20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Heine, Werner:
"Wir sollten aufhören, von Menschenrechten zu reden" - Ein Nachschlagewerk listet die internationalen Operationen der USA auf
(Armin Wertz: Die Weltbeherrscher. Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA)
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 22) +
Klaue, Magnus:
Was nicht okay ist - Leuten zuzuhören, die lang und breit von sich selber reden, fällt oft schwer. Bei Eckhard Henscheids "Denkwürdigkeiten" ist das anders
(Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben 1941-2011)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Cornils, Kerstin:
Sonderbare Früchte - Debütroman über Darling, ein schnodderig daherredendes Mädchen aus einer Blechhüttensiedlung, das in Michigan vom Guavenklau in Simbabwe träumt
(NoViolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen)
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Lorenz, Alexandra:
Feindbild Polizei
(Ministerium des Innern des Landes Brandenburg: Feindbild Polizei. Wie reden Rechtsextreme über die Polizei?)
Der Rechte Rand: 144/2013 (Zeitschrift: 34) +
Cornils, Kerstin:
Tür an Tür mit Anne - Zwei humoristische Bücher über die Shoa
(Shalom Auslander: Hoffnung. Eine Tragödie; Nathan Englander: Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden)
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Christa Wolf: Rede, dass ich dich sehe. Essays, Reden, Gespräche)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 437-438) +
Schilling, Michael:
Basta und Bumsti - Jutta Ditfurths neues Buch sagt noch einmal, was es über die Grünen zu sagen gibt
(Jutta Ditfurth: Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun. Die Grünen)
konkret: 04/2011 (Zeitschrift: 33) +
Farke, Dirk:
Die Allerschlimmsten - Jutta Ditfurth verfasste erneut eine Abrechnung mit ihrer ehemaligen Partei, den Grünen. Dieses Mal aber eine besonders gesalzene
(Jutta Ditfurth: Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun. Die Grünen)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Blum, Thomas:
Leierkastenliteratur
(Thomas Bernhard: Der Wahrheit auf der Spur. Reden, Leserbriefe, Interviews, Feuilletons; Thomas Bernhard: Goethe schtirbt)
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 22-23) +
Tränkle, Sebastian:
Schreiben als Schießen
(Wolfgang Pohrt: Gewalt und Politik. Ausgewählte Reden & Schriften 1979-1993)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: VII-VIII) +
Stuby, Gerhard:
Gegen den Strich - Buch des Monats
(Heinrich Hannover: Reden vor Gericht. Plädoyers in Text und Ton)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2010 (Zeitschrift: 117-119) +
Sie haben es statt, über nicht gehaltene Versprechen zu reden...
(Gabriel del Grande: Mamadous Fahrt in den Tod. Die Tragödie der irregulären Migranten im Mittelmeer)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2008 (Zeitschrift: 15) +
Sona, Zoe:
Lasst uns über Sex reden
(Testcard #17: Sex)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: XIII-XIV) +
Benl, Andreas:
Verschleierter Kulturalismus
(Christina von Braun, Bettina Mathes: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen; Thomas Maul: Die Macht der Mullahs. Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: IV-V) +
Zeller, Jessica:
Tampon und Tabu - Charlotte Roche hat ein Buch über Hygienezwang, Hämorrhoiden und weibliche Lust geschrieben, und alle reden darüber. Ist der vermeintliche Tabubruch von "Feuchtgebiete" geschicktes Marketing oder der Anfang eines neuen Feminismus?
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur; Charlotte Roche: Feuchtgebiete)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 4) +
Baum, Felix:
Der Anti-Autoritäre - Unter dem Titel "Konstitution und Klassenkampf" erschienen 1971 nach seinem frühen Unfalltod die Aufsätze und Reden des SDS-Aktivisten und Theoretikers Hans-Jürgen Krahl. Jetzt wurden sie wieder aufgelegt
(Hans-Jürgen Krahl: Konstitution und Klassenkampf. Zur historischen Dialektik von bürgerlicher Emanzipation und proletarischer Revolution)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 8-11) +
Akrap, Doris:
In der Geisterstadt - In Richard Prices Kriminalerzählung "Lush Life" geht es nicht nur um Gentrifizierung. Es wird auch die Kreativität und die Hilflosigkeit der Redenden beim Sprechakt gezeigt
(Richard Price: Lush Life)
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 22-23) +
Ravensburger, Hanna:
Die Kehrseite der scheinbar heilen Panama-Welt - In "Reden Sie Tacheles, Herr Janosch!" spricht der Kinderbuchautor pber die Rückseiten seines Erfolges
(Jörg Merk: Reden Sie Tacheles, Herr Janosch!)
Graswurzelrevolution: 325/2008 (Zeitschrift: 16) +
Lindner, Kolja/Lindner, Urs:
Kopftuch vs. Bikini - Gegen Kulturchauvinismus und Kulturrelativismus macht Thomas Maul einen "kritischen Universalismus" stark. Der erschöpft sich allerdings schnell
(Thomas Maul: Die Macht der Mullahs. Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger)
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 21) +
Wider das Kleinreden der Gefahren
(Andrea Röpke, Andreas Speit: Braune Kameradschaften. Die neuen Netzwerke der militanten Neonazis)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2004 (Zeitschrift: 13) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2