20 Einträge (von 152). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Schwarz, Tobias:
Hispaniola: Achtzig Jahre auf Durchreise - Die Dominikanische Republik entzieht Staatsbürgerschaften
iz3w: 342/2014 (Zeitschrift: 18-20) +
Kovahl, Ernst:
Abgerissene Partei - "Die Republikaner" befinden sich seit Jahren im Niedergang - doch tot sind sie noch lange nicht
(Schwerpunkt: Rechter Wahlkampf)
Der Rechte Rand: 144/2013 (Zeitschrift: 4) +
Russau, Christian:
Putsch, Folter, Flucht - und dann Schikane - In den 1970er Jahren flüchteten BrasilianerInnen auch in die Bundesrepublik Deutschland. Hier trafen sie auf Behördenschikane - aber auch auf Solidarität
Lateinamerika Nachrichten: 478/2014 (Zeitschrift: 40-43) +
Müller, Ingo:
Taten ohne Täter - Wie die Bundesrepublik sich in den fünfziger Jahren nachhaltig renazifierte. Ein Gespräch mit dem Strafrechtler Ingo Müller
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 27-29) +
Verse, Julia:
Antirassismus in der Republik Irland - Antirassistische Politik zwischen postkolonialem Selbstverständnis und globalem Kapitalismus
(Schwerpunkt: 20 Jahre neue antirassistische Bewegung)
ZAG: 62/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
Gomez, Pia:
Nationaler Phönix aus der Asche des Rassismus - Das neue Selbstbewusstsein der Berliner Republik
(Schwerpunkt: 20 Jahre Solinger Brandanschlag - 20 Jahre Abschaffung des Grundrechts auf Asyl)
Lotta: 50/2013 (Zeitschrift: 5-7) +
Sprügel, Guido:
Angst essen Euro auf - Der britische Historiker Frederick Taylor hat die Geschichte der großen Inflation vor 90 Jahren aufgeschrieben
(Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas)
jungle World: 50/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Steinke, Andrea:
Republik der NGOs - Zwei Jahre nach dem Erdbeben ist die Lage in Haiti weiter fatal
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 8) +
Mattes, Monika:
"Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik - Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren
Campus: 2005 (Buch: 345) +
Kühn, Andreas:
Stalins Enkel, Maos Söhne - Die Lebenswelt der K-Gruppen in der Bundesrepublik der 70er Jahre
Campus: 2005 (Buch: 360) +
Küppers, Gaby:
Der brasilianische Don Quijote - Ein literarischer Schatz: Lima Barretos sarkastisch-komischer Roman über die Gründerjahre der brasilianischen Republik aus dem Jahr 1911
(Schwerpunkt: Literatur aus Brasilien)
ila: 365/2013 (Zeitschrift: 8) +
Jentsch, Ulli:
Terroristische Einzeltäter-Vereinigungen - Der Neonazi-Terror der achtziger Jahre in der alten Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Rechte Morde. Eine Bilanz)
Antifaschistisches Infoblatt: 89/2010 (Zeitschrift: 16-18) +
Schulz, Jörn:
Die Madonna streikt - Am 14.08.1980 begann auf der Lenin-Werft in Gdansk der Streik, der zur Gründung von Solidarnosc führte. Viele Betriebe wurden von den Arbeitern übernommen, die Gewerkschaft forderte eine "selbstverwaltete Republik"
(Schwerpunkt: Talking about a revolution. 30 Jahre Solidarnosc)
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 3) +
Maegerle, Anton:
Bundesrepublik und Rechtsextremismus - 50 Jahre Tribüne
Tribüne: 201/2012 (Zeitschrift: 98-108) +
Bojadzijev, Manuela/Perinelli, Massimo:
Die Herausforderung der Migration - Migrantische Lebenswelten in der Bundesrepublik in den siebziger Jahren
Wallstein: 2010 (Aufsatz: 131-145) +
Vor 30 Jahren: "Eine Nation ist betroffen" - Die Bedeutung der Fernsehserie "Holocaust" für die Erinnerungskultur der Bundesrepublik
Antifaschistisches Infoblatt: 85/2009 (Zeitschrift: 41-43) +
Kovahl, Ernst:
Stabile Splitterpartei - Vor 25 Jahren wurde die Partei "Die Republikaner" als rechte Abspaltung der CSU gegründet
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Siemens, Ralf:
Bundesrepublik ohne Wehrpflicht - 55 Jahre nach Einführung der Wehrpflicht hat der Bundestag am 25.03.2011 ihre Aussetzung beschlossen und den Weg zu einer Freiwilligenarmee freigemacht
telegraph: 122-123/2011 (Zeitschrift: 86-89) +
Piecha, Oliver M.:
Stabil in der Klemme - Die angekündigten Proteste gegen das iranische Regime am Jahrestag der Revolution blieben hinter den hohen Erwartungen der grünen Bewegung zurück. Das Establishment der Islamischen Republik demontiert sich derweil selbst
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 3) +
Siebeck, Cornelia:
Seit 60 Jahren auf der Suche nach der DDR - Bundesrepublikanische DDR-Forschung vor und nach 1990
(Jens Hüttmann: DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung)
analyse und kritik: 536/2009 (Zeitschrift: 12) +
20 Einträge (von 152). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8