19 Einträge.


Höge, Helmut:
DDR-Landwirtschaft heute - Was kam nach der LPG? Und was machten westdeutsche Investoren daraus?
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 135-151) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
Noll, Chaim:
Das unmögliche Schreiben - Juden und Judentum in der Literatur der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 24-27) +
Hürtgen, Renate:
"Vom Kommunismus soll schweigen, wer von Stalinismus nicht reden will!" - Warum tun sich Linke mit einer radikalen Kritik an der DDR so schwer? Und was meint überhaupt: "radikal"?
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Henning, Magnus:
Mit Marx gegen die SED - Kommunistische Kritik in und an der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 15-19) +
Schmidt, Birgit:
Tabuisierte Vergangenheit - Die DDR zwischen kollektivem Gedenken und inidividualisierter Erinnerung
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 12-14) +
Henebury, Anja/Klaue, Magnus:
Puffreis aus dem "Unrechtsstaat" - Die Zonenkinder haben literarisch nicht mehr zu bieten als die Generation Golf
(literatur konkret 2004: Ab nach rechts. Mit der DDR ins neue Deutschland; Jakob Hein, Angelika Klüssendorf, Tom Kraushar, Kerstin Mlynkec, Michael Tetzlaff, Daniel Wiechmann, Jana Hensel, Th. Heubner)
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 4-6) +
Herms, Michael/Noack, Gert:
Der "Schlesierausschuß" der VVN im Visier der SED-Führung - 1946 bis 1952
(Hefte zur DDR-Geschichte 47)
Helle Panke e.V.: 1997 (Broschüre: 30) +
Sadiq:
"Das Schlimmste ist, wenn man von Freiheit redet, und ich kann nicht 30 km aus Leipzig raus" - Ein Gespräch zwischen Anja Treichel-Ahmed und Sadiq
köXüz: 14/2001 (Zeitschrift: 28-33) +
Treichel-Ahmed, Anja:
"Das Schlimmste ist, wenn man von Freiheit redet, und ich kann nicht 30 km aus Leipzig raus" - Anja T. Ahmed führte ein Gespräch mit Sadiq
telegraph: 100/2000 (Zeitschrift: 48-55) +
Eine eigene Geschichte, aus reiner Gegenwart... - Zeitgeschichtliches Forum - Dauerausstellung als Transmissionsriemen
Klarofix: 12/1999 (Zeitschrift: 4-5) +
Wedel, Mathias:
Vor allem bezahlbar - Nach der Wende wollte der Westen die ostdeutschen Plattensiedlungen, Inbegriff sozialistischer Wohnkultur, allesamt schleifen. Daraus ist nichts geworden. Statt dessen geht man nun mit den Waffen der Verschönerung gegen die Bewohner vor
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 54-56) +
Kant, Hermann:
Die Welt als Schrulle und Verstellung - "Vierzig Jahre": Der Schriftsteller Günter de Bruyn hat seine Erinnerungen an die DDR und sein Wirken in ihr veröffentlicht. Herausgekommen ist das Selbstporträt eines Heuchlers
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Aufsatz: 226-228) +
?:
Steine im Fluss - Zivilcourage in Magdeburg vor 1989
(Sonderausstellung im Historischen Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees Sachsen-Anhalt)
1990 (Broschüre: 72) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Konrad H. Jarausch: Zwischen Parteilichkeit und Professionalität. Bilanz der Geschichtswissenschaft der DDR; Rainer Eckert, Wolfgang Küttler, Gustav Seeber: Krise - Umbruch - Neubeginn)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 249-253) +
Hübner, Kurt:
Im Angebot heute: die DDR - Wie kaputt ist die DDR-Wirtschaft? Wie ist sie in ihre heutige Lage geraten? Wie kommt sie da wieder raus? Und hat auf diesem Weg der Sozialismus noch eine Chance?
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 26-30) +
Bartezko, Dieter:
Auf der Suche nach der verlorenen Stadt - Zur 750-Jahr-Feier wurde die Hauptstadt der DDR repariert, restauriert, rekonstruiert, rausgeputzt und auch die Postmoderne erhielt ein kleines Plätzchen
konkret: 06/1987 (Zeitschrift: 50-54) +
Klönne, Arno:
Per Montage nachgeholfen - Über Robert Havemanns neues Buch und was ein Nachrichtenmagazin daraus gemacht hat
(Rober Havemann: Ein deutscher Kommunist)
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 44-45) +
Krecker, Margot/Niebsch, Gerda/Günther, Walter:
Gesellschaftliche Kindereinrichtungen - Eine Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft
(Kindergarten, Schulhort, Kinderkrippe)
Verlag für die Frau: 1978 (Aufsatz: 254-308) +
19 Einträge.