20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Vogel, Wolf-Dieter:
Deutschland hat kein Alibi - Wenn in Deutschland Migranten attackiert werden, sind sie grundsätzlich selber schuld. Wie im Fall des NSU wurde auch beim Lübecker Brandanschlag statt gegen Nazis lieber gegen die Opfer ermittelt.
(Schwerpunkt: Generation Rostock. 20 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 5) +
gegenwind-sonderheft:
Brandanschlag in der Lübecker Hafenstraße - 10 Tote / Rassistische Ermittlungen / Freispruch im 1. Prozess gegen Safwan Eid / 2. Prozess gegen Safwan Eid beginnt in Kiel
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 20) +
Vogel, Wolf-Dieter (Hrsg.):
Der Lübecker Brandanschlag - Fakten, Fragen, Parallelen zu einem Justizskandal
ElefantenPress: 1996 (Buch: 130) +
Heer, Hannes:
Brandstifter - Im zweiten Teil über den Geschichtsumschreiber Jörg Friedrich ("Der Brand") wird dessen Bemühen analysiert, die Leidensgeschichte der Deutschen im Zweiten Weltkrieg auf die Höhe eines Holocaust zu schreiben
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 37-39) +
Klaue, Magnus:
Moral Bombing - Mit Schweiß, Blut und Tinte kämpft Deutschland dafür, als "Opfer des Bombenkriegs" anerkannt zu weren. Jörg Friedrich ficht an vorderster Front, Dieter Forte in der Etappe
(Jörg Friedrich: Der Brand; Dieter Forte: Schweigen oder sprechen)
konkret: 01/2003 (Zeitschrift: 44-45) +
Projektgruppe Antinazismus der IG Medien:
Rassistischer Brandanschlag in Lübeck - wie Opfer zu Tätern gemacht werden
1996 (Buch: 540) +
Autonome Antifa (M):
Brandstifter - Deutsche Täter sind keine Opfer! Nie wieder Deutschland!
(Jörg Friedrich: Der Brand)
interim: 569/2003 (Zeitschrift: 24) +
Naumann, Klaus:
Bombenkrieg - Totaler Krieg - Massaker - Jörg Friedrichs Buch Der Brand in der Diskussion
Mittelweg 36: 04/2003 (Zeitschrift: 49-60) +
Burgauer, Erica:
Endlich am Ziel: Deutsche sind Opfer - Deutschland schreibt sich seine Geschichte. Jörg Friedrich: Der Brand
(Schwerpunkt: Revisionismus)
Risse: 06/2003 (Zeitschrift: 28-32) +
Brandanschlag Lübeck 18.1.1996 - Meinungen, Standpunkte, Solidarität, Doku der AG zu rassistischen Ermittlungen beim Antirassistischen Telefon Hamburg
(3 Bände)
1996 (Broschüre: 300) +
Butenschön, Rainer:
"Erhebliche Veränderung" - Der Lübecker Brandprozeß und die Medien
(Safwan Eid)
Der Rechte Rand: 044/1997 (Zeitschrift: 3-4) +
Carini, Marco:
Ein Freispruch in drei Versionen - Die schriftliche Urteilsbegründung im Lübecker Brandprozeß
analyse und kritik: 408/1997 (Zeitschrift: 8) +
Anständige Deutsche - Zu den Ermittlungen rund um den Lübecker Brandanschlag
Antifaschistisches Infoblatt: 34/1996 (Zeitschrift: 17-19) +
ga.:
Lübeck: Ermittlungsergebnisse immer zweifelhafter - Erstes Opfer des Brandes nach Nigeria abgeschoben!
analyse und kritik: 389/1996 (Zeitschrift: 2) +
Lübeck-AG Berlin:
Gegen die Entsorgung des Lübecker Brandanschlags - Auf zur Demonstration in Lübeck am 02.11.1996
interim: 392/1996 (Zeitschrift: 11) +
Vollmer, Ulrike:
Der Brandanschlag in Lübeck - Kein Bleiberecht für die Überlebenden?
off limits: 17/1997 (Zeitschrift: 38) +
Burkhard - ART Hamburg:
Brandanschlag in Lübeck: Ohnmacht, Trauer Wut und dann? ... - Zurück zum rassistischen Alltag
off limits: 14/1996 (Zeitschrift: 46-48) +
Trescher, Ursula:
"Safwan Eid muß freigelassen werden!" - Wie aus Opfern Täterinnen werden - Über den Umgang mit rassistischen Brandanschlägen-
Schwarzer Faden: 02/1996 (Zeitschrift: 7-10) +
Kleine, Christoph:
Brandanschlag in Lübeck - Staatsanwaltschaft als Anwalt von mutmaßlichen Brandstiftern?
off limits: 15/1996 (Zeitschrift: 30-32) +
Rijkaard, Frank:
Die Deutschen nach dem Lübecker Brandanschlag - Das Kollektiv der Unschuldslämmer langt zu
off limits: 13/1996 (Zeitschrift: 16-19) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2