20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Frank, Stefan:
Wieder die Schweizer! - Die Hoheitsansprüche deutscher Steuerfahnder stoßen auf Widerstand
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 11) +
Kovahl, Ernst:
"Wir sind alle Schweizer!" - Deutsche Begeisterung für das Schweizer Minarettverbot
Der Rechte Rand: 122/2010 (Zeitschrift: 23) +
Engelen-Kefer, Ursula:
Die totale Privatisierung - Die Schweiz zeigt: Die Kopfpauschale lässt die Kosten explodieren, schmälert die Leistungen und pampert allein die Reichen
interim: 705/2010 (Zeitschrift: 30) +
Wetzel, Dietmar J./Flück, Markus/Hofstätter, Lukas:
Konturen einer Branche im Umbruch - Das Bankenfeld in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Suhrkamp: 2010 (Aufsatz: 335-370) +
Höller, Ralf:
Die Schweiz, der Lieblingsgegner - Das eidgenössische Fußballteam war immer zu Stelle, wenn niemand sonst gegen deutsche Kicker spielen wollte. Gewonnen haben aber meistens die Deutschen
jungle World: 13/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Passon, Ortwin:
Pulleralarm im Bundestag - Wie die schweizerische EKAF die Gesetzgebung und Rechtsprechung in Deutschland beeinflußt
(EKAF - Eidgenössische Kommission für Aidsfragen)
Gigi: 54/2008 (Zeitschrift: 17) +
Oesch, Daniel:
Soziale Schichtung in der Schweiz und in Deutschland - Zur Analyse der Klassenstruktur von Dienstleistungsgesellschaften
(Schwerpunkt: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit)
Widerspruch: 52/2007 (Zeitschrift: 59-74) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Mechthild Gomolla: Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und der Schweiz)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 141-142) +
Pro Asyl (Hrsg.):
Verfolgte Frauen schützen - Materialien zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Verfolgung und Flüchtlingsfrauen in der BRD und anderen Ländern
(Diskussionen im Bundestag; Bund und Länder; Gerichtsentscheide, Situation in Kanada und der Schweiz; Stellungnahmen des UNHCR)
Pro Asyl: 1998 (Broschüre: 210) +
Winter, Christian:
Ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung - In der Schweiz dürfen MedizinerInnen künftig beim Suizid mitwirken, in Deutschland wird bald darüber diskutiert
BioSkop: 25/2004 (Zeitschrift: 7) +
Luethi, Nick:
Roschee, der Radiopirat - Der neue Geschäftsführer von Sat.1 war einst ein Kämpfer gegen das staatliche Radio- und Fernsehmonopol in der Schweiz
(Roger Schawinski)
jungle World: 52/2003 (Zeitschrift: 26) +
Laup, Hannah:
Unbekannter Weizen - Das Robert Koch-Institut genehmigte im April auf Antrag des schweizerischen Saatgutkonzerns Syngenta den ersten Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen in Deutschland.
(Schwerpunkt: Weizen)
GID: 158/2003 (Zeitschrift: 3-5) +
IK:
Oerlikon/Rheinmetall: Bewegung an der Rüstungsfront - Deutsche kaufen Schweizer Rüstungskonzern
antimilitaristische informationen: 10/1999 (Zeitschrift: 20-22) +
Rote Fabrik:
Zwischen-Berichte - Veranstaltungsreihe zur bewaffneten und militanten Politik der Linken in Deutschland, Italien und der Schweiz
interim: 420/1997 (Zeitschrift: 31-34) +
Goerdeler, Jochen:
Schweizer Käse mit großen Ohren - Der Schutz der Wohnung hat viele Löcher bekommen
Forum Recht: 02/1998 (Zeitschrift: 54-58) +
Thränhardt, Dietrich/Wolken, Simone (Hrsg.):
Flucht und Asyl - Informationen, Analysen, Erfahrungen aus der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Blockfreie Staaten)
Lambertus: 1988 (Buch: 199) +
Auswahlbibliographie zu den Themen Rechtsextremismus, Neue Rechte und Neonazismus in Österreich, BRD und der Schweiz (ab 1985)
Deuticke: 1993 (Aufsatz: 610-617) +
Weingärtner, Dieter:
Demonstration und Strafrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, niederländischen und schweizerischen Recht
Max Planck Institut: 1986 (Buch: 355) +
Raschke, Christine/Heldmann, Hans Heinz/Herzau, Andreas/Zwicky, Urs:
Eins, zwei, drei, vier, Eckstein, alles soll verreckt sein - Über den Umgang mit Flüchtlingen in der BRD, Westberlin und der Schweiz
(Aktion Fluchtburg)
konkret: 04/1987 (Zeitschrift: 24-29) +
Amendt, Günter:
Dannecker zum Dritten - Über die Bonner Homosexuellen-Befragung und über die Erfahrungen der Aids-Hilfe Schweiz in einer Partnerschaft mit dem Staat. Sowie ein Boykottaufruf vom Bundesverband Homosexualität
konkret: 11/1987 (Zeitschrift: 72-73) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2