7 Einträge.


Fischer, Susi:
99 Luftballons - Über den Dokumentarfilm "Everyday Rebellion", der sich aktuellen Widerstandsbewegungen widmet
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien; Arash T. Riahi, Arman T. Riahi: Everyday Rebellion)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 20) +
Dellwo, Karl-Heinz/Ditfurth, Jutta/Ebermann, Thomas/Gremliza, Hermann L./Proll, Thorwald:
"Hier ist die Redaktion Sabine Christiansen. Bereuen Sie?" - Ein Gespräch über Rebellion und Verbrechen aus dem Hamburger Politbüro
konkret: 03/2008 (Zeitschrift: 14-20) +
Schröder, Ralf:
Becks Prinzessin - Mitmachen als Rebellion: Wie und weshalb Andrea Nahles zur mächtigsten Frau in der Geschichte der SPD wurde
konkret: 09/2007 (Zeitschrift: 24-26) +
Justin, Harald:
Giant Steps - Der Soundtrack zur Rebellion war käuflich zu erwerben, trug die Farben Orange und Schwarz und hörte sich nach John Coltrane an. Ashley Kahn erzählt von damals, als Impulse den Ton angab
(Ashley Kahn: Impulse! Das Label, das Coltrane erschuf)
konkret: 06/2007 (Zeitschrift: 64) +
Uwer, Thomas:
Negative Rebellion - Der Aufstieg des Klerikalhooligans Sadr ist typisch für die Entwicklung des sogenannten irakischen Widerstands
(Muqtada Sadr)
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 14-15) +
Syring, Ralf:
Wer liest schon Flaubert? - Der sandinistische Comandante Tomás Borge hat ein Buch geschrieben, in dem Madame Bovary als Symbol der Rebellion erscheint. Die deutschen Herausgeber hielten die Übersetzung dieses Kapitels für überflüssig
(Tomás Borge: Mit rastloser Geduld)
konkret: 11/1990 (Zeitschrift: 50-51) +
Bopp, Jörg:
Die verspielte Rebellion - Vorstellung von "Spaß am Widerstand", Paul Willis' Buch über britische Arbeiter-Schulen und ihre Gegenkultur
konkret: 02/1980 (Zeitschrift: 40) +
7 Einträge.