20 Einträge (von 69). 1 2 3 4Seite 1
von 4


TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
jimmy boyle:
Betrieb mit besonderen Geschäftsbedingungen - Interview mit der Gruppe jimmy boyle (Berlin) über die Drogenwirtschaft im Verhältnis zur kapitalistischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 20-22) +
Hemetsberger, Regina:
Abfallsammlung in Buenos Aires - Städtische Informalität und Formalisierungspolitik
(Schwerpunkt: Politische Ökonomie des Mülls)
Prokla: 176/2014 (Zeitschrift: 319-331) +
Paternoga, Dagmar:
Alternativen zur Wachstumsökonomie - Ein Sammelband über Kämpfe um Land und gutes Leben im postfossilen Zeitalter.
(Postwachstum)
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 14) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Samir Amin: Das globalisierte Wertgesetz)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 785-786) +
Mats, Rüdiger:
Mit "wissenschaftlichem Sozialismus" in den Staatsbankrott - Eine Analyse der realsozialistischen Wirtschaft zeigt, dass eine kommunistische Ökonomie nicht mit Befehl und Gehorsam, Geld und Markt auf einen vernünftigen Weg gebracht werden kann
Unrast: 2012 (Aufsatz: 61-83) +
Seeslen, Georg:
Magnotta und seine Brüder - Der mutmaßliche Mörder Luka Rocco Magnotta wird als "Canadian Psycho" durch die Medien gereicht. Über die Konstruktion des Monströsen auf dem Schlachtfeld der Aufmerksamkeitsökonomie
jungle World: 28/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Preissing, Sigrun:
Gemeinsame Ökonomie: gelebte Solidarität - Vernetzungstreffen soll Raum für Debatte über Grenzen und Erfahrungsaustausch bieten
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 33) +
Türk, Sebastian:
Besprechnungen Ökonomie
(Kai Eicker-Wolf, Stefan Körzell, Torsten Niechoj, Achim Truger: In gemeinsamer Verantwortung. Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Großen Koalition 2005-2009)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 292-293) +
Franck, Georg:
Kapitalismus Zweipunktnull - Über die Kommerzialisierung der Ökonomie der Aufmerksamkeit
Campus: 2010 (Aufsatz: 217-231) +
Kastner, Jens:
Wider die Beharrungskräfte - Taugt die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu für linke Herrschaftskritik? Ein Sammelband lässt keinen Zweifel
(Effi Böhlke, Rainer Rilling: Bourdieu und die Linke. Politik - Ökonomie - Kultur)
analyse und kritik: 530/2008 (Zeitschrift: 31) +
Zinn, Karl Georg:
Warum gerade Griechenland? - Zur Frage des Zusammenhangs von Mentalität und Ökonomie
Sozialismus: 12/2011 (Zeitschrift: 20-24) +
Veronique, Veronique:
Handelsgerechtigkeit - Die Auswirkungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) auf Frauenrechte und Gleichberechtigung in Tansania und Mosambik
(Schwerpunkt: Afrika. Sport und Ökonomie)
Frauensolidarität: 112/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Krätke, Michael R.:
Die Welt der krummen Dinger - Nichts wird auf der Welt so häufig gewaschen wie Geld. Mit der sogenannten Globalisisierung haben sich illegale Ökonomien rasant ausgebreitet und arbeiten mit den legalen eng zusammen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 17) +
Fülberth, Georg:
Das Zwischenstück - Im Rahmen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist jetzt Friedrich Engels' Redaktionsmanuskript zum zweiten Band des Kapital erschienen
(Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung, Band 12: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweites Buch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 30) +
Bernt, Matthias:
Kunst und Kapital - Das Zusammenwirken von Kultur und Ökonomie in Gentrificationsprozessen
Eigenverlag: 2007 (Aufsatz: 11-15) +
Trenkle, Norbert:
Vom Regulationsstaat zur Plünderungsökonomie - Über den Zusammenhang von kapitalistischer Weltkrise und Staatszerfall
(Schwerpunkt: Durch den Konsum. Ökonomie und Politik im Kapitalismus)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: 31-34) +
Neelsen, John P.:
Besprechungen Ökonomie
(Worldwatch Institute: Zur Lage der Welt 2006. China, Indien und unsere gemeinsame Zukunft; Dirk Bronger, Johannes Wamser: Indien-China. Vergleich zweier Entwicklungswege; Z 67/2006: Kapitalistische Schwellenländer - Aufstieg der Peripherie?)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 301-303) +
Stützle, Ingo:
Besprechungen Ökonomie
(Eva Müller: Marxsche Reproduktionstheorie. Kritik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 323-324) +
Liebel, Manfred:
Gemeinsam sind wir stärker - Solidarische Ökonomie von Kindern
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 50-53) +
20 Einträge (von 69). 1 2 3 4Seite 1
von 4