20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


Pilz, André:
Man Down - Roman
(Kai 25,am Ende,kein Job mehr,Wohnung heruntergekommen,sein einziger Trost sind Alkohol und Drogen, bis er Marion kennenlernt, doch sie hat ein fatales Geheimnis und Kai sollte irgendwann klar werden, dass nichts so ist wie es scheint)
2010 (Buch: 276) +
Haefs, Gabriele:
Drei Sprachen, eine Sauna - Zur Frankfurter Buchmesse 2014 erscheinen rund 120 finnische, finnlandschwedische und samische Bücher in deutscher Übersetzung. Was soll man davon lesen?
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Berger, Timo:
Geração 00 - Wenn man die Liste der deutsch­sprachigen Neuerscheinungen aus Brasilien durchsieht, fällt auf, dass die meisten Autoren aus der weißen Mittelschicht stammen. Vertreter der jungen Generation und afrobrasilianische Autoren sind unterrepräsentiert
jungle World: 41/2013 (Zeitschrift: 6-8) +
Tursten, Helene:
Die Tätowierung - Roman
(Krimi aus Schweden, Die blutige Spur eines Serienkillers führt die junge Beamtin in eine Welt der Lügen und falschen Versprechungen und der brutale Mörder scheint ihr wie ein Schatten zu folgen)
Weltbild: 2006 (Buch: 446) +
Compart, Martin:
Im Sumpf der Stadt - Matthew Stokoes Roman "High Life" ist ein Splatter-Noir-Krimi, in dem Los Angeles wie eine Müllkippe erscheint.
(Matthew Stokoe: High Life)
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Behrens, Roger/Hofmann, Marit/Blum, Thomas/Schmidt, Christian Y./Klaue, Magnus/Scholz, Nina u.A.:
Saftige Früchte - Auch in diesem Jahr werden in Frankfurt zahllose Bücher präsentiert, die nicht hätten geschrieben werden müssen. Zum Ausgleich erscheinen an dieser Stelle Rezensionen von Werken, die nicht geschrieben wurden.
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 16-23) +
Berger, Timo:
Die Generation danach - Zahlreiche Neuerscheinungen anläßlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse rücken junge AutorInnen aus Argentinien in den Vordergrund
(Schwerpunkt: Argentinische Literatur)
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 38-42) +
Ripplinger, Stefan:
Leichte Ekstase - Eine Sensation, auch wenn's keiner merkt: Jean Paulhans "Die Blumen von Tarbes", ein Hauptwerk der Poetik, erscheint zum ersten Mal auf Deutsch
(Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes und weitere Schriften zur Theorie der Literatur)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Bolte, Rike:
Stolpersteine - Von der Spur des Verschwindens und dem Aufscheinen einer neuen Subjektivität. Zur Nueva Literatura Argentina
(Schwerpunkt: Literatur aus Argentinien)
ila: 335/2010 (Zeitschrift: 36-37) +
Akrap, Doris:
Nicht nur sauber, sondern rein - Warum in Kroatien manchmal Literatur entweder auf dem Müll oder dem Index landet oder gar nicht erscheinen kann. Über den Heimatkult in dem Land und die Grundreinigung der Sprache
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 4-5) +
Friedländer, Saul:
Kitsch und Tod - Der Widerschein des Nazismus
(Nazismus in Film und Büchern unserer Zeit)
Fischer: 1999 (Buch: 144) +
Jetz, Klaus/Kaleck, Wolfgang/Küppers, Gaby/Evers, Ute/:
Von Verbrechen und Verbrechern - Belletristische Neuerscheinungen aus und zu Lateinamerika
(Mario Vargas Llosa: Das Fest des Ziegenbockes; Manuel Vázquez Montalbán: Quintett in Buenes Aires; Elsa Osorio: Mein Name ist Luz; Pablo de Santis: Die Übersetzung; Jordán: Der süße Duft des Todes)
ila: 245/2001 (Zeitschrift: 56-59) +
Eik, Jan:
Wer nicht stirbt zur rechten Zeit
(Krimi aus der Reihe DIE "Delikte-Indizien-Ermittlungen", Der Oberleutnant der Kripo hat schon genug Probleme,jetzt muss er noch den Tod des Malers Seibold aufklären,der allem Anschein nach an seiner Alkoholsucht gestorben ist)
Weltbild: 1991 (Buch: 205) +
Verne, Jules:
Die Abenteuer des Kapitäns Hatteras
(Aus dem Englischen,Unter geheimnisvollen Begleitumständen verlässt im Jahr 1860 ein englisches Schiff den Hafen,mit unbekannten Ziel und die Anweisungen scheinen vom Himmel zu fallen,doch der Kapitän hat das ehrgeizige Ziel als erster Mensch den Nord)
Neues Leben: 1989 (Buch: 294) +
Furler, Bernhard:
Augen-Schein - Deutschsprachige Reisereportagen über Sowjetrußland 1917-1939
(Alfons Paquet, Joseph Roth, Franz Carl Weiskopf, André Gide, Lion Feuchtwanger, E. Glaeser, Arthur Holitscher, Carl Vogl, Wieland Herzfelde, Artur W. Just, Walther Allerhand)
Athenäum: 1987 (Buch: 230) +
Prus, Boles?aw:
Angelika
(Roman aus dem Polnischen von Albert Klöckler,Eine ländliche Idylle im Jahr 1880,Was aber der 13järigen Angelika zu Ohren kommt und was sie am Ende mit eigenen Augen mit ansehen muss,scheint ihr Grund genug zu höchster Beunruhigung)
Verlag der Nationen: 1986 (Buch: 224) +
Neuhaus, Barbara:
Tatmotiv Angst
(Krimi aus der Reihe DIE "Delikte-Indizien-Ermittlungen", Die Vermisstenanzeige eines jungen Mannes erscheint Leutnant Grimmer nicht ausreichend begründet zu sein,er kennt die Vermisste schon seit der Schulzeit,sie war immer sprunghaft und schwierig)
Weltbild: 1982 (Buch: 287) +
Fuchs, Gerd:
Der andere Entwurf der Menschlichkeit - Fünf Jahre nach dem Tod von Heinar Kipphardt erscheint in einer Werkausgabe
konkret: 04/1987 (Zeitschrift: 54-55) +
Zmeck, Jochen:
Handbuch der Magie
(Die Zauberkünstler, die Magier, die scheinbar aus dem Nichts Dinge hervorzaubern, sie verwandeln oder wieder verschwinden lassen, natürlich wissen alle, dass da mit Tricks und Täuschungen gearbeitet wird)
Henschelverlag: 1978 (Buch: 350) +
Doberstein, Thomas/Sendker, Jan-Philipp:
Beaugenscheinigung - Buchkataloge: Kostenloses Lesevergnügen für Stilblütenfans
konkret: 10/1983 (Zeitschrift: 96-98) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2