20 Einträge (von 61). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Clemens, Dominik:
Mehr Schein als Sein
(Katharina Beier, Jenny Bogitzky, Hubertus Buchstein, Katharina Feike, Benjamin Fischer, Pierre Freyber, Mathias Strüwing, Tim Wiedemann: Die NPD in den kommunalen Parlamenten Mecklenburg Vorpommerns)
Der Rechte Rand: 104/2007 (Zeitschrift: 31-32) +
Wölk, Volkmar:
Persilscheine en gros und en detail - Der "Verein Gedächtnisstätte" bewegte selbst den ehemaligen NPD-Landestagsabgeordneten Klaus Baier
Der Rechte Rand: 106/2007 (Zeitschrift: 25) +
Speit, Andreas:
Schein und Sein - Der Bürgermeister der Gemeinde Badow bleibt. Anfang Februar 2007 hatte Volker Schubert der NPD-Fraktion zum "Einzug in den Schweriner Landtag" gratuliert und um Hilfe gebeten, da die Gemeinde überschuldet sei
Der Rechte Rand: 105/2007 (Zeitschrift: 7) +
Anchuelo, André:
Lahme Enten fliegen flach - So unklar es ist, wer was wann in dem kleinen amerikanischen Städtchen Annapolis genau tun wird, so bekannt scheinen die politischen Umstände zu sein. Der israelisch-palästinensische Friedensprozess befindet sich in einer Zeitschleife
(Schwerpunkt: Drei Enten für Jerusalem. Nahost-Gipfel in Annapolis)
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 3) +
Seeßlen, Georg:
Marx in Springfield - Rechtzeitig zum Start des Kinofilms erscheint ein Buch über die Philosophie der "Simpsons"
(William Irwin, Mark T. Conrad, Aeon J. Skoble: Die Simpsons und die Philosophie)
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 46-48) +
Kreistag schafft Flüchtlingsgutscheine ab
Antifaschistische Nachrichten: 11/2007 (Zeitschrift: 12) +
Benl, Andreas:
Kitsch und Tuch - Der Widerschein des Islamismus in den Gender Studies
(Christina von Braun, Bettina Mathes: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen)
iz3w: 303/2007 (Zeitschrift: 19-22) +
Liebscher, Doris:
Zurück auf Los - Angesichts der aktuellen Restriktionen im Zuwanderungsrecht erscheinen selbst "liberalere" Positionen, die sich auf "deutsche Interessen" berufen, als absurd
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 72-75) +
Mustafa Atalay wird wahrscheinlich verlegt
Rote Hilfe: 03/2007 (Zeitschrift: 38-39) +
Dreis, Ralf:
Bachelor für Cops - Die griechische Regierung hat die umstrittene Bildungsreform verabschiedet. Trotz einiger Ermüdungserscheinungen gehen die Auseinandersetzungen weiter
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 12) +
Brunner, Berthold:
Fluchtpunkt - Zwei Neuerscheinungen zum 25. Todestag von Peter Weiss gehen ganz unterschiedlich mit der Bedeutung der Shoah für seine Literatur um
(Jens-Fietje Dwars: Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss. Eine Biographie; Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands, Hörbuch von Karl Bruckmaier)
konkret: 05/2007 (Zeitschrift: 46-47) +
Chotjewitz, Peter O./Tolmein, Oliver:
Ça ira! Oder Sie waren keine Kombattanten in Vietnam - Ehemalige Mitglieder der RAF und Angehörige ihrer Opfer melden sich zu Wort. Über zwei Neuerscheinungen
(Angelika Holderberg: Nach dem bewaffneten Kampf. Ehemalige Mitglieder der RAF und Bewegung 2. Juni sprechen mit Therapeuten über ihre Vergangenheit; Anne Siemens: Für die RAF war er das System, für mich der Vater)
konkret: 05/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Laufer, Benjamin:
Bar auf die Hand - Die Städte Göttingen und Oldenburg wollen Flüchtlingen statt Gutscheine wieder Bargeld aushändigen. Im niedersächsischen Innenministerium stößt dies auf Widerspruch
jungle World: 09/2007 (Zeitschrift: 10) +
Schönherr, Valentin:
Der General im Reich der Wörter - Gabriel García Márquez ist wahrscheinlich achtzig Jahre alt geworden
Lateinamerika Nachrichten: 394/2007 (Zeitschrift: 53-54) +
Severin, Katharina:
Die linkshändige Seite der Liebe - Pedro Lemebels Kampf wider die chilenische Scheinheiligkeit
(Schwerpunkt: QueerVerbindungen. Liebe und Politik jenseits der Heterosexualität)
Lateinamerika Nachrichten: 391/2007 (Zeitschrift: 59-61) +
Hofmann, Marit:
Ein Spaziergang - Über Neuerscheinungen zum 50. Todestag Robert Walsers
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 47) +
Hutter, Ralf/Dickmeis, Herta:
Der Trend geht zum Loft - Hauptsache "aufwerten", scheint man sich bei "Mediaspree" zu denken. Das neue Berliner Medienviertel wird weniger medial als geplant
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 10) +
Borgstede, Michael:
Politik der ruhigen Hand - Nach dem Gipfeltreffen in Annapolis sind die Erwartungen gering, dass es schnelle Fortschritte bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen geben wird. Möglich scheinen nun aber Gespräch mit Syrien
jungle World: 50/2007 (Zeitschrift: 12) +
Bockshecker, Thomas:
Auf den Verzicht verzichten - Im antiamerikanischen Weltbild gelten die USA als Hauptverursacher des Klimawandels. Doch die Umweltschutzmaßnahmen der USA scheinen aus emanzipatorischer Perspektive attraktiver
jungle World: 36/2007 (Zeitschrift: 18) +
Mense, Thorsten:
Mord für Euskadi - Mit dem Bombenanschlag in Madrid hat die Eta die Waffenruhe beendet. Selbst Angehörige der Führungsebene der baskischen Terrororganisation scheinen davon überrascht
jungle World: 02/2007 (Zeitschrift: 13) +
20 Einträge (von 61). 1 2 3 4Seite 1
von 4