16 Einträge.


Engelmann, Jonas:
"Ride 'em Jewboy" - Über die Schwierigkeiten der deutschen Popkultur mit jüdischen Themen
(Klaus Hödl: Nicht nur Bildung, nicht nur Bürger; Caspar Battegay: Judentum und Popkultur; Gisela Dachs: Jüdischer Almanach; Chantal Catherine Michel: Das Jiddische Kino)
konkret: 05/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Thein, Helen:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 275-276) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Schindler, Philippa:
Das Rebellische im Pop - "Rebel Girl" versammelt zentrale Texte der Popjournalistin Tine Plesch
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 42) +
Engelmann, Jonas:
Shabbat Shalom, Motherfuckers - Caspar Battegays Buch "Judentum und Popkultur"
(Caspar Battegay: Judentum und Popkultur)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Herzing, Evi:
Spuren hinterlassen - Interview über Tine Plesch und das "feministische Versprechen" im Pop
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 40-41) +
Reynolds, Simon:
"Es geht heute nur noch um das Wochenende" - Der Popkultur ist das Versprechen von Orginalität, Innovation und Subversion abhanden gekommen. Simon Reynolds im Gespräch über die "Retromania" in der Popkultur.
(Simon Reynolds: Retromania: Warum Pop nicht von seiner Vergangenheit lassen kann.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Zeller, Jessica:
Tampon und Tabu - Charlotte Roche hat ein Buch über Hygienezwang, Hämorrhoiden und weibliche Lust geschrieben, und alle reden darüber. Ist der vermeintliche Tabubruch von "Feuchtgebiete" geschicktes Marketing oder der Anfang eines neuen Feminismus?
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur; Charlotte Roche: Feuchtgebiete)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 4) +
Kastner, Jens:
Zu viele Männer - In dem Band "Female Consequences" geht es um Selbstermächtigungen gegen weiße männliche Dominanz in der Popkultur
(Rosa Reitsamer, Rupert Weinzierl: Female Consequences. Feminismus, Antirassismus, Popmusik)
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 23) +
Kriest, Ulrich:
Atombombig - Eine CD-Box untersucht die Popkultur im Zeichen der nuklearen Bedrohung
(Atomic Platters. Cold War Music From The Golden Age Of Homeland Security)
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Schmidt, Christian:
Rezensionen
(Wolfgang Rumpf: Pop & Kritik. Medien und Popkultur)
Journal der Jugendkulturen: 12/2007 (Zeitschrift: 106-108) +
Weber, Thomas:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Walter Grasskamp: Das Cover von Sgt. Pepper. Eine Momentaufnahme der Popkultur)
Das Argument: 259/2005 (Zeitschrift: 122-123) +
Vrenegor, Nicole:
Vergesst Annika - Zehn Jahre nach dem Aufbruch der riot grrrls ist die Bewegung nicht tot
(Anette Baldauf, Katharina Weingartner: Lips. Tits. Hits. Power? Popkultur und Feminismus)
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 3) +
Kessen/Dormagen/Thiele/Roth/Rohloff/Schiffner/Rudolf:
Porträts: Ein Führungszeugnis für die Popkulturelite der Berliner Republik - über 7 Selbstdarsteller des neuesten Literaturbetriebs - Christian Kracht, Judith Hermann, Alexander von Schönburg, Maxim Biller, Benjamin von Stuckrad-Barre, Elke Naters, Alexa Hennig von Lange
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 26-32) +
Thiele, André:
Moderne Untergangsformen - Die popkulturelle Literatur will einer Welt im Untergang Benimm vermitteln. Benimm sei, wenn man die Welt beim Untergang nicht störe. Was aber, wenn Benimmbücher die bessere popkulturelle Literatur sind?
(Bessing: Tristesse Royale; Schönfeldt: Feinschliff; Sommer: Die Benimm-Bibel; Blieswood: Das ABC der feinen Lebens-Art;Borghese von Thurn und Taxis: Unsere Umgangsformen; literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 14-18) +
Gramm, Ursula:
No matter if you're black or white? - bell hooks über "Black Looks. Popkultur - Medien - Rassismus"
Graswurzelrevolution: 201/1995 (Zeitschrift: 13) +
16 Einträge.