20 Einträge (von 63). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Geschichtswissenschaft als Legitimationsinstanz - Neuerscheinungen zur Entwicklung der EU
(Gerhard Brunn: Die Europäische Einigung von 1945 bis heute; Helmut Altrichter, Walther L. Bernecker: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert; Jost Dülffer: Europa im Ost-West-Konflikt 1945-1991)
Antifaschistische Nachrichten: 10/2005 (Zeitschrift: 13-15) +
uld:
aus der faschistischen presse - Der Versuch, die Kriegsverbrecher woanders zu suchen / "Scheindeutschen" das Wahlrecht entziehen? / Ablehnung der Europäischen Verfassung / Erinnerung - eine Kultur des Todes?
(Junge Freiheit 17-19/2005)
Antifaschistische Nachrichten: 10/2005 (Zeitschrift: 16) +
Schmid, Bernhard:
Gollnisch für 5 Jahre von Universität ausgeschlossen - Wahrscheinlicher Nachfolger Le Pens für Holocaust-Leugnung sanktioniert
Antifaschistische Nachrichten: 05/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Plättner, Thomas:
Volksgemeinschaft Reloaded - Das Bewußtsein der Volksgemeinschaft erscheint heute mehr den je
(zu: BGR: Die völkische Option (Phase 2 14/2004); BGR: Das Projekt Zivilgesellschaft (Phase 2 08/2003); Sven Weicher: Zivilgesellschaft von oben ist kein (Phase 2 09/2003))
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 44-47) +
Ich fahr pink! - Weg mit den Fahrscheinkontrollen! Mobilität für alle!
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 69) +
Papacek, Thilo:
"Der Irak ist hier" - Der Film "Von Mauern und Favelas" bietet einen drastischen Eindruck von Ausmaß und Funktionsweise der Polizeigewalt in Rio de Janeiro
(Susanne Dzeik, Kirsten Wagenschein, Marcio Jeronimo: Von Mauern und Favelas. Polizeigewalt in Rio de Janeiro)
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 45) +
Stakemeier, Kerstin:
Auflösungserscheinungen der politischen Kunst und des ästhetischen Engagements - Zum Antimaterialismus in der politischen Kunst der Gegenwart
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 73-75) +
Dorn, Bea:
Passend gemacht - Auch zum 30. Todestag lassen diverse Neuerscheinungen Hannah Arendt als Totalitarismustheoretikerin auferstehen - doch es gibt auch Überraschungen
(Heinz L. Arnold: Hannah Arendt; Karl-Heinz Breier: Hannah Arendt zur Einführung; Barbara Hahn: Hannah Arendt; Kurt Sontheimer: Hannah Arendt; Christian Volk: Urteilen in dunklen Zeiten; Annette Vowinckel: Hannah Arendt)
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 62) +
Rust, Winfried:
Der Schein der Person
(Valentin Groebner: Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Mittelalter)
iz3w: 287/2005 (Zeitschrift: 44) +
Pomrehn, Wolfgang:
Kapitalismus nach Plan - Chinas Wirtschaft wächst rasant, und es scheint durchaus möglich, daß das Land der Mitte in einigen Jahrzehnten das Zentrum der Weltwirtschaft ist
konkret: 06/2005 (Zeitschrift: 22-25) +
Pätzold, Kurt:
Der Schwanz des Löwen - In den Neuerscheinungen zum 60. Jahrestag des 8. Mai 1945 dominieren emotionsbefrachtete Geschichtsbilder, in deren Zentrum die Deutschen als Opfer stehen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 38-40) +
Grünert, Christian:
Feuerschein und Trauermarsch - Auftakt zum neonazistischen Aktionsmarathon im Gedenkjahr 2005
(15.01.2005)
analyse und kritik: 491/2005 (Zeitschrift: 6) +
Kuddel/alix:
Kämpfe auf DVD
(neueWUT; 7 Tage im Oktober (Film zum Opel-Streik); Susanne Dzeik, Kirsten Wagenschein, Marcio Jeronimo: Von Mauern und Favelas. Polizeigewalt in Rio de Janeiro)
Wildcat: 75/2005 (Zeitschrift: 60-62) +
Martin, Angela:
Wider den Mythos - Zwei Neuerscheinungen zu Oskar Schindler
(David M. Crowe: Oskar Schindler. Die Biografie; Mietek Pemper: Der rettende Weg. Schindlers Liste - die wahre Geschichte)
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 17) +
Eschrich, Kerstin/Kunstreich, Tjark:
Letzte Chance - Das Simon Wiesenthal Center will die letzten NS-Täter vor Gericht bringen. Doch selbst wenn sich von denen einer mal öffentlich zu seinen Taten bekennt, bleibt das wahrscheinlich ohne Folgen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands; Operation Last Chance, Hans Friedrich Ende, Friedrich Engel, Hans Friedrich)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Arnold, Bernd:
Nur zum Schein gut - Der Kampf gegen das Hamburger Kita-Gutscheinsystem
analyse und kritik: 495/2005 (Zeitschrift: 11) +
Jasemi, Barbara:
Der Erfinder des Existenzialismus - Die Dinge sind nicht das, was sie zu sein scheinen, erkannte Jean-Paul Sartre. Zum 100. Geburtstag des linken Philosophen und Schriftstellers
jungle World: 24/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Wittich, Elke:
Der Auto-Platzverweis - Ein britischer Schiedsrichter wurde kurzfristig weltberühmt, weil er sich selber Rot zeigte. Jetzt scheint seine Karriere beendet
(Andy Wain)
jungle World: 19/2005 (Zeitschrift: 27) +
Amendt, Günter:
Ein amerikanischer Zeitgenosse - Zum Erscheinen der deutschsprachigen Ausgabe von Bob Dylans Autobiographie "Chronicles". Teil II
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 62-64) +
Haubold, Josefine:
Döner, Hanf und Luftballons - Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg kämpft der Grüne Christian Ströbele um ein Direktmandat für den Bundestag. Seine Konkurrenz scheint schon aufgegeben zu haben
jungle World: 35-36/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
20 Einträge (von 63). 1 2 3 4Seite 1
von 4