20 Einträge (von 73). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Briesen, Detlef/Weinhauer, Klaus (Hrsg.):
Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel - Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg
Klartext: 2007 (Buch: 175) +
Gebhardt, Richard:
Krise in der GOP - Die Krise der Republikaner
(Schwerpunkt: Obama hängt durch. Ökonomische und politische Krise in den USA)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 5) +
Beeber, Steven Lee:
Höchste Zeit für den Abbruch - Todd Akin, Paul Ryan und die republikanische "Philosophie": Mit dem Gefasel einer protofaschistischen Schriftstellerin im Gepäck wollen die Republikaner den vermeintlichen Eliten zu ihrem Recht verhelfen und Abtreibungen verbieten.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA; Mitt Romney; Paul Ryan; Ayn Rand)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 5) +
Hiscott, William:
Klassenkampf und Kulturkrieg - Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise hat Barack Obama gute Chancen, die Wahlen zu gewinnen. Die Republikaner haben ihm unfreiwillig so manchen Gefallen erwiesen.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Lahme Enten im Anflug - Nach wie vor blockieren sich Republikaner und Demokraten in den Haushalts- und Steuerfragen gegenseitig. Doch vermutlich wird es bald nach den Wahlen zu drastischen Einschnitten kommen.
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA; Barack Obama)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Werben um die Wutbürger - Mitt Romney gilt in den USA als Favorit für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, doch seine Konkurrenten wollen nicht aufgeben.
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 14) +
Dorestal, Philipp:
Die erste schwarze Republik - Neue Literatur zur haitianischen Revolution
(Susan Buck-Morss: Hegel und Haiti; David P. Geggus, Norman Fiering: The World of the Haitian Revolution; Maurice Jackson, Jacqueline Bacon: African Americans and the Haitian Revolution)
analyse und kritik: 549/2010 (Zeitschrift: 30) +
Naumann, Ulf:
Veröffentlichung von Undercover-Bildmaterial grausamer Affenversuche bei Covance Münster nach wie vor verboten - Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Verfahren die tierbefreier e.V. gegen die Bundesrepublik Deutschland
(16.01.2014)
Tierbefreiung: 82/2014 (Zeitschrift: 85) +
Hiscott, William:
Tee trinken bis zum Bankrott - In den USA widersetzen sich rechte Republikaner der Erhöhung der Schuldenobergrenze, linke Demokraten hingegen protestieren gegen die vorgesehene Kürzung der Sozialausgaben
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Die zweifelhaften Freunde der USA - Obamas Versuch, weder den alten Partner Mubarak noch die junge Demokratiebewegung zu verprellen, handelte ihm international Kritik ein. In den USA wurde er dafür allerdings sogar von vielen Republikanern gelobt
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 5) +
Demokratie zum Abgewöhnen - Die deutschen Medien berichten über den republikanischen Vorwahlkampf in den USA
Gegenstandpunkt: 02/2012 (Zeitschrift: 49-58) +
Kompsopoulos, Jannis:
China wird zum Global Player - China wurde durch die Wirtschaftskrise gestärkt. In den USA betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Volksrepublik nicht nur mit Sorge, schwankt aber zwischen Kooperation und Konkurrenz
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Jakob:
Gute Tat aus falschen Gründen - Fluchtpunkt Karibik widmet sich dem Leben jüdischer Flüchtlinge in der Dominikanischen Republik
(Hans-Ulrich Dillmann, Susanne Heim: Fluchtpunkt Karibik. Jüdische Emigranten in der Dominikanischen Republik)
Lateinamerika Nachrichten: 431/2010 (Zeitschrift: 49-50) +
Papacek, Thilo:
Bolzen mit dem Schmuddelkind - Der Iran kooperiert immer enger mit den linken Regierungen Südamerikas. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Islamischen Republik willkommen, da sie mehr Unabhängigkeit vom Westen verspricht.
(Schwerpunkt: Auswärts immer stärker. Die iranische Außenpolitik in der Offensive)
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 4) +
Volkert, Bernd:
Freakshow gegen die da oben - Die Rechten mobilisieren gegen Obama. Aber ob die Tea-Party-Bewegung eher eine Unterstützung für die Republikaner ist oder eine Konkurrenz, darüber besteht auch bei den Republikanern selbst keine Einigkeit
(Schwerpunkt: Klimawandel in den USA. Amerika vor den Kongresswahlen)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Grün ist die Hoffnung - Bei den Kongresswahlen am 02.11.2010 werden Erfolge der Republikaner erwartet. Dass im Westen des Landes auch über die Legalisierung von Marihuana abgestimmt wird, könnte jedoch den Demokraten nützen
(Schwerpunkt: Klimawandel in den USA. Amerika vor den Kongresswahlen)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Bush wusste es besser - Die öffentliche Koranverbrennung wurde abgesagt, doch breitet sich in den USA eine von rechten Republikanern geschürte antiislamische Stimmung aus
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 15) +
Kistenmacher, Olaf:
Vom "Judenkapital" zur "jüdisch-faschistischen Legion in Jerusalem". - Zur Entwicklung des "Antizionismus" in der Kommunistischen Partei Deutschlands in der Weimarer Republik, 1925-1933
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 85-95) +
Raden, Rolf van:
Sie nennen ihn "Dr. No" - Der republikanische Kongressabgeordnete Ron Paul ist der Medienstar der staats­kritischen Rechten. Dass er mit rechtsextremen Verschwörungstheoretikern paktiert, schadet seinem Ansehen kaum. Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 4
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 19) +
Petridis, Lia:
Religionskrieg in Lower Manhattan - Die Entstehung eines muslimischen Gemeindezentrums unweit von Ground Zero spaltet die USA. Kurz vor den Kongresswahlen Anfang November versuchen Demokraten und Republikaner, mit diesem Thema ihre Anhänger zu mobilisieren
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 15) +
20 Einträge (von 73). 1 2 3 4Seite 1
von 4