10 Einträge.


Dreis, Ralf:
Mit Gott fürs Vaterland - der Messias naht - Das Ende der griechischen Regierung scheint absehbar - vorgezogene Neuwahlen im Frühjahr?
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 15) +
Weinmann, Ute:
Eine "revolutionäre Situation" reift heran - Auch wenn ein baldiger Umbruch unwahrscheinlich erscheint: Russlands politische Stabilität ist ins Wanken geraten
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 17) +
Berger, Axel:
Und noch ein Genosse der Bosse - Peer Steinbrücks Vorschläge zur "Banken-Zähmung" sind viel harmloser, als es den Anschein hat, und spiegeln den Konsens unter den deutschen Parteien wider.
(Schwerpunkt: Schmidts Katze. Peer Steinbrück wird Kanzlerkandidat der SPD.)
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 4) +
Schmid, Bernhard:
So flüchtig ist die Macht - So schnell kann's gehen. Die tunesische Bevölkerung hat ihren Diktator gestürtzt. Und auch die Übergangsregierung, die schon nach einem Tag fast nur noch aus alten Machthabern besteht, scheint bald schon wieder Geschichte zu sein
(Schwerpunkt: Vorhang auf! Die Revolution in Tunesien)
jungle World: 03/2011 (Zeitschrift: 4) +
Matteoni, Federica:
Krise in der Bunga-Bunga-Republik - Silvio Berlusconi taumelt von einer Sexaffäre in die nächste, und sein wichtigster Koalitionspartner fordert seinen Rücktritt. Angst vor vorgezogenen Neuwahlen scheint der italienische Premier dennoch nicht zu haben
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Das Ende der Mitte - Nach dem Rücktritt des italienischen Premierminister Romano Prodi werden Neuwahlen in Italien immer wahrscheinlicher. Mit Prodis Regierung scheiterte der Versuch, die Linke in einem großen Bündnis zu vereinen
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Der Neue will nicht warten - Bis Ende Januar ist Bush noch Präsident. Doch bereits vor seinem Amtsantritt scheint Obama mit Hilfe des Kongresses einige sozial- und wirtschaftspolitische Maßnahmen durchsetzen zu wollen
jungle World: 46/2008 (Zeitschrift: 12) +
Frenzel, Korbinian:
Das letzte Stück Belgien - In Belgien wird der Regionalismus immer stärker. Was auf den ersten Blick als Sprachenstreit erscheint, birgt handfeste Interessen. Schon wird über das Ende des bilingualen Staats spekuliert
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Wirner, Stefan:
Der rote Teppich ist ausgerollt - Nach den jüngsten Affären und angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen wird ein rot-grüner Wahlsieg immer unwahrscheinlicher. Vor allem die Wirtschaft wendet sich ab
jungle World: 32/2002 (Zeitschrift: 8) +
Fülberth, Georg:
Stimmvieh und Bauernopfer - Das System Schröder ist viel erfolgreicher, als seine Kritiker ahnen: Über "Rentenbetrug", Schrottwagen und Scheinselbständigkeit wird die zügige Abschaffung des Parteienstaates fast unsichtbar
konkret: 08/1999 (Zeitschrift: 36-38) +
10 Einträge.