12 Einträge.


Barich, Jan:
Crash Of Cultures? - Über die sub- und popkulturellen Entwicklungen des Ladens der letzten zwei Jahrzehnte
Verbrecher: 2011 (Aufsatz: 193-197) +
Ege, Moritz:
"Ich hab's damals intuitiv richtig erlebt, also feeling gehabt" - Blackness und die Selbsttechniken der Alteritätsaneignung zwischen Gegen- und Popkultur
Wallstein: 2010 (Aufsatz: 169-181) +
Misik, Robert:
"I am a loser baby, so why don't you kill me?" - Kapitalismus und popkulturelle Moral
Campus: 2010 (Aufsatz: 184-196) +
Metz, Nina:
So fucked up - Versehrtheit als Motiv popkultureller Inszenierung
Campus: 2008 (Aufsatz: 117-128) +
Reitsamer, Rosa:
Walk on the white side - Weiße maskuline Normativität in der Popkultur
Löcker: 2006 (Aufsatz: 169-179) +
Aydogdu, Fatih/Frketic, Vlakta:
"Türk-" und "Jugo-Pop": The Sound of ... - Migrantische Musik und ihr Labeling durch die Popindustrie. Ein Interview über den Transport von "Jugo-" und "Türk-Pop" nach Österreich und die popkulturelle Vermarktungsstrategien dieser lokal entstandener Musiken
Löcker: 2006 (Aufsatz: 93-101) +
Behrens, Roger:
Das Prinzip Kollektivstolz - Warum gerade jetzt und überhaupt popkultureller Bezug auf die Nation?
Eigenverlag: 2005 (Aufsatz: 36-48) +
Chlada, Marvin/Dembowski, Gerd/Ünlü, Deniz:
Die Rückkehr der Dorfmusik - Popkultur im "Global Village"
Alibri: 2003 (Aufsatz: 16-26) +
Behrens, Roger:
Schwierigkeiten einer Philosophie der Popkultur
transcript: 2003 (Aufsatz: 189-198) +
Plesch, Tine:
Frauen in der Popkultur
Ventil: 2003 (Aufsatz: 46-60) +
Terkessidis, Mark:
Die Eingeborenen von Schizonesien - Der Schlager als deutscheste aller Popkulturen
ID-Archiv: 1997 (Aufsatz: 115-138) +
Höller, Christian:
Widerstandsrituale und Pop-Plateaus - Birmingham School, Deleuze/Guattari und Popkultur heute
ID-Archiv: 1997 (Aufsatz: 55-71) +
12 Einträge.