20 Einträge (von 47). 1 2 3Seite 1
von 3


Vrenegor, Nicole:
Augen auf beim Olympiakauf! - Die Stadt Hamburg wirbt mit fadenscheinigen Argumenten für eine Olympiabewerbung
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 15) +
Foltin, Robert:
Niemals geht man so ganz - Die linke Zeitung grundrisse aus Wien hat ihr Erscheinen eingestellt
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 15) +
Stützle, Ingo:
Kein pfiffig ausgedachtes Auskunftsmittel - Viele Neuerscheinungen schlagen sich mit Geld als sozialer Realität herum
(Christian Felber: Geld. Die neuen Spielregeln; Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals; Felix Martin: Geld, die wahre Geschichte. Über den blinden Fleck des Kapitalismus)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 33) +
Horst, Claire:
Macht ist da, wo die Bärte sind, heißt es bei Molière - Wenn Sprache Menschen zu bedrohen scheint, die die Welt in hübsche quadratische Schubladen packen wollen
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 35) +
Wolf, Frieder Otto:
Zwischen den Zeilen lesen - In "Lire le Capital" fragte sich Louis Althusser, was Marx im "Kapital" eigentlich macht - nach 50 Jahren erscheint endlich eine vollständige Neuübersetzung. Interview mit dem Herausgeber
(Louis Althusser: Das Kapital lesen)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 25) +
Arps, Jan Ole:
Habt ihr kein Smartphone? - Zwei Neuerscheinungen widmen sich dem Verhältnis von Digitalisierung und Kapitalismus
(Mercedes Bunz: Die stille Revolution. Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen; Geert Lovink: Das halbwegs Soziale. Eine Kritik der Vernetzungskultur)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 35) +
Zimmermann, Maike:
Die Neonaziszene sortiert sich neu - Am 1. Mai zeigte: Die Partei Die Rechte scheint eine ernstzunehmender Konkurrenz für die NPD zu werden
analyse und kritik: 583/2013 (Zeitschrift: 15) +
Khan, Romin:
Weltpremiere bei Amazon - Im Herbst wird ein unbefristeter Streik immer wahrscheinlicher
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 30) +
Zimmermann, Maike:
Bei Nazis besser auf Nummer sicher gehen - Ein Jahr nach Bekanntwerden der Mordserie des NSU scheint die Empörung schon fast aufgebraucht
(NSU)
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 5) +
Rhode, Achim:
Der Hausherr dreht am Rad - Nach dem jüngsten Konflikt um Gaza scheint eine israelisch-palästinensische Zweistaatenlösung weiter entfernt denn je
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 6) +
Stützle, Ingo/Nowak, Peter/Renner, Jens:
Kommunismus kontrovers - Drei Neuerscheinungen zu einer unendlichen Geschichte
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 20) +
Pilarczyk, Hannah:
Ein großes Missverständnis - Vor 25 Jahren kam "Dirty Dancing" in die Kinos und erscheint heute aktueller denn je
(Hanna Pilarczyk: Ich hatte die Zeit meines Lebens. Über den Film "Dirty Dancing" und seine Bedeutung)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 35) +
Stützle, Ingo:
Radikale Kritik mit Bart - Nicht alle Neuerscheinungen über Marx taugen etwas
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 33) +
Weinmann, Ute:
Eine "revolutionäre Situation" reift heran - Auch wenn ein baldiger Umbruch unwahrscheinlich erscheint: Russlands politische Stabilität ist ins Wanken geraten
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 17) +
Stützle, Ingo:
Welttreffen am Sankt-Immer-Tag - Neuerscheinung zum Konflikt zwischen Marx und Bakunin
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 33) +
Maaser, Johannes:
Occupy Camp: Erfolg im scheinbaren Scheitern?
(Occupy)
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 12) +
Renner, Jens:
Extremistische Persönlichkeit gesucht - Wege und Abwege der Sozialwissenschaft - drei Neuerscheinungen
(Ulrich Dovermann: Linksextremismus in der Bundesrepublik Deutschland; Forum für kritische Rechtsextremismusforschung: Ordnung. Macht. Extremismus; Avanti: Extrem wichtig - linke Politik)
analyse und kritik: 567/2011 (Zeitschrift: 8) +
Rätz, Werner:
Nichts wie es scheint - Krimiautor Wolfgang Schorlau thematisiert die Strategien der Pharmaindustrie
(Wolfgang Schorlau: Die letzte Flucht)
analyse und kritik: 566/2011 (Zeitschrift: 32) +
Füllner, Jonas:
Vom "Unternehmen Hamburg" zur "Big City" - In Hamburg erscheint mit Edward Glaeser ein neuer Heilsbringer
analyse und kritik: 564/2011 (Zeitschrift: 10) +
Krüger, Elisabeth/Nesemann, Martin:
Tigerente: nicht so possierlich wie es scheint - Mit Schwarz-Gelb stellen sich neue Fragen für die Anti-Atom-Bewegung
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 11) +
20 Einträge (von 47). 1 2 3Seite 1
von 3