20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Dreis, Ralf:
Mit Gott fürs Vaterland - der Messias naht - Das Ende der griechischen Regierung scheint absehbar - vorgezogene Neuwahlen im Frühjahr?
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 15) +
Petrone, Talíria:
"Eine Revolution scheint nicht in Reichweite" - Gespräch über die Wahlen in Brasilien und gesellschaftliche Demokratisierung
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 20) +
Weinmann, Ute:
Hungern gegen Wahlmanipulation - Hungerstreik eines linken Politikers in Russland
(Oleg Schein)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 15) +
Zynga, Marius:
Rückkehr zur Scheindemokratie - Die Wahlfarce in Honduras bringt keine Lösung der politischen Krise
Lateinamerika Nachrichten: 427/2010 (Zeitschrift: 12-14) +
Müller, Tobias:
In Brüssel versteht man sich nicht - Nach dem Rücktritt der belgischen Regierung sollen Neuwahlen eine Lösung bringen. An der strukturellen Krise, die durch den Sprachenkonflikt befördert wird, ändert sich dadurch wahrscheinlich nichts
jungle World: 18/2010 (Zeitschrift: 15) +
Klaue, Magnus:
Des Bürgers erste Pflicht - Eine kleine Phänomenologie deutschen Wahlverhaltens, unter besonderer Berücksichtigung seiner zonalen Erscheinungsform
(Schwerpunkt: Super Sonntag! Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und im Saarland)
jungle World: 35/2009 (Zeitschrift: 3) +
Klopotek, Felix:
Im Land der Leistungsträger - Sinkende Wahlbeteiligung, das Ende der Volksparteien und scheinbar klare Kampflinien: Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 6) +
Dreis, Ralf:
Eine Insel wollen wir sein - Der Kommunist Dimítris Christófias wurde zum Staatspräsidenten der Republik Zypern gewählt. Er scheint am ehesten geeignet, den Zypern-Konflikt zu lösen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 15) +
Bickel, Markus:
Die Entdeckung der Langsamkeit - Die Staatspräsidentenwahl im Libanon ist zum 14. Mal verschoben worden. Das scheint aber nur wenige zu stören
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 13) +
Hiscott, William:
Joe Sixpack sieht schwarz - Sind weiße Arbeiter bereit, einen schwarzen Präsidenten zu wählen? Bedeutsamer als race scheinen bei den Vorwahlen in den USA ökonomische Fragen zu sein
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 12) +
Schulz, Jörn:
Ein Schein, eine Stimme - Nach den Wahlen in Nigeria
jungle World: 18/2007 (Zeitschrift: 14) +
Blum, Thomas/Gebhardt, Richard/Schröder, Burkhard:
Landesväter sind in - Die Wähler in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt scheinen zufrieden mit ihren Regenten. Linke und Rechtsextreme hatten wenig Erfolg
(Leistung, Leistung, Leistung / Links draußen / Partei sucht Basis)
jungle World: 13/2006 (Zeitschrift: 9) +
Hackensberger, Alfred:
Toter Libanese beliebter als roter - Im Libanon hat ein langer Wahlprozess begonnen. Der größte Teil der Ergebnisse steht bereits vorher fest. Auch sonst scheint sich durch den Abzug der Syrer nicht viel zu ändern
jungle World: 22/2005 (Zeitschrift: 14) +
Wenzl, Inge:
Abschied vom Übervater - Nach 24 Jahren tritt der katalanische Präsident Pujol zurück. Erstmals seit dem Ende des Frankismus scheint ein Regierungswechsel möglich
(Jordi Pujol, Convergència i Unió - CiU)
jungle World: 47/2003 (Zeitschrift: 16) +
Sieg der Putin-Partei bei der Duma-Wahl - "Festigung der Demokratie in Russland" (Putin) oder ein weiterer Beweis für "Scheindemokratie" (FAZ)?
Gegenstandpunkt: 01/2004 (Zeitschrift: 27-33) +
Jappe, Anselm:
Sag's durch die Blume - Italiens Linke scheint sich mit dem bevorstehenden Wahlsieg Berlusconis abzufinden
jungle World: 13/2001 (Zeitschrift: 15) +
Wirner, Stefan:
Der rote Teppich ist ausgerollt - Nach den jüngsten Affären und angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen wird ein rot-grüner Wahlsieg immer unwahrscheinlicher. Vor allem die Wirtschaft wendet sich ab
jungle World: 32/2002 (Zeitschrift: 8) +
Kanzleiter, Boris:
Eine profitable Krise - Die serbische Präsidentschaftswahl ist zum zweiten Mal gescheitert. Das scheint einige politische Repräsentanten nicht zu stören
jungle World: 52/2002 (Zeitschrift: 14) +
Schandl, Franz:
Versprochenes wie Gebrochenes - Zum scheinbar unbegreiflichen Charakter des Wahlversprechens
Streifzüge: 03/2002 (Zeitschrift: 38-39) +
Anchuelo, André:
Aufrüsten und mürbe machen - In Israel scheint eine große Koalition nun doch wahrscheinlich. Zugleich eskaliert der Konflikt mit den Palästinensern
jungle World: 09/2001 (Zeitschrift: 20) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2