20 Einträge (von 62). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Anchuelo, André:
In schlechter Verfassung - Zwei Bremer Rechtswissenschaftler untersuchen den "Kampf um globale soziale Rechte"
(Andreas Fischer-Lescano, Kolja Müller: Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste.)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Libertad!:
Rettungsfolter, Gefahrenabwehr? - Deutsche Juristen finden Wege und Mittel im globalen "Anti-Terror-Krieg"
(Schwerpunkt: Zur Lage der Menschenrechte in Deutschland)
Rote Hilfe: 04/2010 (Zeitschrift: 12-18) +
Von Bamako nach Dakar - Protesttour für globale Bewegungsfreiheit und gerechte Entwicklung
analyse und kritik: 556/2010 (Zeitschrift: 29) +
AStA Uni Hamburg/Attac Campus (Hrsg.):
Bausteine für eine interventionistische Linke - Prekarisierung - Aneignung - Globale soziale Rechte
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 35) +
AStA Uni Hamburg/Attac Campus (Hrsg.):
Prekarisierung, Aneignung, globale soziale Rechte - Bausteine für eine interventionische Linke
2005 (Broschüre: 34) +
Bayer, Marion:
"Wut und Mut erzeugen..." - Gesundheitsmapping und Globale Soziale Rechte
Arranca!: 40/2009 (Zeitschrift: 54-56) +
Hess, Christiane:
Kranksein in der Schattenwelt - Zugänge zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 13) +
Seibert, Thomas:
Was macht mich krank? - Ein strategischer Diskurs, ein "Nicht-Bündnis" und eine aktivierende Befragung
(Schwerpunkt: Militante Untersuchungen; über die Initiative für Globale Soziale Rechte)
Arranca!: 39/2008 (Zeitschrift: 20-22) +
Smith, Kevin:
Grenzen der Marktlogik - Das globale Geschäft mit den Verschmutzungsrechten
(Schwerpunkt: Schall und Rauch. Die Misere der Klimapolitik)
iz3w: 305/2008 (Zeitschrift: 32-35) +
Wichterich, Christa:
Globale Frauenrechte - immer noch schreiten wir fragend voran - Anregungen für eine aktuelle Debatte
(Globale Soziale Rechte)
analyse und kritik: 530/2008 (Zeitschrift: 30) +
Nowak, Iris:
BUKO 31: Recht so! - Diskussionen über globale soziale Rechte und Reflexionen der eigenen politischen Praxis
analyse und kritik: 528/2008 (Zeitschrift: 32) +
Kopp, Hagen:
Globale Soziale Rechte on Tour - Eine Veranstaltungsreihe bearbeitet Widersprüche linker Politik
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 16) +
Wissen, Markus/Brand, Ulrich:
Perspektiven einer materialistischen Menschenrechtspolitik - Zum sozialen Gehalt ökologischer Konflikte
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Nowak, Iris:
Recht auf Bedürfnisbefriedigung - durch wen? - Globale soziale Rechte und alternative Lebensformen
analyse und kritik: 524/2008 (Zeitschrift: 32) +
Rätz, Werner:
Kein fest verschnürtes Bündel mehr - Transhistorische Verknüpfungen zwischen sozialen Rechten und Nationalstaat
(Globale Soziale Rechte)
analyse und kritik: 530/2008 (Zeitschrift: 29) +
Ein soziologisch-geschichtsphilosophischer Neuaufguss der Utopie einer gerechteren Welt - Heinz Dieterichs "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
(Heinz Dieterich: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus)
Gegenstandpunkt: 04/2009 (Zeitschrift: 101-117) +
Kuhn, Armin:
Besprechungen Philosophie
(Roland Klautke, Brigitte Oehrlein: Globale Soziale Rechte. Zur emanzipatorischen Aneignung universaler Menschenrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 658-660) +
Beier, Bernd:
Würde für alle, alle für die Würde - In der Debatte um Globale Soziale Rechte wird meist der staatliche Souverän außer Acht gelassen, der dem Recht Geltung verschafft. Auch ansonsten ist sie seltsam
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 18) +
Seibert, Thomas:
Antiglobale Linke für globale Rechte - Die globalisierte Welt erfordert eine die Nationalstaaten überschreitende emanzipatorische Kritik. Bei der Diskussion um Globale Soziale Rechte geht es auch um das Verhältnis von Singularität und Universalität
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 18) +
Hochschild, Adam:
Dass dieser traurige Handel sowohl unklug wie auch ungerecht ist - Die britische Anti-Sklaverei-Bewegung als erste Menschenrechtskampagne der Welt
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
Fantômas: 13/2008 (Zeitschrift: 62-63) +
20 Einträge (von 62). 1 2 3 4Seite 1
von 4