aufgaben grüner Außenpolitik - Thesen
(Dokumentation)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/1995 (Zeitschrift: 1393-1398) +
Lauff, Werner/Homfeldt, Hans Günther:
Pädagogische Lehre und Selbsterfahrung - Erziehung der Erzieher mit pädagogischen Medien
(Wozu nützen pädagogischen Medien im Beruf ?,Woran mangelt es in der Hochschule ?,Wo liegen Schwerpunkte praktischer Vorerfahrungen ?,sind nur einige Fragen,die in diesem Buch behandelt werden)
Beltz: 1981 (Buch: 271) +
Reinalter, Helmut:
Einleitung - Schwerpunkte, Tendenzen und Perspektiven
Suhrkamp: 1986 (Aufsatz: 9-33) +
15 Einträge.