20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2


Sohn-Rethel, Alfred:
Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft - Frühe Schriften
ca ira: 2012 (Buch: 295) +
Klopotek, Felix:
Ein Partisanenprofessor im Land der Mitläufer - Der neue Band der Wolfgang-Abendroth-Werkausgabe zeigt, wie in antikommunistischen und paranoiden Zeiten linke Theorie möglich war
(Wolfgang Abendroth: Gesammelte Schriften. Band 3. 1956 - 1963)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 31) +
Bewernitz, Torsten:
Die Geburt des Syndikalismus... - ...aus dem Alltag: Émile Pouget lesen
(Émile Pouget: Die Revolution ist Alltagssache. Schriften zur Theorie und Praxis des revolutionären Syndikalismus)
Direkte Aktion: 226/2014 (Zeitschrift: 15) +
Ortlieb, Claus-Peter:
Täuschungen des Individualismus - Sohn-Rethels Frühschriften
(Alfred Sohn-Rethel: Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft. Frühe Schriften)
Exit!: 11/2013 (Zeitschrift: 210-213) +
Tränkle, Sebastian:
Besprechungen Philosophie
(Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften, Abteilung IV. Vorlesungen, Band 12. Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft)
Das Argument: 294/2011 (Zeitschrift: 758-759) +
Ripplinger, Stefan:
Leichte Ekstase - Eine Sensation, auch wenn's keiner merkt: Jean Paulhans "Die Blumen von Tarbes", ein Hauptwerk der Poetik, erscheint zum ersten Mal auf Deutsch
(Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes und weitere Schriften zur Theorie der Literatur)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmidinger, Thomas:
Theorie to come - Staatlichkeit ist ein Feld, das sich ständig verändert und auf dem sich soziale Kämpfe widerspiegeln. Für eine marxistische Staatstheorie reichen Marxens Schriften aber nur bedingt
(Disko: Etatismus)
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 18) +
Agnoli, Johannes:
Politik und Geschichte - Schriften zur Theorie
(Idealismus, Kant, Fichte, Hegel, Schelling, Zimmerwald, Lenin, Gianbattista Vico)
ca ira: 2001 (Buch: 265) +
Kinzel, Katherina:
Buchbesprechungen
(Theodor W. Adorno: Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft. Nachgelassene Schriften. Vorlesungen Band 12)
Grundrisse: 29/2009 (Zeitschrift: 57-58) +
Hall, Stuart:
Cultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt. Ausgewählte Schriften 3
Argument: 2000 (Buch: 160) +
Geiger, Brigitte/Hauser, Margit:
Feminismus denken - Ein Blick auf feministische Theorie- und Wissenschaftszeitschriften
Ulrike Helmer: 2008 (Aufsatz: 151-160) +
Vogel, Friedemann:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Friedrich Müller: Politik, (Neue) Medien und die Sprache des Rechts. Schriften zur Rechtstheorie. Heft 234)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 908-910) +
Bescherer, Peter:
Besprechungen Philosophie
(Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften, Abteilung IV. Vorlesungen, Band 12. Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 542-543) +
Flüchtige Staatstheorie - In seinem neuen Buch Leben in der Flüchtigen Moderne revidiert der Soziologe Zygmunt Bauman die Staatskritik seiner früheren Schriften
(Zygmunt Bauman: Leben in der Flüchtigen Moderne)
Graswurzelrevolution: 321/2007 (Zeitschrift: 17) +
Girke, Michael:
Von Caligari zu Eichinger - Gedanken zur Wiederveröffentlichung von Siegfried Kracauers Kinoschriften
(Siegfried Kracauer: Werke in 9 Bänden; Siegfried Kracauer: Kleine Schriften zum Film; Siegfried Kracauer: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit)
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 58-60) +
Notz, Gisela:
Frauen machen Druck - Alternative Zeitungen und Zeitschriften der Neuen Frauenbewegungen - wo sind sie geblieben? Entstehungsgeschichte, Beispiele und politische Konzepte
(Courage, beiträge zur feministischen theorie und praxis, Emma)
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Wicke, Peter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Günter Mayer: Zur Theorie des Ästhetischen. Musik - Medien - Kultur - Politik. Ausgewählte Schriften)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 596-598) +
Geiger, Ruth-Esther/Johannesson, Anna (Hrsg.):
Nicht friedlich und nicht still - Streitschriften von Frauen zu Krieg und Gewalt
(Aufsatzsammlung; Diskussion; 1968 - 1989; Frieden; Gewalt; Theorie von Krieg und Frieden; Emanzipation; Gewaltlosigkeit)
Frauenbuchverlag: 1982 (Buch: 188) +
Raul, Wolf:
Rezensionen
(Johannes Agnoli: Subversive Theorie. "Die Sache selbst" und ihre Geschichte; Johannes Agnoli: Faschismus ohne Revision. Gesammelte Schriften Band 4)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 15/1998 (Zeitschrift: 598-601) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Karl Korsch: Marxismus und Philosophie. Schriften zur Theorie der Arbeiterbewegung 1920-1923)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 419-421) +
20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2