9 Einträge.


List, Gitta:
Wenn der Soziologe zweimal klingelt - Luc Boltanski hat einen Befund zu den zeitgleichen Anfängen von Detektivroman, Sozialforschung und Psychoanalyse vorgelegt
(Luc Boltanski: Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft)
konkret: 01/2014 (Zeitschrift: 57-58) +
Kunstreich, Tjark:
"Sublimierung ist auch Perversion, nur staatsgewünschte" - Über die Geschichte der Psychoanalyse im Nationalsozialismus
(Mitchell G. Ash: Materialien zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien 1938-1945; Anna Freud, August Aichhorn: "Die Psychoanalyse kann nur dort gedeihen, wo Freiheit des Gedankens herrscht". Briefwechsel 1921-1949)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Kirchhoff, Christine:
Kränkung in der Krise - Eine Verteidigung der Psychoanalyse gegen ihre Vereinnahmung durch die Neurobiologie
(literatur konkret 37/2012: German Psycho. Depression und Gesellschaft)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 6-8) +
Klaue, Magnus:
Hau den Sigmund! - Über Michel Onfrays "Entzauberung" der Psychoanalyse
(Michel Onfray: Anti Freud. Die Psychoanalyse wird entzaubert)
konkret: 07/2011 (Zeitschrift: 52-53) +
Ripplinger, Stefan:
Erkennen statt Heilen - Wer Sigmund Freud folgt, hat ihn nicht gelesen. Gedanken zum 150. Geburtstag des Begründers der Psychoanalyse
(Sigmund Freud, Anna Freud: Briefwechsel 1904-1938; Eli Zaretsky: Freuds Jahrhundert)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 52-54) +
Goldner, Colin:
Der Kunstfurzer - Womöglich wäre Sigmund Freud auf eines der zentralen Dikta der Psychoanalyse - das der analen Fixierung - nie gestoßen, wäre er in Prais nicht einem gewissen Joseph Pujol begegnet
(Le Pétomane, Moulin Rouge)
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 55) +
Kaufhold, Roland/Rügemer, Werner:
"Wenn ich Oberhuber heißen würde" - Über einen Versuch der "Zeit", die Akzeptanz der Psychoanalyse durch eine deutschnationale Einfärbung ihres Begründers zu erhöhen
(Sigmund Freud, Bernd Nitzschke)
konkret: 10/1990 (Zeitschrift: 74) +
Winkel, Detlef zum:
Trauerverweigerung und Verdrängung - buch des monats
(Margarete Mitscherlich: Erinnerungsarbeit. Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern)
konkret: 09/1987 (Zeitschrift: 6-7) +
Parin, Paul:
Die freudlose Gasse - Warum die Verdrängung der Psychoanalyse mal wieder Konjunktur hat
konkret: 03/1985 (Zeitschrift: 68-69) +
9 Einträge.