20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Jurt, Pascal:
Wuchtiges Nein - In der Schweiz wurden die Ecopop- und die Gold-Initiative abgelehnt
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Vollgeld und Halbwissen - Die "Vollgeld-Initiative" in der Schweiz
(Verein "Monetäre Modernisierung" (Momo); Silvio Gesell)
jungle World: 24/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Gegönnt wird nix - Warum die Volksinitiative für einen Mindestlohn in der Schweiz gescheitert ist
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hunziker, Sabine:
Gescheitert - Schweizer Initiative zur Lohngerechtigkeit
(1:12-Initiative)
Graswurzelrevolution: 385/2014 (Zeitschrift: 4) +
Hunziker, Sabine:
1:0 für die Lohnschere - In der Schweiz scheitert die 1:12-Initiative für mehr Lohngerechtigkeit
analyse und kritik: 589/2013 (Zeitschrift: 20) +
Schweizer Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung"
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 21-25) +
Hasgall, Alexander:
Schweizer Scherbengericht - In den vergangenen Jahren wurde das politische Klima in der Schweiz immer populistischer. Das liegt nicht zuletzt an den vielen erfolgreichen Volksinitiativen, die vor allem rechte Parteien angestrengt haben
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 15) +
Sebi:
Von abgeschossenen Muezzins und mörderischen Muslimen - Volksinitiative in der Schweiz: "Der Bau von Minaretten ist verboten"
Graswurzelrevolution: 345/2010 (Zeitschrift: 9) +
Potthof, Christof:
Gentechnikfrei in der Schweiz - 2005 war die Eidgenössische Volksinitiative für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft in der Schweiz mit einem sehr guten Ergebnis erfolgreich zu Ende gebracht worden
GID: 178/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Ammann, Daniel:
Moratorium für die Schweiz? - Der Nationalrat lehnte die Initiative zum fünfjährigen Verzicht auf den kommerziellen Anbau transgener Pflanzen und die landwirtschaftliche Nutzung transgener Tiere ab. Ende November wird nun die Bevölkerung per Volksentscheid darüber abstimmen
GID: 172/2005 (Zeitschrift: 49-50) +
Ammann, Daniel:
Schweizer Gentechnik-Gesetz ohne Moratorium - Im März wurde das Schweizer Gentechnikgesetz für den außerhumanen Bereich verabschiedet. Das Moratorium für den Anbei von transgenen Pflanzen scheiterte knapp. Deshalb wird die SAG die Gentechfrei-Initiative weiterführen
(Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie - SAG)
GID: 158/2003 (Zeitschrift: 44-45) +
Schwendener, Thomas:
"Die Volksseele kocht" - Der Stammtisch ist im Bundeshaus gut vertreten, wie an der Reaktion des Bundesrates auf die Asylinitiative der schweizerischen SVP zu sehen ist. Der krude ländliche Rassismus findet auf Bundesebene seine "kulturalistische" Fortsetzung
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 14-15) +
Germann, Lukas:
Tierli schützen und Menschen verachten - Am 29. Januar lancierte der "Schweizerische Tierschutz" (STS) seine Volksinitiative "Für einen zeitgemässen Tierschutz (Tierschutz Ja!)" mit einem brisanten Aufhänger: das Schächtverbot
Risse: 01/2002 (Zeitschrift: 19) +
Karch, Herbert:
Abstimmung verloren, dennoch viel erreicht - Volksinitiative über Gen-Schutz in der Schweiz
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 27) +
Weber, Catherine/Busch, Heiner:
Die Schweiz - mit oder ohne Schnüffelpolizei? - Staatsschutzgesetz versus Abschaffungsinitiative
CILIP: 54/1996 (Zeitschrift: 56-62) +
Amendt, Günter:
Legalisieren! Nicht die Lösung, aber ein Gebot der Vernunft - Modellfall Schweiz? Zur Volksinitiative für eine vernünftige Drogenpolitik. Vortrag für das Droleg-Initiativkomitee in der Roten Fabrik Zürich am 23.10.1992
Rotpunkt: 1992 (Aufsatz: 15-23) +
Wuhrer, Pit:
Schollentreue - Der Schweizer Armee steht die größte Schlacht des Jahrhunderts bevor: Ende November stimmt das Volk über eine Initiative ab, die das Militär abschaffen will. Ein Bericht
konkret: 11/1989 (Zeitschrift: 36-39) +
Lang, Josef:
Mythos Armee und die "Bürgersoldaten" - Die bundesrätliche Botschaft gegen die Armeeabschaffungs-Initiative - ein Dokument helvetischen Geschichts-Revisionismus
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 16-32) +
Bernet, Toni:
Rezension
(Andreas Gross, Roland Erne, Fitzgerald Crain, Stefan Furrer: Denkanstösse zu einer anstössigen Initiative. SozialdemokratInnen für eine Schweiz ohne Armee)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 149-151) +
Gross, Andreas:
Die Initiative der GSoA macht mobil - Überlegungen zur grünen und sozialdemokratischen Skepsis nach dem SPD-Parteitag vom 03.06.1989
(Schwerpunkt: Schweizer Armee, Macht, Krieg; Gruppe Schweiz ohne Armee)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 49-54) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2