20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Goll, Christine:
Gewalt gegen Frauen - (Noch) ein Politikum in der Schweiz?
Widerspruch: 61/2011 (Zeitschrift: 165-170) +
Wüthrich, Therese:
Der Skandal der Lohndiskriminierung - Frauenstreik- und Aktionstag 14.06.2011 in der Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratrie und Macht)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 67-72) +
Kenzo, Rena:
Ein schweizerisches Pendant - Die Gründung einer Neonazi-Frauenorganisation
(Kampfbund Nationaler Aktivistinnen - KNA; PNOS)
Der Rechte Rand: 111/2008 (Zeitschrift: 29) +
Schläppi, Erika:
Rezensionen
(Claudia Michel: Rechte fordern. Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 240-243) +
Madörin, Mascha:
Weltmarkterfolg auf Kosten der Frauen - Steuerpolitik, Care- und Genderregimes in der Schweiz
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 97-108) +
Wüthrich, Therese:
Arbeitszeitverkürzung und Geschlechtergerechtigkeit - Frauenkongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
Widerspruch: 57/2009 (Zeitschrift: 170-173) +
Riaño, Yvonne/Baghdadi, Nadia:
Unbekannte Migrantinnen in der Schweiz - Studie zu qualifizierten Frauen aus Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten und Südosteuropa
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 43-51) +
Bachmann, Susanne:
Frauenflüchtlinge in der Schweiz - Diskriminierende Asylpraxis
(Schwerpunkt: Gewalt gegen Frauen)
Megafon: 277/2004 (Zeitschrift: 18-19) +
Pro Asyl (Hrsg.):
Verfolgte Frauen schützen - Materialien zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Verfolgung und Flüchtlingsfrauen in der BRD und anderen Ländern
(Diskussionen im Bundestag; Bund und Länder; Gerichtsentscheide, Situation in Kanada und der Schweiz; Stellungnahmen des UNHCR)
Pro Asyl: 1998 (Broschüre: 210) +
Imboden, Natalie:
Mindestlohnpolitik und Gleichstellung - Frauenlöhne in Europa und in der Schweiz
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 51-58) +
Schrott, Karin:
Miss Marples Schwestern Historische Spurensuche nach Frauen vor Ort - Stadtrundgänge und -fahrten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
(Aschaffenburg,Basel,Berlin,Bielefeld,Bonn,Bremen,Erlangen,Göttingen,Graz,Hamburg,Kassel,Köln,Leipzig,Marburg,München,Münster,Nürnberg,Oldenburg,Pforzheim,Potsdam,Ratingen,Regensburg,Wiesbaden,Wuppertal)
1994 (Broschüre: 40) +
Hinn, Vilma:
Die Frauen beriefen sich auf Helvetia - Der Frauentag in der Schweiz 1991
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 36/1994 (Zeitschrift: 43-50) +
Bürer, Margrit:
"Lustvoll, bunt und engagiert - Das Ausland fiebert mit" - 14. Juni 1991: Frauenstreik in der Schweiz
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 36/1994 (Zeitschrift: 53-64) +
Joris, Elisabeth/Witzig, Heidi (Hrsg.):
Frauengeschichte(n) - Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz
(Dokumentation; Frauengruppen; Emanzipation; Mutter)
Limmat: 1986 (Buch: 578) +
Stump, Doris:
Sie töten uns - nicht unsere Ideen - Meta von Salis-Marschlins 1855-1929, Schweizer Schriftstellerin und Frauenrechtskämpferin
Paeda: 1986 (Buch: 189) +
Ein Frauenstreiktag muss ein Frauenkampftag sein! - Wir haben in der Nacht auf den Frauenstreiktag, 14.06.1991, den Schweizerischen Arbeitgeberverband und den Schweizerischen Handels- und Industrieverein mit Farbe versehen und Parolen angebracht
interim: 155/1991 (Zeitschrift: 10-11) +
Schunter-Kleemann, Susanne:
Europäische Wohlfahrtsstaaten und soziale Sicherung der Frauen - Zur Kritik der Sozialgesetzgebung in der EG und in der Schweiz aus frauenpolitischer Sicht
(Schwerpunkt: Krise des Sozialen - Armut - Sozialpolitik)
Widerspruch: 23/1992 (Zeitschrift: 8-26) +
Ein Frauenstreiktag muss ein Frauenkampftag sein! - 14.06.1991
(Farbanschlag auf den Schweizer Arbeitgeberverband und den Schweizer Handels- und Industrieverein)
interim: 154/1991 (Zeitschrift: 10-11) +
Feministinnen aus der Schweiz:
Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System - Antwort Schweizer Frauen auf den Brief von Eva Haule und Gisela Dutzi (Interim 95)
interim: 114/1990 (Zeitschrift: 13-20) +
Madörin, Mascha:
Hätten Sie Mutter EWR beitreten wollen? - Politik mit Männeridentität und Frauenambivalenz - Überlegungen zur EWR-Abstimmungsdebatte
(Wie Männern mittels Rollenmodellen die EU schmackhaft gemacht wird (Schweiz = weiblich, EU = männlich) und wie Frauen sich dazu verhalten)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 153-160) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2