20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2


Steinbach konnte nicht reden
(28.05.2008, Erika Steinbach an der Universität Potsdam)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2008 (Zeitschrift: 15) +
Bündnis gegen Rechts Hamburg:
10.000 demonstrierten gegen Naziaufmarsch am 1. Mai - Volksverhetzende Transparente, Parolen und Reden und gewalttätige Angriffe vonseiten der Nazis
(01.05.2008)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2008 (Zeitschrift: 1) +
Arps, Jan Ole:
"Wer eine Sache nicht untersucht, hat kein Recht mitzureden" (Mao) - StudentInnen in der Fabrik
(Schwerpunkt: Militante Untersuchungen)
Arranca!: 39/2008 (Zeitschrift: 9-12) +
Sie haben es statt, über nicht gehaltene Versprechen zu reden...
(Gabriel del Grande: Mamadous Fahrt in den Tod. Die Tragödie der irregulären Migranten im Mittelmeer)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2008 (Zeitschrift: 15) +
Sona, Zoe:
Lasst uns über Sex reden
(Testcard #17: Sex)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: XIII-XIV) +
Schrader, Heike:
Streikfreudiges Griechenland - Bei den HellenInnen reden auch Konservative ungezwungen vom Klassenkampf
analyse und kritik: 533/2008 (Zeitschrift: 25) +
Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Weinthal, Benjamin/Kunstreich, Tjark:
Deutsch-israelische Pirouetten - Sie drehen sich schwungvoll im Kreis und reden aneinander vorbei: Deutschland und Israel 60 Jahre nach Gründung des jüdischen Staates
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 31) +
Wemheuer, Felix:
Tibet ist größer als Tibet - Die chinesische Regierung soll mit dem Dalai Lama reden, fordern die EU und die USA. Allerdings sind in der Vergangenheit alle Verhandlungen gescheitert
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 13) +
Fülberth, Georg:
Wenn Manager schwach werden - VW, Siemens, Post, Telekom - die Deutschland-AG macht mit Skandalen von sich reden. In ihnen zeigen sich die Züge einer neuen kapitalistischen Ära
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 8) +
Völpel, Eva:
Schönreden und Einsperren - Der widersprüchliche Umgang der chilenischen Regierung mit den Mapuche
Lateinamerika Nachrichten: 408/2008 (Zeitschrift: 23-25) +
Zeller, Jessica:
Tampon und Tabu - Charlotte Roche hat ein Buch über Hygienezwang, Hämorrhoiden und weibliche Lust geschrieben, und alle reden darüber. Ist der vermeintliche Tabubruch von "Feuchtgebiete" geschicktes Marketing oder der Anfang eines neuen Feminismus?
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur; Charlotte Roche: Feuchtgebiete)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 4) +
Riechelmann, Cord:
Alle reden vom Klima - Wer ein Verkehrsmittel wie den Transrapid bewirbt, möchte es umweltfreundlich erscheinen lassen. Das erfordert Kreativität bei der Auswahl der statistischen Methoden
jungle World: 10/2008 (Zeitschrift: 17) +
Wemheuer, Felix:
Größer als Ché - Wie kann es sein, dass alle über die Achtundsechziger reden, aber niemand über den Maoismus? Fast sämtliche Akteure jener Zeit haben sich zumindest zeitweise auf den Großen Vorsitzenden und die chinesische Kulturrevolution bezogen
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 18) +
Baum, Felix:
Der Anti-Autoritäre - Unter dem Titel "Konstitution und Klassenkampf" erschienen 1971 nach seinem frühen Unfalltod die Aufsätze und Reden des SDS-Aktivisten und Theoretikers Hans-Jürgen Krahl. Jetzt wurden sie wieder aufgelegt
(Hans-Jürgen Krahl: Konstitution und Klassenkampf. Zur historischen Dialektik von bürgerlicher Emanzipation und proletarischer Revolution)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 8-11) +
Akrap, Doris:
In der Geisterstadt - In Richard Prices Kriminalerzählung "Lush Life" geht es nicht nur um Gentrifizierung. Es wird auch die Kreativität und die Hilflosigkeit der Redenden beim Sprechakt gezeigt
(Richard Price: Lush Life)
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 22-23) +
Hiscott, William:
Ich bin der King - Barack Obama Rede "A more perfect union" erinnerte nicht nur inhaltlich an die Reden Martin Luther Kings. Selbst sein Tonfall näherte sich am Ende dem des bekanntesten schwarzen Bürgerrechtlers
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 4) +
Eder, Flora:
Mörder richten nicht - Auf dem Ulrichsberg in Kärnten kommen Kriegsveteranen und Neonazis zu einem Kameradschaftstreffen zusammen. Bürgerliche Politiker halten dort Festreden. Die Armee schickt eine Blaskapelle
jungle World: 39/2008 (Zeitschrift: 19) +
Schulz, Jörn:
Die Menschen reden, die Aliens schweigen - Am Sonntag landet die Sonde Phoenix auf dem Mars, um nach Spuren von Mikroben zu suchen. Der Nachweis ihrer Existenz würde auch die Forschung über außerirdisches Leben voranbringen. Doch was erwarten wir eigentlich von Aliens?
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 17) +
Ravensburger, Hanna:
Die Kehrseite der scheinbar heilen Panama-Welt - In "Reden Sie Tacheles, Herr Janosch!" spricht der Kinderbuchautor pber die Rückseiten seines Erfolges
(Jörg Merk: Reden Sie Tacheles, Herr Janosch!)
Graswurzelrevolution: 325/2008 (Zeitschrift: 16) +
20 Einträge (von 26). 1 2Seite 1
von 2