20 Einträge.


Geisler, Astrid/Schultheis, Christoph:
Heile Welten - Rechter Alltag in Deutschland
(Reportagen aus Strehla, Schönstadt, Bargischow, Delmenhorst, Halberstadt, Neubrandenburg, Köln, Berlin und Krampfer)
Hanser: 2011 (Buch: 225) +
Speit, Andreas:
Fehmarn sehen – und morden - Die Ermittlungen gegen den NSU
(Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), Thüringer Heimatschutz (THS), Uwe Mondlos, Uwe Böhnhardt, Beate Zschäpe, Freie Kameradschaften, Holger Gerlach, Tino Brandt)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift) +
Cremet, Jean:
Schlapphüte im Herbst - Über die Nazi-Terroristen
(Helmut Roewer, Tino Brandt, Thüringer Heimatschutz (THS), Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, "Dönermorde")
jungle World: 46/2011 (Zeitschrift: 7) +
Huisken, Freerk:
Brandstifter als Feuerwehr - Die Rechsextremismus-Kampagne
(Nichts als Nationalismus 2)
VSA: 2001 (Buch: 165) +
Schumann, Frank:
Extreme Rechte in der DDR
(Schwerpunkt: Der rechte Rand der DDR)
Antifaschistisches Infoblatt: 75/2007 (Zeitschrift: 10-13) +
Steinmaier, Daniel:
192 Millionen gegen Rechts - Für viele Projekte gegen Rechtsextremismus läuft die Förderung aus. Was haben sie bewirkt? Wie sieht ihre tägliche Arbeit aus? Und wie geht es weiter? Besuch bei einigen Projekten in Berlin und Brandenburg
(Disko: Wo ihr sie trefft. Was ist die beste Strategie gegen die Rechtsextremisten?)
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Große Anfrage als Rückendeckung für den rechten Rand - Anfrage der Unionsfraktion an die Bundesregierung bezüglich der Praxis des "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" vom 14.12.2004
(Schwerpunkt: Rechte in den Parlamenten. Vom rechten Rand der CDU bis zur NPD in Sachsen)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 14-15) +
Der Experte - Der rechtskonservative Politikwissenschaftler Eckhard Jesse soll die sächsische CDU-Landtagsfraktion in der politischen Auseinandersetzung mit der NPD beraten
(Schwerpunkt: Rechte in den Parlamenten. Vom rechten Rand der CDU bis zur NPD in Sachsen)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 22-23) +
Antifaschismus diskreditiert - Anfrage der Unionsfraktion an die Bundesregierung bezüglich der Praxis des "Bündnis für Demokratie und Toleranz" (BfDT)
(Schwerpunkt: Rechte in den Parlamenten. Vom rechten Rand der CDU bis zur NPD in Sachsen)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Clausen, Janine:
Phantom mit Konturen - "Lex DVU" soll kommunalpolitischen Einfluss verhindern
(Bildungspolitische Vereinigung "Brandenburg gestalten" e.V.)
Der Rechte Rand: 095/2005 (Zeitschrift: 10) +
Pankow, Horst:
Deutsche Selbstheilung - Wie das Brandenburger Tor aus Anlaß des 8. Mais zum Therapeutikum gegen die braune Pest wird
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Parusel, Bernd:
Rechts im Norden - Lange Zeit wurde die rechtsextreme Szene Schwedens ignoriert. Doch seit Jahren begeht sie Morde an Linken und Ausländern und verübt Brandanschläge
jungle World: 40/2003 (Zeitschrift: 12) +
Wo der "Konsens der Demokraten" heute endet - Aufregung über Erfolge von PDS und Rechtsradikalen bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
Gegenstandpunkt: 04/2004 (Zeitschrift: 10-17) +
"Weltoffenes Guben" - Mobile Beratungsteams als Feigenblätter und Alibi-Aktivisten
(Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg, Mobiles Beratungsteam in Guben)
Antifaschistisches Infoblatt: 53/2001 (Zeitschrift: 33-35) +
Marsen, Thies:
Lieber zum Parteitag - Vor zehn Jahren starben in Mölln drei Türkinnen nach einem Brandanschlag von Rechtsextremen. Die Asylpolitik der Union hatten den Boden dafür bereitet
jungle World: 48/2002 (Zeitschrift: 7) +
Hempel, Dirk:
Importierter Antisemitismus - Hinter der Empörung über die jüngsten Anschläge auf jüdische Institutionen und Repräsentanten in Berlin und Brandenburg steckt ordnungspolitisches Kalkül: Schnellverfahren, höhere Strafen und eine Verschärfung des Ausländerrechts könnten folgen
jungle World: 04/2001 (Zeitschrift: 6) +
Funke, Hajo:
Brandstifter - Deutschland zwischen Demokratie und völkischem Nationalismus
Lamuv: 1993 (Buch: 205) +
Speit, Andreas:
Doitscher Alltag in Wernigerode - Antifaschistische Aktivitäten werden zu unterbinden versucht. Und wenn dies nicht gelingt, wird versucht, die antifaschistische Bewegung zu kriminalisieren. Fulda hatte zahlreiche Vorläufer, z.B. Ilsenburg bei Wernigerode
(aus: Der Rechte Rand)
interim: 255/1993 (Zeitschrift: 11-12) +
autonome a.f.r.i.k.a.-gruppe:
Medien-Randale - Kleine doitsche Medienkunde und Fragen militanter Praxis
ZAG: 07/1993 (Zeitschrift: 25-29) +
Trittin, Jürgen:
"Die Zusammenhänge erklären" - Interview mit dem niedersächsischen Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und einem der Initiatoren und Herausgeber des Rechten Randes
Der Rechte Rand: 020/1992 (Zeitschrift: 7-8) +
20 Einträge.