16 Einträge.


Novoa, Victor:
Shopping-Gutscheine für Katastrophenopfer - Chiles Katastrophenschutzsystem weist erhebliche Organisationsmängel auf
Lateinamerika Nachrichten: 480/2014 (Zeitschrift: 18-19) +
Noack, Judith:
Krieg bei Kerzenschein und aufgeschlitzte Hunde - In den Erzählungen des Nordamerikanischen Autors Daniel Alarcón spielt die Stadt Lima die Hauptrolle
(Daniel Alarcón: Stadt der Clowns)
Lateinamerika Nachrichten: 461/2012 (Zeitschrift: 55) +
Clausing, Peter:
Neoliberale Scheinlösungen - Der Gentechnik-Befürworter Paul Collier macht Vorschläge zur Rettung der Welt
(Paul Collier: Der hungrige Planet. Wie können wir Wohlstand mehren, ohne die Erde auszuplündern)
Lateinamerika Nachrichten: 447-448/2011 (Zeitschrift: 31-32) +
Schönherr, Valentin:
Zwei Neuerscheinungen aus Chile
(Pablo Neruda: Unfruchtbare Geographie. Gedichte zweisprachig; Hernán Rivera Letelier: Die Filmerzählerin)
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 47-49) +
Burkert, Olga:
Hartnäckige Erinnerung - Ein großer Teil der argentinischen Neuerscheinungen beschäftigt sich mit der Zeit der Diktatur und ihrer Folgen
(Schwerpunkt: Argentinische Literatur; Laura Alcoba: Das Kaninchenhaus; María Teresa Andruetto: Wer war Eva Mondino?; Martín Caparrós: Wir haben uns geirrt; Carlos María Domínguez: Die Blinde Küste)
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 44-48) +
Berger, Timo:
Die Generation danach - Zahlreiche Neuerscheinungen anläßlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse rücken junge AutorInnen aus Argentinien in den Vordergrund
(Schwerpunkt: Argentinische Literatur)
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 38-42) +
Zynga, Marius:
Rückkehr zur Scheindemokratie - Die Wahlfarce in Honduras bringt keine Lösung der politischen Krise
Lateinamerika Nachrichten: 427/2010 (Zeitschrift: 12-14) +
Schönherr, Valentin:
Der General im Reich der Wörter - Gabriel García Márquez ist wahrscheinlich achtzig Jahre alt geworden
Lateinamerika Nachrichten: 394/2007 (Zeitschrift: 53-54) +
Severin, Katharina:
Die linkshändige Seite der Liebe - Pedro Lemebels Kampf wider die chilenische Scheinheiligkeit
(Schwerpunkt: QueerVerbindungen. Liebe und Politik jenseits der Heterosexualität)
Lateinamerika Nachrichten: 391/2007 (Zeitschrift: 59-61) +
Rauer, Stephanie:
Kein Freifahrtschein für humanitäre Hilfe - Die Anklage gegen zwei humanitäre AktivistInnen in den USA wurde fallengelassen. Der Freispruch der Mitglieder von No More Deaths legalisiert humanitäre Hilfe für MigrantInnen noch nicht
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 46) +
Danninger, Eva:
Die Insel der Poesie - Leopoldo Brizuelas zweiter Roman Inglaterra erscheint auf deutsch
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 74) +
Bille, Wera:
Kämpfe um die Stadt der Zukunft - Der Masterplan von Fortaleza - Sein oder Schein?
(Schwerpunkt: planen - entscheiden - gestalten. Partizipation in Lateinamerika; Ceará)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 49-52) +
Papacek, Thilo:
"Der Irak ist hier" - Der Film "Von Mauern und Favelas" bietet einen drastischen Eindruck von Ausmaß und Funktionsweise der Polizeigewalt in Rio de Janeiro
(Susanne Dzeik, Kirsten Wagenschein, Marcio Jeronimo: Von Mauern und Favelas. Polizeigewalt in Rio de Janeiro)
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 45) +
Weis, Franco/Krämer, Michael:
Der Wechsel scheint möglich - Der Ausgang der Präsidentschaftswahl ist wieder offen: der Oppositionskandidat Schafik Handal legt in den Umfragen zu
Lateinamerika Nachrichten: 357/2004 (Zeitschrift: 32) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Der lange Schatten von Aristide - Die Basisbewegung Lavalas des haitianischen Ex-Präsidenten erscheint wieder auf der Bildfläche
Lateinamerika Nachrichten: 366/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
Thimmel, Stefan:
Alles soll unter den Hammer - Privatisierungswelle in Uruguay vor dem wahrscheinlichen Regierungswechsel
(Schwerpunkt: Privatisiert. Lateinamerika: Öffentliche Güter ganz privat)
Lateinamerika Nachrichten: 361-362/2004 (Zeitschrift: 38-41) +
16 Einträge.