10 Einträge.


Ullmaier, Johannes:
Worüber man nicht reden kann, darüber - Transzendenz und ihre Rolle in Musik und Popkultur
(Schwerpunkt: Transzendenz. Ausweg, Fluchtweg, Holzweg?)
Testcard: 23/2013 (Zeitschrift: 6-33) +
Nym, Alexander:
Vom Pilzkult zur Popkultur - Entheogene im Dienst des kulturellen Wandels
(Schwerpunkt: Transzendenz. Ausweg, Fluchtweg, Holzweg?; Psychedelismus)
Testcard: 23/2013 (Zeitschrift: 143-149) +
Rauch, Matthias:
Star-Bilder - Über die mediale Herstellung von Authentizität in der Popkultur
(Schwerpunkt: The medium is the mess)
Testcard: 15/2006 (Zeitschrift: 98-103) +
Nieland, Jörg-Uwe:
Und der letzte macht das Licht aus! - Vom Anspruch und Scheitern sozialdemokratischer Popkulturpolitik
(Schwerpunkt: The medium is the mess)
Testcard: 15/2006 (Zeitschrift: 119-124) +
Stüttgen, Tim:
Made in USA: Gender studies und ihre Wirkung auf die Popkultur - Queere Interfaces zwischen Theorie und Praxis. Die Gender-Theoretikerin Judith "Jack" Halberstam und die Drag-King-Bewegung
(Schwerpunkt: Discover America)
Testcard: 14/2005 (Zeitschrift: 126-134) +
Kastner, Jens Petz:
¡vivan las americas! - Neozapatismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Discover America)
Testcard: 14/2005 (Zeitschrift: 72-78) +
Welzbacher, Christian:
Die Geburt der Postmoderne aus dem Geist der Polemik - Zum fragilen Verhältnis zwischen (Computer)Architektur, Geschichte, Humor und Popkultur
(Schwerpunkt: Humor)
Testcard: 11/2002 (Zeitschrift: 184-195) +
Plesch, Tine:
Von Old School zu Neo ... und dann? - An der Schnittstelle von Feminismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 92-107) +
Behrens, Roger:
Tomorrow is the question - Zu einer Futurologie der Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 6-19) +
Büsser, Martin/Plesch, Tine/Ullmaier, Johannes:
Le douzième sexe - Im Gespräch über Geschlechterverhältnisse und Gender-Konstruktionen in der Popkultur
(Schwerpunkt: Gender)
Testcard: 08/2000 (Zeitschrift: 8-29) +
10 Einträge.