20 Einträge (von 246). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13


Kula, Raphaela:
Der Pol der Grausamkeit - Warlam Schalamows Erzählungen aus den stalinistischen Straflagern der Kolyma
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 33) +
Starosta, Danilo:
"Das Klima in Dresden ist richtig vergiftet" - In Dresden rücken AfD und PEGIDA näher zusammen, während in den migrantischen Communities das Gefühl der Unsicherheit wächst. Interview mit einem Berater vom Kulturbüro Sachsen
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 29) +
Stützle, Ingo:
Wider die Logik der Austerität - Zwei neue Bücher räumen mit den neoliberalen Dogmen auf
(Mark Blyth: Wie Europa sich kaputtspart. Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik; Florian Schui: Austerität. Politik der Sparsamkeit. Die kurze Geschichte eines großen Fehlers)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 35) +
Werthschulte, Christian:
Du bes Kölle, Du bes super tolerant - KÖGIDA ist zum Sammelplatz der extremen Rechten geworden und zielt nicht mehr auf die "bürgerliche" Mitte
(Schwerpunkt: Gefahr aus der Mitte. AfD, Pegida & Co. geben dem rassistischen Normalzustand ein Gesicht)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 26) +
Nhamirre, Borges:
Unabhängige Medien haben es schwer - Interview über die Presselandschaft in Mosambik
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 22) +
Edding, Miriam:
"Es gibt da keinen kausalen Zusammenhang" - Ein Jahr nach dem Tod von 15 MigrantInnen in Ceuta fordern antirassistische und Menschenrechtsgruppen weiterhin die juristische Aufklärung
(06.02.2014)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 20) +
Buschmann, Max/Kasparek, Bernd:
Der Hungerstreik macht's sichtbar - Den Bewegungen gegen Rassismus ist die gemeinsame politische Vision abhanden gekommen
(Schwerpunkt: Hallo Deutschland. Was folgt aus dem Flüchtlingsprotest für eine Politik des Antirassismus?)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 28) +
Stützle, Ingo:
Der Elefant im Raum - Die EZB zieht zwar die Daumenschrauben für Athen an, setzt aber die Eurozone insgesamt unter Druck
(Schwerpunkt: Europa in Bewegung. Nach dem SYRIZA-Wahlsieg - wer stoppt die Austeritätspolitik der Troika)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 26) +
Konicz, Tomasz:
Den Zerfall auf einen Nenner bringen - Zusammenbruchsprozesse im Trikont: Gerd Bedszent geht den systemischen Ursachen und der historischen Verlaufsform nach
(Gerd Bedszent: Zusammenbruch der Peripherie. Gescheiterte Staaten als Tummelplatz von Drogenbaronen, Warlords und Weltordnungskriegern)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 14) +
Renner, Jens:
Der Weg in den Krieg - Apologetische Bestseller und kritische Nischenliteratur. Eine Sammelrezension
(Christopher Clark: Die Schlafwandler; Gerd Fesser: Deutschland und der Erste Weltkrieg; Heiner Karuscheit: Deutschland 1914; Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora; Gerd Krumeich: Juli 1914; Herfried Münkler: Der große Krieg)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 34) +
Brock, Nils:
Kaleidoskop des Widerstands - Ein neues Buch versammelt alternative Blicke auf und aus Brasilien
(Shadia Husseini de Araújo, Lisa Tschorn, Tobias Schmitt: Widerständigkeiten im "Land der Zukunft". Andere Blicke auf und aus Brasilien)
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 22) +
Hirt, Carla:
"Die gesamte Bevölkerung ist betroffen" - In Rio de Janeiro haben die Sportevents massive Auswirkungen. Interview
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 25) +
Ullrich, Peter:
Gespaltene Forschung - Antisemitismusstudien zwischen Polarisierung und Versachlichung
(Dana Ionescu, Samuel Salzborn: Antisemitismus in deutschen Parteien; Claudia Globisch: Radikaler Antisemitismus. Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland)
analyse und kritik: 598/2014 (Zeitschrift: 30) +
Arps, Jan Ole:
Die Festung im Innern - Die Solidarität mit den Flüchtlingsprotesten fällt sparsam aus - warum nur?
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 19) +
Klopotek, Felix:
Ein Partisanenprofessor im Land der Mitläufer - Der neue Band der Wolfgang-Abendroth-Werkausgabe zeigt, wie in antikommunistischen und paranoiden Zeiten linke Theorie möglich war
(Wolfgang Abendroth: Gesammelte Schriften. Band 3. 1956 - 1963)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 31) +
Krieg, Claudia:
Kunst als Überlebensmittel - Eine Monografie versammelt das Bildarchiv der Wiener Künstlerin und NS-Überlebenden Ceija Stojka
(Lith Bahlmann, Matthias Reichelt: Ceija Stojka (1933-2013). Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 35) +
Fischer-Tahir, Andrea/Mlodoch, Karin:
Einsame Helden vs. Reiter der Apokalypse? - Blindstellen bei der Analyse des "Islamischen Staates" und ihre gefährlichen Folgen
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 26) +
Tuczek, Jan:
Gemeinsam für das Recht auf Wohnen - In Rumänien hat sich eine Plattform gegen Verdrängung und Zwangsräumungen gegründet
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 23) +
Osuch, Florian:
Spaltung überwunden - In Dortmund verständigen sich AntifaschistInnen erstmals auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Neonazis
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 16) +
Lempp, Sarah:
Solange es keine Gerechtigkeit gibt, gibt es "escrachos" - Auch 50 Jahre nach dem Putsch kommt die Aufarbeitung der brasilianischen Militärdiktatur nur langsam in Gang
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 6) +
20 Einträge (von 246). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13