7 Einträge.


Reynolds, Simon:
"Es geht heute nur noch um das Wochenende" - Der Popkultur ist das Versprechen von Orginalität, Innovation und Subversion abhanden gekommen. Simon Reynolds im Gespräch über die "Retromania" in der Popkultur.
(Simon Reynolds: Retromania: Warum Pop nicht von seiner Vergangenheit lassen kann.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Nym, Alexander:
Vom Pilzkult zur Popkultur - Entheogene im Dienst des kulturellen Wandels
(Schwerpunkt: Transzendenz. Ausweg, Fluchtweg, Holzweg?; Psychedelismus)
Testcard: 23/2013 (Zeitschrift: 143-149) +
Behrens, Roger:
Die Diktatur der Angepassten - Texte zur kritischen Theorie der Popkultur
transcript: 2003 (Buch: 295) +
Barich, Jan:
Crash Of Cultures? - Über die sub- und popkulturellen Entwicklungen des Ladens der letzten zwei Jahrzehnte
Verbrecher: 2011 (Aufsatz: 193-197) +
Hartmann, Andreas:
Dissidente Kannibalen - Ein Sampler erinnert an Tropicália, die politische und popkulturelle Avantgarde-Bewegung Brasiliens unter der Militärdiktatur
jungle World: 07/2006 (Zeitschrift: 23) +
Diederichsen, Diedrich:
Indie im Kapf mit dem Index - Über das Verhältnis von Pornographie und Popkultur
Texte zur Kunst: 64/2006 (Artikel) +
Walter, Klaus:
Punk kam nicht bis Stalingrad - Gewalt war immer integraler Bestandteil von Popkultur. Die Frankfurter Spontis setzten schon in den späten Siebzigern ihre Biografie als alleingültige Matrix von Rebellion
jungle World: 09/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
7 Einträge.