17 Einträge.


Klaue, Magnus:
Für immer Frisch - Autoren aus der Schweiz
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Draeger, Marianne/Draeger, Otto:
Die Carl Schurz Story - Vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Patrioten
(carl Schurz wird 1849 zum Tode verurteilt, kann fliehen, zuerst in die Schweiz, dann nach England und Frankreich, er befreit seinen Freund, gründet eine Familie in Amerika)
Verlag für Berlin-Brandenburg: 2006 (Buch: 299) +
Graf, Ruedi:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Ursula Amrein: "Los von Berlin!" Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das "Dritte Reich")
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 297-299) +
Hofmann, Marit:
buch des monats - Robert Walser: Europas schneeige Boa. Texte zur Schweiz
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 75) +
Hofmann, Marit:
Zweite Heimat Heilanstalt
(Tagung zu Psychiatrie und Literatur am Beispiel des Schweizer Schriftstellers Robert Walser)
konkret: 01/2002 (Zeitschrift: 56) +
Hofmann, Marit:
"Die Verlumpung alles Ideellen" - 18 Jahre lang haben die Herausgeber Bernhard Echte und Werner Morlang den wohl eigentümlichsten Schriftstellernachlaß dieses Jahrhunderts, die sogenannten Mikrogramme des Schweizers Robert Walser, entziffert. Vorstellung eines Unvorstellbaren
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 54-56) +
Graf, Ruedi:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Corina Caduff, Michael Gamper: Schreiben gegen die Moderne. Beiträge zu einer kritischen Fachgeschichte der Germanistik in der Schweiz)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 259-261) +
Neumann, Hans-Joachim:
Über Gott und die Welt
(J. Irving: Witwe für ein Jahr; Diogenes, Zürich/Schweiz)
zitty: 04/1999 (Artikel) +
Stump, Doris:
Sie töten uns - nicht unsere Ideen - Meta von Salis-Marschlins 1855-1929, Schweizer Schriftstellerin und Frauenrechtskämpferin
Paeda: 1986 (Buch: 189) +
Walter, Otto F.:
Anarchismus als (persönliche) Utopie. - Interview mit dem Schweizer Schriftsteller
Schwarzer Faden: 02/1992 (Zeitschrift: 49-55) +
Boehlich, Walter:
Böse, krank und seelisch abnorm - Über den schweizerischen Schriftsteller Friedrich Glauser
konkret: 11/1988 (Zeitschrift: 73-75) +
Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933-1945 - Exil in den Niederland (Band 6), USA, UdSSR, Frankreich (Band 7), Schweiz (Band 2), Lateinamerika (Band 4), Tschechoslowakei, Großbrittannien, Skandinavien und Palästina (Band 5)
Reclam: 1980 (Buch: 3500) +
Rechke, Christiane:
Tendenzen und Besonderheiten der schweizer Frauenliteratur in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konkretisiert am Beispiel der Autorinnen Gertrud Leutenegger und Helen Meier
(Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 1995)
1995 (Sonstiges: 66) +
Eggimann, Ernst:
Henusode - Gedichte
(Gedichte aus der Schweiz in original schweizerdeutsch geschrieben)
Arche: 1970 (Buch: 47) +
Ziergiebel, Herbert:
Das Gesicht mit der Narbe
(Tollkühn und abenteuerlich ist die Flucht des Klaus Seiser aus dem Innsbrucker Gefängnis über die Berge in die Schweiz,er will nicht länger in einm Deutschland leben,in dem Faschisten die Macht haben)
Mitteldeutscher Verlag: 1960 (Buch: 332) +
Keller, Gottfried:
Die Leute von Seldwyla-Band I
(Seldwyla ist eine keine Stadt irgendwo in der Schweiz,umringt von alten Mauern und Türmen und deren Menschen werden in dieser Novelle beschrieben)
Volk und Buch: 1947 (Buch: 313) +
Goethe, Johann Wolfgang:
Gesammelte Werke in sieben Bänden - Briefe aus der Schweiz - Italienische Reise - Kampagne in Frankreich
(Siebenter Band herausgegeben von Bernt von Heiseler)
Bertelsmann (Buch: 607) +
17 Einträge.