13 Einträge.


Behrens, Roger:
Die Diktatur der Angepassten - Texte zur kritischen Theorie der Popkultur
transcript: 2003 (Buch: 295) +
phase zwei berlin:
The Eminem Show - Der Film "8 Mile" hat, so scheint es, die Diskussionen um Eminem "versachlicht". Kein Grund, ihm die Absolution zu erteilen und die popkulturellen Rezeptionsfehler um "Ghettopoetry" zu wiederholen
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 74-75) +
Pop AG im Conne Island:
Deutsche Popkultur nach dem 11. September - Über den wiederaufgeflammten Antiamerikanismus im deutschen Popdiskurs als Teil einer langfristigen Nationalisierungstendenz von Pop in Deutschland
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 64-67) +
Conne Island:
"Endlich nicht mehr fremd im eigenen Land" - Der Nationalisierungsdiskurs deutscher Popkultur hat die Ebene der reinen Standortlogik verlassen und setzt stattdessen unverholen auf eine trendy Geschichtsbewältigung
(Mia, www.angefangen.de)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 65-67) +
Roth, Jürgen:
Ein Hörrohr für den Popdiskurs - Glaubhaft und doch wahr: Die SPD hat einen "Beauftragten für Popkultur + Popdiskurs"
(Sigmar Gabriel)
konkret: 08/2003 (Zeitschrift: 39) +
Lottmann, Joachim:
Mein Leben mit Stuckrad-Barre - Alle mal herhören. Letzte Durchsage: Erklärung der Popkultur
(Benjamin von Stuckrad-Barre)
jungle World: 30-31/2003 (Zeitschrift: 25) +
Chlada, Marvin/Dembowski, Gerd/Ünlü, Deniz:
Die Rückkehr der Dorfmusik - Popkultur im "Global Village"
Alibri: 2003 (Aufsatz: 16-26) +
Conne Island:
Nicht mehr fremd im eigenen Land - Der Nationalisierungsdiskurs der deutschen Popkultur hat die Ebene der reinen Standortlogik verlassen und setzt stattdessen unverholen auf eine trendy Geschichtsbewältigung
(Mia)
jungle World: 49/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Conne Island:
"Endlich nicht mehr fremd im eigenen Land" - Der Nationalisierungsdiskurs deutscher Popkultur hat die Ebene der reinen Standortlogik verlassen und setzt stattdessen unverhohlen auf eine trendy Geschichtsbewältigung. Ein Beitrag zur Berliner Band Mia und dem Hype ums neue deutsche Selbst
vers beaux temps: 08/2003 (Zeitschrift: 27-29) +
Behrens, Roger:
Schwierigkeiten einer Philosophie der Popkultur
transcript: 2003 (Aufsatz: 189-198) +
Conne Island:
"Endlich nicht mehr fremd im eigenen Land" - Der Nationalisierungsdiskurs deutscher Popkultur hat die Ebene der reinen Standortlogik verlassen und setzt stattdessen unverhohlen auf eine trendy Geschichtsbewältigung. Ein Beitrag zur Berliner Band Mia und dem Hype ums neue deutsche Selbst
(www.angefangen.de)
incipito: 10/2003 (Zeitschrift: 58-60) +
Plesch, Tine:
Frauen in der Popkultur
Ventil: 2003 (Aufsatz: 46-60) +
Flo:
Popmesse 2003 und kritische Popkultur - Diverse Menschen und Clubs der Szene veranstalten im Mai in Leipzig eine Messe, die sagen soll, dass Pop auch ohne Kommerz und ohne Mainstream funktionieren kann. Hier fragt sich die PopAG des Conne Island, ob dies möglich, richtig und ehrlich ist
incipito: 07/2003 (Zeitschrift: 59-60) +
13 Einträge.